URL: https://www.overclockers.at/laptops/business-notebook-soll-ich-auf-ein-macbook-umsteigen_258965/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hmpf, das ist wirklich bitter. Das dürfte da wirklich an der Software liegen nehme ich an. Ich habe ein altes ThinkPad mit einem Sandy Bridge i7 (also auch 2C/4T) und ich konnte z.B. problemlos über MS Teams mit PowerPoint präsentieren bei 10+ Leuten im Call.Zitat aus einem Post von Viper780ah sorry - drauf wollt ich noch genauer eingehen.
In Zeiten vom HomeOffice ist das meistens ein geteilter Jira oder Confluence Tab im google Meet mit 5-15 Teilnehmern
Google Meet kann ich alleine aber schon nicht auf 720p stellen da sonst die CPU ohne Präsentation schon auf 100% geht (die EOS R als Webcam hilft da evtl auch nicht)
Naja mit einer 30MP "Webcam" und einem gut auflösende Mikrofon hat der Rechner schon mal was zu tun nur um den Input zu verarbeiten.
Dazu dann 3840x1600 vom Monitor (+1920x1080 vom Notebook) wobei die Hälfte input und die andere output Auflösung ist.
Google Meet hat zwar für mich das schönste Bild aber braucht einiges an CPU Leistung. Da es komplett im Browser rennt dürfte die GPU auch weniger genutzt werden als zB bei webex, Zoom oder teams mit entsprechenden Client.
Dazu kommt das gerade Jira recht viel mit Javascript Client seitig macht und gut Speicher und CPU frisst.
Also ganz verwundert es mich nicht dass ich da beide Cores gewaltig zum schwitzen bringe in einem dünnen, leichten Ultrabook.
Der kleine Skylake ist auch keine Rakete und den gab's nur kurz in dem Gerät.
Eigentlich war die Plattform auf Kaby Lake ausgelegt der doch etwas effizienter und flotter ist.
Echt? Bin grad kurz davor mir ein M1 Air zu kaufen. Was sind die Vorteile vom Lenovo deiner Meinung nach?Zitat aus einem Post von EarthshakerNicht solange es das hier gibt:
https://www.overclockers.at/laptops...top-2021_258904
Hab seitdem das Air nicht mehr angerührt. Auch leise, auch power, auch Alu und gute Akkulaufzeit.
Vor allem die Tastatur Lenovo >> Apple aber sowas von.
Klar, wenn man so eine Kamera betreibt und so hohe Auflösungen nutzt, dann kommt da schon was zusammen. Ich nutze da nur die Kamera und den Bildschirm vom Laptop. Ob Kaby Lake jedoch von der Effizienz so viel besser ist, wage ich einmal zu bezweifelnZitat aus einem Post von Viper780Naja mit einer 30MP "Webcam" und einem gut auflösende Mikrofon hat der Rechner schon mal was zu tun nur um den Input zu verarbeiten.
Dazu dann 3840x1600 vom Monitor (+1920x1080 vom Notebook) wobei die Hälfte input und die andere output Auflösung ist.
Google Meet hat zwar für mich das schönste Bild aber braucht einiges an CPU Leistung. Da es komplett im Browser rennt dürfte die GPU auch weniger genutzt werden als zB bei webex, Zoom oder teams mit entsprechenden Client.
Dazu kommt das gerade Jira recht viel mit Javascript Client seitig macht und gut Speicher und CPU frisst.
Also ganz verwundert es mich nicht dass ich da beide Cores gewaltig zum schwitzen bringe in einem dünnen, leichten Ultrabook.
Der kleine Skylake ist auch keine Rakete und den gab's nur kurz in dem Gerät.
Eigentlich war die Plattform auf Kaby Lake ausgelegt der doch etwas effizienter und flotter ist.
Die Auflösung der Kamera kann man eh nicht nutzen, aber auch nicht reduzieren. Das Bild ist aber sogar auf 360p8 jeder FullHD Webcam weit überlegen. Und die Kamera ist da, warum also nicht benutzen?
v.a. sind die Streams von DSLMs via USB oder HMDI normalerweise ja auch 1080p oder drunter. Dass der Sensor 30MP spielt da eigentlich keine Rolle weil das Processing in der Kamera läuft.
@ Topic: die neuen M1 sind ja ansich coole Geräte, aber ich weiß nicht ob sie für dich eine gute Wahl sind.
Dort wo sie ihre Vorteile ausspielen könnten (zB bessere GPUs als Intel iGPUs) verwendest du afaik eh deinen privaten Standrechner (Foto bearbeiten usw) - und wenn du sonst nix im Apple Ökosystem hast und kein Problem mit Windows bzw. MacOs Only Anwendungen einsetzt, dann spricht eigentlich nicht viel dafür.
Aber doch ein paar Sachen dagegen, wie das andere Tastaturlayout oder Umstellungs'schmerzen' wenn du nach wie vor öfter an Win-Rechnern sitzt.
