AMIGA OS 4.0 rockt!

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/amiga_os_4_0_rockt_102049/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kl4Uz schrieb am 23.12.2003 um 16:17

Bin schwer am überlegen ob ich xp zum teufel schicken soll nachdem ich das hier gesehen habe:

zuerst mal die feature list:
http://os.amiga.com/os4/features.pdf

http://os.amiga.com/os4/OS4GUIPre.p...30603_shot5.png
http://os.amiga.com/os4/OS4GUIPre.p...4_Default_4.png

das hier hat mich am meisten ge0wnt: Transparente Menüs :eek:
http://os.amiga.com/os4/OS4GUIPre.php?d=Screen1.jpg
http://os.amiga.com/os4/OS4MenuPre.php?d=Menu3.jpg
http://os.amiga.com/os4/OS4AmiDock....AmiDock2_sm.png

und die richtige hardware dazu gibt's hier:
http://www.eyetech.co.uk/amigaone/oct252002a.php

drop friggin ibm! amiga reloaded :D


kl4Uz schrieb am 23.12.2003 um 17:10

den screenie finde ich auch noch w00t:
http://os.amiga.com/images/os4/grim1.png

btw. für alle die's nicht wissen: Amiga hat auf die PPC Architectur (G3/G4) umgestellt, was soviel heißt, dass neben AMIGA OS auch PPC Linux lauffähig ist, MAC OS allerdings nicht. x86 Kompatiblität ist ebenfalls nicht hardwaremässig gegeben. Früher gab's ja diese x86 Emu Karten zum einbauen.


lagwagon schrieb am 23.12.2003 um 17:13

amiga strikes back!


Ringding schrieb am 23.12.2003 um 18:30

Die sollen ihre Arbeitszeit lieber woanders reinstecken. Toll, es ist das hunderttausendste Betriebssystem, bei dem man ein paar Fenster am Bildschirm herumschieben kann, und mehr nicht. Und es wird auch nie mehr werden.


that schrieb am 23.12.2003 um 18:36

hm, transparente Menüs gibts bei KDE schon länger - ich glaub ich bleib bei Linux. ;)


Cobase schrieb am 23.12.2003 um 18:36

Vor allem die Preise für die Hardware sind - mit Verlaub gesagt - vollkommen gaga.


die 7 zwerge schrieb am 23.12.2003 um 19:46

was bringt dir das ganze ohne die richtige hardware?
was kann das was andere os nicht können?
ich glaub ich bring dir mal die mandrake 9.1 cds mit, die können imho genausoviel!


hanzi schrieb am 23.12.2003 um 21:59

geil währe ein amiga OS für den PC *vorstell*
aber mit dieser hardware wirds wohl nix, leider..


Philipp schrieb am 24.12.2003 um 00:36

Die Zeit der Amigas ist schon lange vorbei. Meiner Meinung nach kommt AmigaOS 4.0 8 Jahre zu spät.


lagwagon schrieb am 24.12.2003 um 00:51

**amiga500-wieder-in-die-schachtel-pack**
:(


kl4Uz schrieb am 24.12.2003 um 02:48

Amiga OS 4 ist sowieso nur der Testlauf fürs OS 5, das bereits in der pipline steckt.

und wer bei der hardware in x86 Massstäben denkt, beweist nur, dass er/sie keine Ahnung vom AMIGA hat! Ein 25 Mhz Atari von 92 ownt einen 200 Mhz Pentium locker weg, that's a fact. Wer's nicht glaubt - ihr tut mir leid.

Es geht mir auch nicht um die transparenten Menüs - sowas hab ich bei XP auch und benütze es nie - es soll nur demonstrieren, dass sich bei AMIGA durchaus was getan hat. Außerdem ist Linux auf der neuen AMIGA Architectur lauffähig!
Imho könnte AMIGAone (bzw. two) zu einem genialen mix auf PPC, x86 und oldschool AMIGA Architektur werden --> imho unschlagbar!

Wer in MHZ denkt ist sowieso falsch hier!


Ringding schrieb am 24.12.2003 um 11:13

Es gibt wohl genug Leute hier, die Erfahrung mit der Performance von PowerPC Chips haben (Apple User).

Was deinen Vergleich mit dem Atari betrifft, mag das in manchen Bereichen stimmen, nämlich dort, wo der Atari zusätzliche Hardware hatte, die der CPU Arbeit abgenommen hat, z.B. für Grafik und Sound. Beides gibt's heute auf jedem PC, und mehr hat dieser neue Amiga auch nicht.

PS Bei irgendeiner Linux-Software hab ich mal gelesen, dass sie wer aus Spaß auf einem alten Atari compiled hat. Dieser Vorgang hat dort ca. 30h gedauert und auf einem damals üblichen PC eh so in dieser Pentium-Leistungsklasse ca. 3h. Kann mich nicht mehr so genau erinnern, aber so ähnlich war's. Ist ja auch kein Wunder.

Ich arbeite auch recht häufig auf einer 250 MHz SGI Maschine, die in vielen Dingen erträgliche Performance aufweist, aber in einigen Bereichen fehlen einfach die blanken MHz ganz deutlich.


xdfk schrieb am 24.12.2003 um 12:08

Zitat von Ringding
Es gibt wohl genug Leute hier, die Erfahrung mit der Performance von PowerPC Chips haben (Apple User).

sofern du nicht grad einen dual 2 GHz G5 hast ist ein G4 net wirklich viel schneller als ein PIII mit ~ den gleichen MHz.

also als rechenknecht unbrauchbar. wer die kiste fuer irgendwas auszer office, coden, inet braucht soll sich einen guenstigen AMD kaufen ;)


die 7 zwerge schrieb am 24.12.2003 um 19:19

Zitat von kl4Uz
und wer bei der hardware in x86 Massstäben denkt, beweist nur, dass er/sie keine Ahnung vom AMIGA hat! Ein 25 Mhz Atari von 92 ownt einen 200 Mhz Pentium locker weg, that's a fact. Wer's nicht glaubt - ihr tut mir leid.Wer in MHZ denkt ist sowieso falsch hier!
und was bringt dir der Geschwindigkeitsvorteil von vor gut 11 jahren? dieser Geschwindigkeitsvorteil ist im moment kaum noch/nicht mehr vorhanden!


kl4Uz schrieb am 24.12.2003 um 22:21

Zitat von die 7 zwerge
und was bringt dir der Geschwindigkeitsvorteil von vor gut 11 jahren? dieser Geschwindigkeitsvorteil ist im moment kaum noch/nicht mehr vorhanden!

Der Geschwindigkeitsvorteil des AMIGA hat sich nie aus seiner CPU Leistung ergeben - bestimmend dafür war immer die optimal aufeinander abgestimmte hardware. Besonders in Sachen Multimedia war der AMIGA immer um Längen voraus.

Ich behaupte ja nicht dass der AMIGAone einen Pentium 4. 3,2 GH rockt.

btw. ist der AMIGA one jetzt schon über ein jahr alt - d.h. die Leistungsdaten können nicht mit jetzigen Systemen verglichen werden. Das OS 4. wurde vor kurzem fertig, am OS. 5.0 wird schon gearbeitet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025