FAQ: Windows -> GNU/Linux - Umstieg, Einstieg, Aufstieg - Seite 30

Seite 30 von 70 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_30 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 02.09.2015 um 13:19

ach, gibt keine peinlichem fragen... ich finds gut, dass du dich gleich über nen kompletten umstieg traust!


pirate man schrieb am 02.09.2015 um 13:33

@ IsSue

Prinzipiell korrekt, allerdings kann man so nicht zwei Profil gleichzeitig aktiv haben. Das Zauberwort dafür heißt NO-REMOTE. Im Windows wurde dafür die cmd.exe benötigt, unter Linux gehts scheinbar einfacher -> https://wiki.ubuntuusers.de/firefox...parallel-nutzen

Somit hätte ich mir diese Frage von weiter oben selbst beantwortet :D

@ Master99

Wenn schon, denn schon :D
Hatte Linux vor ein paar Jahren schon mal im Einsatz, bin also nicht ganz neu und hab einiges zumindest schon mal gesehen ;)


pirate man schrieb am 02.09.2015 um 15:09

Sorry, dass ich nerve aber ich kann mir die Frage bzgl. meiner Daten-Partitionen leider nicht selbst beantworten und würde gerne heute mit der Akton starten ...

Zitat von pirate man
Ist eine der beiden Varianten sauberer/sinnvoller oder ists egal?
Also entweder keine eigenen Partitionen mehr sondern in Form von Unterordnern in /home oder als eigene Partitionen (also eigentlich als würde ichs einfach als NTFS einbinden wie sie jetzt sind).
Variante Drei wäre dann halt einfach alles so zu lassen wie es ist und automatisch als NTFS einbinden zu lassen.

Ich könnte es ja auch erst später ändern aber wenns dann doch als Unterordner von /home kommt müsste ich diese Partition natürlich gleich größer machen um nicht nachher rumpfuschen zu müssen :D

Und wenn ich schon wieder einen Post mache ...
Verwendets ihr Themes oder einfach das normale Design von Unity?
Ein Kollege hat mir Macbuntu gezeigt ... da glaubt man ja wirklich fast man arbeitet auf einem Mac. Irgendwie geht da aber der "Linux-Charme" verloren :D


-=Willi=- schrieb am 02.09.2015 um 15:18

Mounte einfach deine Daten als NTFS. Wird scho passen :p.

Meine Lieblingsthemes: Paper GTK oder Numix, Icons: Numix Circle


Master99 schrieb am 02.09.2015 um 16:53

hast dich schon festgelegt ob unity, gnome, ...?

ich würd entweder als NTFS mounten oder ein großes home mit unterordner machen. os/app-daten von userdaten trennen reicht imho heuzutage, alles andere machts nur komplizierter und/oder unpraktisch.


pirate man schrieb am 02.09.2015 um 16:58

Es wird Unity, als das vom Namen her "richtige" Ubuntu ;)

Mhm, also eh wie ich vermutet habe.
Gibts einen Vor/Nachteil wenn ich mich für eine der zwei Lösungen entscheide? Zb Geschwindigkeit beim Kopieren oder sonst was?


-=Willi=- schrieb am 02.09.2015 um 17:08

Mir würd jetzt keiner einfallen.


Master99 schrieb am 02.09.2015 um 17:18

in benchmarks wird wohl ext4 besser abschneiden. in der praxis dürfte das aber in deinem fall vermutlich keinerlei relevanz haben.

da steckt man die zeit&energie lieber in die einrichtung einer gut funktionierende automatische backup lösung.


pirate man schrieb am 02.09.2015 um 20:29

Backup klingt gut :D
Any Ideas?

Ich würds mit einer externen Festplatte machen und stells mir so vor, dass ich quasi Quell- und Zielpartition auswähle und dann wird verglichen wos Unterschiede gibt und nur diese werden nachgezogen.
Oder ist das nicht sinnvoll?


-=Willi=- schrieb am 02.09.2015 um 21:00

rsync :)


COLOSSUS schrieb am 03.09.2015 um 10:38

https://help.ubuntu.com/community/BackupYourSystem

https://apps.ubuntu.com/cat/applications/deja-dup/ - hat z. B. die Option, immer beim Anstecken eines bestimmten USB-Mediums (halb)automatisch das Backup-Procedere anzustubsen. Meine Mama verwendet es am Desktop seit Jahren (unwissentlich) sehr erfolgreich ;)


davebastard schrieb am 03.09.2015 um 14:35

Zitat
Oder ist das nicht sinnvoll?

das ist halt die frage um was für daten und welchen usecase es sich handelt

ein beispiel: du schreibst eine diplomarbeit und löscht versehentlich die hälfte raus. du kommst aber erst ein paar tage später drauf. in dem fall hast du dann kein backup weil der rsync job das file schon wieder überschrieben hat. sowas fängt man dann nur mit versionierung ab. also dass du mehrere tage/monate/jahre zurück wiederherstellen kannst.


pirate man schrieb am 04.09.2015 um 13:37

So, wir sind Ubuntu :D

Alles läuft mal soweit nur der WLAN Chip macht ein bissl Zicken. Bricht alle paar Minuten die Verbindung ab.
Ist bekannt, dass der RTL8723EB Probleme macht. Habe hoffentlich eine Lösung gefunden und werds heute Abend testen.


Lukas schrieb am 04.09.2015 um 14:57

Im Zweifelsfall immer mal prüfen ob der Chip mit deaktiviertem power management läuft wie er soll. Stichwort Modulparameter:

Code:
options rtl8723be fwlps=0 swlps=0


pirate man schrieb am 11.09.2015 um 12:42

Power Management war zwar schon auf OFF, hab die Parameter aber trotzdem gesetzt. Seit dem kein Problem mehr :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025