Beides btw. reine Gewohnheitssachen, und nach 2 Tagen ist man umgestellt. Aber wenns eigentlich keinen Grund gibt ein zweites System parallel zu betrieben sind das potentielle Reibungspunkte die man einfach vermeiden kann.
@ Earthshaker: ein M1 Air oder ein Intel Air? Da gibts sehr große Unterschiede. (Tastatur, Power, Stromverbrauch...) Habe selber (noch) ein Intel Air, würds aber eigentlich eher niemanden (mehr) empfehlen.
Zitat aus einem Post von davebastardwas mac betrifft wenn mans nicht gewohnt ist: ich hasse das andere keyboardlayout... wwi klammern, das @ symbol, der backslash usw. wär das nicht hätt ich weit weniger probleme mit mackA vll bin ich da zu sehr gewohnheitsmensch
… oder andersrum auf einer Windowsmaschine mit Der Tastenkombination den Desktop lockt
@Rettich:
Grundsätzlich bin ich eher Windows als Mac User. Das heißt mir kommt das schon entgegen.
Klar, das M1 Air hat mehr Power aber grad ich als Microsoft User finde, dass deren Apps sich lahmer anfühlen unter MacOS.
Büroalltag mit x Dingen offen plus Teams Meeting interessiert den Ryzen 6 Kerner mit 16GB Ram auch nicht.
In der Regel ist der Lüfter aus.
Schön verarbeitet ist er ebenfalls.
Gesichtserkennung ist halt auch nett on top. Fingerprint sowieso.
Akkulaufzeit gewinnt das Air aber das interessiert mich weniger da häufig am Dock.
Oh und Anschlüsse natürlich
Klar, als MacOS User wird man eher richtung Air tendieren. Mich macht das OS aber teils richtig wahnsinnig mit der usability
@master99: M1 Air ists.
Zitat aus einem Post von Earthshaker@Rettich:
Grundsätzlich bin ich eher Windows als Mac User. Das heißt mir kommt das schon entgegen.
Klar, das M1 Air hat mehr Power aber grad ich als Microsoft User finde, dass deren Apps sich lahmer anfühlen unter MacOS.
Büroalltag mit x Dingen offen plus Teams Meeting interessiert den Ryzen 6 Kerner mit 16GB Ram auch nicht.
In der Regel ist der Lüfter aus.
Schön verarbeitet ist er ebenfalls.
Gesichtserkennung ist halt auch nett on top. Fingerprint sowieso.
Akkulaufzeit gewinnt das Air aber das interessiert mich weniger da häufig am Dock.
Oh und Anschlüsse natürlich
Klar, als MacOS User wird man eher richtung Air tendieren. Mich macht das OS aber teils richtig wahnsinnig mit der usability
Zitat aus einem Post von Master99v.a. sind die Streams von DSLMs via USB oder HMDI normalerweise ja auch 1080p oder drunter. Dass der Sensor 30MP spielt da eigentlich keine Rolle weil das Processing in der Kamera läuft.
Auf das kommts letztendlich drauf an. Nein mir kommt nichts von dem neuen Gerät entgegen bzw ich will eigentlich nur eine CPU mit mehr Kernen - wurscht wieZitat aus einem Post von Master99die neuen M1 sind ja ansich coole Geräte, aber ich weiß nicht ob sie für dich eine gute Wahl sind.
Dort wo sie ihre Vorteile ausspielen könnten (zB bessere GPUs als Intel iGPUs) verwendest du afaik eh deinen privaten Standrechner (Foto bearbeiten usw) - und wenn du sonst nix im Apple Ökosystem hast und kein Problem mit Windows bzw. MacOs Only Anwendungen einsetzt, dann spricht eigentlich nicht viel dafür.
Wenn ich mich richtig erinnre hat er eins der ersten Apple Silicon erhalten.Zitat aus einem Post von Master99@ Earthshaker: ein M1 Air oder ein Intel Air? Da gibts sehr große Unterschiede. (Tastatur, Power, Stromverbrauch...) Habe selber (noch) ein Intel Air, würds aber eigentlich eher niemanden (mehr) empfehlen.
Zitat aus einem Post von fresserettichokay, danke für deine Erklärungen. Bin halt mittlerweile mit iPhone und iPad im Apple Universum. Aber am Desktop/Laptop schon immer am Windows ... M1 find ich einfach genial, aber vermute mir wird es ähnlich wie dir gehen
Und dass mit dem Air alles super ineinander greift ist nicht der Fall?Zitat aus einem Post von EarthshakerDann bist du so wie ich unterwegs.
iPhone/iPad aber am Desktop/Laptop Windows
Nein frühestens am Montag. Bin aktuell sehr selten im Büro
Out of curiosity: Was ists geworden?
Ich steh vor einer ähnlichen Herausforderung.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025