Wo ist da der Haken? (DSLR Objektiv)

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/wo_ist_da_der_haken_dslr_objektiv_205890/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 18.03.2009 um 20:59

Also ich hab mir das objetiv angeschaut (http://geizhals.at/a313204.html) ausser das die Lichtstärke 4.0-5.6 ist frag ich mich wo der haken ist? Weil preislich ist das doch ein schnäppchen, oder?


Viper780 schrieb am 18.03.2009 um 21:04

warum? die kosten doch alle ca. sowas http://geizhals.at/?cat=acamobjo_ni...~223_mit~227_70

das teure ist halt die lichtstärke


Cobase schrieb am 18.03.2009 um 21:04

Zitat von Athlon1
ausser das die Lichtstärke 4.0-5.6 ist frag ich mich wo der haken ist?
Lichtstärke sagt genau gar nichts über die Qualität eines Objektivs aus. Um so extrem billige Scherben mach ich aus Prinzip einen Bogen.


smashIt schrieb am 18.03.2009 um 21:06

aufpassen!
von dem teil gibts ne DG und DG APO version
die nur DG hat nen eher schlechten ruf was die bildquali betrifft


---------edith meint noch--------
das selbst die DG APO nicht das gelbe vom ei sein soll

spar lieber noch n bischen und greif zum nikon mit vr


mascara schrieb am 18.03.2009 um 21:14

Ein Superzoom ohne VR, so ziemlich unbrauchbar ohne Stativ.
Da würde ich lieber das alte Nikkor 70-300 ohne VR nehmen.


HaBa schrieb am 18.03.2009 um 22:48

Ja, es gibt bessere Scherben, aber: ich hab das mit APO und bin eigentlich von p/l her zufrieden.


click to enlarge


b_d schrieb am 18.03.2009 um 22:52

dein finger (?) ist im bild -.-





:D

scnr :(


meepmeep schrieb am 18.03.2009 um 22:53

hoffen wir mal das es sein finger is


HaBa schrieb am 18.03.2009 um 22:54

Nop.

Da stand jemand vor mir, war ja ca. 100m entfernt vom Auto ...

(ahja: das habe ich gleich anfangs als die D70 rauskam gekauft, da gab es keine große Auswahl, jedenfalls nicht im Bereich um 200 oder weniger)


baldi schrieb am 20.03.2009 um 19:58

naja die Qualität is ned so machtig....

ich hab hier (http://faqzz.com/objektiv/tamron_minolta.html) mal nen kleinen Vergleich zwischen dem Tamron 70-300 (ähnlich wie das sigma) und dem Minolta 70-210 f4 (x-Jahre alt; kostet gebraucht ~100euro) gemacht.

naja bilder sprechen mehr als worte =)

Lg

ps: es is kein profi-vergleich - ohne stativ und vll mit etwas unschärfe :D


Whiggy schrieb am 21.03.2009 um 22:58

Ich empfehle den Kauf von Canon "L"-Objektiven. Auch wenns teuer sind. Das ist eine Einmalige Anschaffung.

Ich habe zur Zeit ein 24-105 4.0L IS und ein 70-200 2.8L IS und bin mehr als zufrieden damit. So macht das Fotografieren erst richtig Spass.


HaBa schrieb am 21.03.2009 um 23:01

Zitat von Whiggy
Ich empfehle den Kauf von Canon "L"-Objektiven. Auch wenns teuer sind. Das ist eine Einmalige Anschaffung.

Ich habe zur Zeit ein 24-105 4.0L IS und ein 70-200 2.8L IS und bin mehr als zufrieden damit. So macht das Fotografieren erst richtig Spass.

Mit sowas wird er richtig Spaß haben ...


smashIt schrieb am 21.03.2009 um 23:24

Zitat von Whiggy
Zitat von normahl
ich glaub bis zu einer woche kannst du sowieso stornieren?!

das hoff ich stark das er sich hinterher gemerkt hat das er nikon hat :D


Whiggy schrieb am 22.03.2009 um 08:39

Zitat von smashIt
das hoff ich stark das er sich hinterher gemerkt hat das er nikon hat :D


Uups das hab ich wohl überlesen. Sorry.


rad1oactive schrieb am 26.03.2009 um 17:01

egal bei welchem objektivkauf, kann ich http://www.photozone.de wärmstens empfehlen, die testen viele objektive auf herz und nieren und da kann man sich dann ein bild davon machen, ob sich so ein "billigteil" lohnt oder man doch lieber 100 flocken mehr investieren soll.

prinzipiell kann man sagen (wobei auch hier ausnahmen die regel bestätigen) das gerade solche objektive am langen ende, sprich 300mm, bei offenblende oft relativ weich sind und man stark abblenden muss (f8-10) um akzeptable ergebnisse zu erreichen.
d.h. die verschlusszeit wird umsolänger. da dieses objektiv auch keinen stabilisator besitzt muss es wohl hellichter tag sein um es ohne stativ sinnvoll einsetzen zu können.
(faustregel für wackelfreie bilder is ja: verschlusszeit = 1/brennweite)

hth




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025