URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internet-a1-telekom-dsl_251146/page_22 - zur Vollversion wechseln!
Down in GU. Mitten im Game... -.-
Jetzt weiß ich nicht ob ich auf die A1 schimpfen soll oder glücklich sein darf.
Bis vor einer halben Stunde war so ziemlich alles "negativ".
Zahle seit 2 1/2 Jahren für 40Mbit DSL und bekomme real knapp unter 25. Habe mich damit abgefunden und war froh zumindest eine stabile Leitung zu haben. Mehrparteienhaus aus den 70ern, die Verkabelung teilw. sehr russisch anmutend, da bin ich froh das die Bits so halbigs über die Kupferlitzen geflogen sind.
Seit einem guten Monat jetzt permanent, immer schlimmer werdende Ausfälle der DSL Leitung, zuletzt dann eigentlich unbrauchbar.
(woche 1) Die (technische) Hotline hat das bestätigt, die Verbindung bricht ab, deren Lösung -> neues Modem.
(woche 2) Modem getauscht, selber Spaß, wieder Hotline -> nächster Lösungsvorschlag: anderes Modemmodell inkl. gratis Upgrade auf größeren Hybridtarif.
(woche 3) Neues Modem, Hybrid funktioniert tadellos, DSL bricht trotzdem andauernd weg, reißt dabei den Bonding Tunnel mit und bringt mir somit auch nix ...
(woche 4) Jetzt haben sie mir am Dienstag endlich zugestimmt das der Techniker kommen darf. Heut war er gerade da, hat vom Keller bis meiner Dose alle möglichen Leitungen durchgemessen, den Fehler in der Hausverkabelung gefunden, repariert, einen Kaffee getrunken und jetzt schafft meine DSL Leitung 54Mbit.
Neben der beschissenen Leitung die letzten Wochen habe ich jetzt auch noch einen kleinen Modemfriedhof daheim stehen, den ich irgendwann im Shop vorbeibringen muss, den man sich erspart hätte, wenn sie gleich meiner Bitte um einen Techniker nachgekommen wären.
Wennst einen echten A1 (Telekom) Techniker erwischt, dann hast eh gewonnen. Die kennen sich üblicherweise aus.
Zitat aus einem Post von ObermotzWennst einen echten A1 (Telekom) Techniker erwischt, dann hast eh gewonnen. Die kennen sich üblicherweise aus.
Diesen Prozess wird sich jemand überlegt haben und insgesamt dürfte es billiger sein. Nur 2x Modemtausch vor Techniker finde ich seltsam.
Naja das wars ja nicht, ein Modemtausch, der zweite ist technologiebedingt da du ein bondingfähiges Modem brauchst
Für einen Modemtausch gibt es auch halbwegs klare Regeln, 2x Modemtausch in 2 Wochen gibt es nur in Ausnahmen (klar defektes Modem, Technologiewechsel, am Postweg verloren gegangen, ... solche Dinge)
Ich bin da ganz bei dir CitizenX, die arbeiten ihren Standardprozess runter und gut ist. Unterm Strich ist es sicher günstiger für die A1.
Wennst halt als technikversierter Kunde wie ich das durchläufst hält sich die Freude etwas in Grenzen.
Bzgl. Technikereinsatz zahlen habe ich das zwar nicht explizit mit dem Techniker besprochen, aber ich bin mir ziemlich sicher die Post-Verteilerboxen mit deren Logo drauf und ihrem "Spezial"-Schlüssel sind im Bereich der A1 anzusiedeln und nicht bei mir. Wenn es anders ausgelegt wird, dann werde ich in mich für den nächsten Prozess im Servicecenter anmelden.
Ja früher wars üblich, dass Post/Telekom/A1 die Leitungen gelegt haben, heutzutage macht das teilweise der Bauträger/Kunde/Firma im Auftrag des Kunden und dann obliegt das der Hausverwaltung/dem Bewohner, daher zahlen Kunden selten was, weil die Diskussion natürlich nie sinnvoll ist was die Kundenzufriedenheit angeht
Was mich persönlich halt extrem ärgert ich hab 1x Kleinen von KabSi und 1 großen, nagelneuen (heuer gebaut) Verteilerkästen vis a vis der Straße stehen.
Seither ist von A1 auch die 300 MBit verfügbar, wenn man die Verfügbarkeit prüft.
Angäblich liegen in beiden bereits Glasfaser drinnen.
Leider ist das ein Genoßenschaftsbau von 2005 und hier liegt natürlich nur Kupfer.
FTTH somit ziemlich unwahrscheinlich, vielleicht in 15-20 Jahren mal, wenn die Genossenschaft mitspielt UND die Eigentümer dafür sind.
Es muss zumindest eine 51% Mehrheit bei der Abstimmung geben und ich hab nachbarn die schaun nicht so aus als würden sie überhaupt das Internet nutzten XD
Ein Bekannter hat mir erzählt er hat sich aufs Dach einen (LTE-)Signalverstärker gebaut der direkt auf die nächste Antenne mit Sichtkontakt sein muss, und seither ist alles bestens.
Leider konnte er mir nicht sagen welchen und woher weil das eine Firma gemacht hat.
Ist sowas org teuer bzw braucht man dazu eigene Genehmigungen?
hat jemand grade probleme mit a1 dsl in wien ? oder ist mein modem defekt ? modem wählt sich nimmer ein
edit: ist eigentlich ein reseller oja.at abrr vll is es ja ein allgemeines prob
1220 geht
geht seit grade eben wieder... aber danke
Gestern hatte A1 Routing Probleme am VIX und das dürfte sich noch nicht ganz stabilisiert haben.
ZitatGestern hatte A1 Routing Probleme am VIX und das dürfte sich noch nicht ganz stabilisiert haben.
War gegen gestern Mittag.
Ich hab aber bis jetzt Nachwehen. Evtl was anderes unrelated?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025