URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/billiges-wildcard-oder-multidomain-ssl-zertifikat_242363/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Root-CA kann weiterhin sha1 signiert sein da der das Zertifikat mit Schlüssel ohnehin im os/Browser Store hinterlegt ist.
Wichtig sind nur die Zertifikate die du nicht lokal hast also intermediate CAs sowie end-Zertifikate
Aber doch nicht der Private KeyZitat von SmutRoot-CA kann weiterhin sha1 signiert sein da der das Zertifikat mit Schlüssel ohnehin im os/Browser Store hinterlegt ist.
Geht eh schon los... hier ein erstes Installskript von Kenn White himself
https://github.com/kennwhite/install-letsencrypt
Nein der öffentliche. Ab hier kannst du die Chain bauen und verifizieren. Dem ROOT cert ist dadurch nicht anfällig da es nicht im Zuge des SSL handshakes an den Client gesendet wird.Zitat von XeroXsAber doch nicht der Private Key
Zitat von SmutRoot-CA kann weiterhin sha1 signiert sein da der das Zertifikat mit Schlüssel ohnehin im os/Browser Store hinterlegt ist.
Wichtig sind nur die Zertifikate die du nicht lokal hast also intermediate CAs sowie end-Zertifikate
sieh dir das root zertifkat von google an z.b.
ansonsten kannst du qualys ssl labs hernehmen, die bestätigen dir auch, dass die chain in ordnung ist.
https://googleonlinesecurity.blogsp...ting-sha-1.html
ZitatNote: SHA-1-based signatures for trusted root certificates are not a problem because TLS clients trust them by their identity, rather than by the signature of their hash.
Zitat von Smutsieh dir das root zertifkat von google an z.b.
ansonsten kannst du qualys ssl labs hernehmen, die bestätigen dir auch, dass die chain in ordnung ist.
https://googleonlinesecurity.blogsp...ting-sha-1.html
übrigends falls wer noch warten kann, jetzt steht ein datum fest
http://www.heise.de/newsticker/meld...le-2920357.html
//ah sorry keine wildcards und kein multidomain leider :-(
Hat jemand eine Idee wie sich die eigentlich finanzieren? (In ihren Emails steht immer nur was von Spenden.. ist das echt ihr Modell )
Ist ja eine tolle Sache, aber sie demolieren halt total den Business Case von den ganzen großen CA's .. bin gespannt was sich da tut.
EV, Wildcard bzw. Multidomain, längere Laufzeit wirds auch weiterhin nur bei Bezahlanbietern geben.
Derzeit bieten ja auch schon wosign und startssl kostenlose Zertifikate an, lets encrypt hat halt viel Marketing.
Zitat von XeroXsIst ja eine tolle Sache, aber sie demolieren halt total den Business Case von den ganzen großen CA's .. bin gespannt was sich da tut.
Sodala.. erste Domain mit letsencrypt verschlüsselt
Hat a bissl gedauert bis ich das durchschaut habe, aber prinzipiell easy cheasy.
Vorerst halt manuelles Renewal alle 90 Tage - aber das soll sich ja bald automatisieren lassen.
hat jemand schon startencrypt von startssl in verwendung ? was ist der vor/nachteil zu letsencrypt ?
edit: ich bezieh mich auf die pro version
Du meinst ein EV-Zertifikat? 176 Euro/Jahr für die Validierung sind halt viel für ein Zertifikat.
Zitat von berndy2001Du meinst ein EV-Zertifikat? 176 Euro/Jahr für die Validierung sind halt viel für ein Zertifikat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025