Android 2.2 "Froyo" offiziell vorgestellt - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/android_2_2_froyo_offiziell_vorgestellt_216369/page_2 - zur Vollversion wechseln!


B0tt0mline schrieb am 23.05.2010 um 09:37


bluefoxx schrieb am 23.05.2010 um 10:41

so, läuft bereits auf meine N1... wenn ich gewusst hätte dass exchange cal sync mit 2.2 integriert ist, hätte ich den bootloader gar nicht unlocked ;)
bis jetzt läufts ganz gut, nur das gmail unread count widget funktioniert nicht und das nexus mode live wallpaper kackt auch dauernd ab... mehr hab ich noch nicht probiert. ich surf jetzt mal paar flash seiten und teste die angepriesene (generelle) performance.


KruzFX schrieb am 23.05.2010 um 11:07

Zitat von bluefoxx
so, läuft bereits auf meine N1... wenn ich gewusst hätte dass exchange cal sync mit 2.2 integriert ist, hätte ich den bootloader gar nicht unlocked ;)
bis jetzt läufts ganz gut, nur das gmail unread count widget funktioniert nicht und das nexus mode live wallpaper kackt auch dauernd ab... mehr hab ich noch nicht probiert. ich surf jetzt mal paar flash seiten und teste die angepriesene (generelle) performance.

Ich platz gleich vor Neid! Ich kapier sowieso nicht, warum die nicht einfach mit der Ankündigung solange warten, bis es für die wichtigsten Handys portiert ist, somit würden sie mit Android viel geschlossener auftreten und eines der Hauptmankos zu Apple ausgleichen. Bevor der User nichts weiß, regt er sich ja auch über nichts auf.


ica schrieb am 23.05.2010 um 16:26

Und deswegen die Entwicklung von Android bremsen? Im Endeffekt bekommt man als Android User nicht weniger Updates als als Apple user. Wo ist also das Manko?


KruzFX schrieb am 23.05.2010 um 16:58

Deswegen wird doch die Entwicklung nicht gebremst, es schaut halt nicht gerade gut aus, wenn für ein paar Modelle eine neue Version bereits erhältlich ist und bei anderen ewig gewartet werden muss. Es fehlt ein geschlossenes Auftreten, so wie es bei Apple gemacht wird. Einfach für alle sofort erhältlich und aus.Dadurch kommt sich niemand benachteiligt vor und alle sind glücklich.


dio schrieb am 23.05.2010 um 16:59

das is nunmal nicht eine firma... die andren hersteller könnten genauso schnell updates bereit stellen. das hat mit android nix zu tun.


stevke schrieb am 23.05.2010 um 17:25

Ich seh da auch keinen Nachteil, das iPhone gibts halt nur von einem Hersteller.


ica schrieb am 23.05.2010 um 17:39

Zitat von KruzFX
Deswegen wird doch die Entwicklung nicht gebremst, es schaut halt nicht gerade gut aus, wenn für ein paar Modelle eine neue Version bereits erhältlich ist und bei anderen ewig gewartet werden muss. Es fehlt ein geschlossenes Auftreten, so wie es bei Apple gemacht wird. Einfach für alle sofort erhältlich und aus.Dadurch kommt sich niemand benachteiligt vor und alle sind glücklich.

wie komm ich zb. als besitzer eines nexus one dazu auf irgendeinen 0815 android hersteller zu warten bis der sein zusammengefrickeltes os updated? auf wen wird dann gewartet? die größten 3? die größten 5? imho sinnlos.

so sieht man wenigstens mit welcher geschwindigkeit an android gearbeitet wird. und es bremst sehr wohl die entwicklung. je früher neuer features zu verfügung stehen desto früher können entwickler diese auch nützen.


KruzFX schrieb am 23.05.2010 um 18:20

Es würde imho fürs Image gut sein, wenn man sich sicher sein könnte, dass ein neu gekauftes gerät in einem halben oder ganzen Jahr wenigstens bei der Software noch up to date ist und nicht so ein Gewurschtel wie momentan.


dio schrieb am 23.05.2010 um 18:31

das hat aber, wie oft denn noch, nichts mit android zutun sondern mit teilweise schlechtem support.


KruzFX schrieb am 23.05.2010 um 18:51

Es backt jeder sein eigenes Süppchen und im Endeffekt bleibt der Konsument auf der Strecke. Der open source Gedanke ist ja eh schön und gut, nur manchmal sind gewisse Vorgaben und Regelungen nicht schlecht.


t3mp schrieb am 23.05.2010 um 18:54

Völlig-andere-Baustelle-Alarm - was hat das jetzt bitte mit Open Source zu tun? Glaubst du Android als Closed-Source würde von den anderen Herstellern schneller auf ihre Geräte angepasst werden? :rolleyes:


KruzFX schrieb am 23.05.2010 um 19:12

Ich finde Google könnte vorgeben, dass ihr System verwendet werden darf, wenn halbwegs sicher gestellt werden kann, dass das jeweilige Unternehmen im Stande ist, dass Updates auch in einem gewissen Zeitrahmen bereitgestellt werden. Sonst wird nur der gute Ruf des ganzen systems in dem Dreck gezogen.


dio schrieb am 23.05.2010 um 19:19

dann musst du halt ein gerät von einem hersteller wählen, der rasch neue updates rausgibt. ich möchte an der stelle motorola löblich erwähnen.


t3mp schrieb am 23.05.2010 um 19:20

Wenn der Imagedruck zu groß wird, werden die Hersteller schon reagieren. Ansonsten kennt sich der Konsument beim nächsten Kauf aus --> Ende der Fahnenstange.

Wer sich des immer neuesten Standes sicher sein will, kann ja gerne zum N1 greifen, Google ist der einzige 'Hersteller' der hier in die Pflicht genommen werden kann.

Bei Symbian regt sich auch niemand auf wenn er sein Update nicht bekommt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025