Wie ist die IP vom VIX ? - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wie_ist_die_ip_vom_vix_71186/page_2 - zur Vollversion wechseln!


vossi schrieb am 14.03.2003 um 21:31

die latenzzeit messen und vergleichen schätz ich mal :rolleyes:


zankarne schrieb am 14.03.2003 um 21:32

Zitat von noledge
es stellt sich die frage, was du überhaupt erreichen willst. den vix zu pingen, macht für mich so oder so keinen sinn, egal ob es geht oder nicht.

er weiss dann wengstens dass er seinen schlauch gefunden hat

(vorischt: insider)


noledge schrieb am 14.03.2003 um 21:34

Zitat von vossi
die latenzzeit messen und vergleichen schätz ich mal :rolleyes:

für direkte vergleiche würd ich eher den ersten router providerseitig verwenden - da hab ich die sonstigen router bis zum vix nicht dazwischen, die das ergebnis verfälschen können.


vossi schrieb am 14.03.2003 um 21:37

der Provider ist vollkommen anders gewählt
ich kenn die beiden Angebote da ich aus der gleichen Stadt komm.

früher ISDN AON Complete über Telekom
jetzt FunkWAN über die Uni Rottenmann über ein Frame Relay Netzwerk nach Graz und dann ???

Behilflich wären beide tracert ausgaben zu einem bestimmten Server .. deshalb ist vix sicher ne gute Wahl


erlgrey schrieb am 14.03.2003 um 21:38

mh`
so kriegt man doch ned den unterschied isdn-rf raus?
egal ping einfach alles
ich bin trotzdem der meinung den webserver zu pingen
mfg


vossi schrieb am 14.03.2003 um 21:41

Zitat von der~erl
mh`
so kriegt man doch ned den unterschied isdn-rf raus?

man darf nix behaupten und dann das argument dafür vergessen oder weglassen herr erl .. :rolleyes: ;)


erlgrey schrieb am 14.03.2003 um 21:49

;) um dich zu zitieren:"der Provider ist vollkommen anders gewählt"
auf das wollte ich hinaus andere provider anderer ping weg ;) (meistens) deshalb bringts imho nix wenn man nur den erstn router pingt da dieser noch nix übers endergebnis aussagt

wenn ma wer erläutert warum das nicht so sein soll dann bitte

reicht das herr vossi :rolleyes: ;) :D


vossi schrieb am 14.03.2003 um 21:55

es geht um den ersten gemeinsamen router ..

sorry wenn das nicht rauskam ;)
aber so wär das beste und unverfälschteste (friggin superlativ) ergebniss :D


erlgrey schrieb am 14.03.2003 um 22:00

mein reply war zu dem post

"für direkte vergleiche würd ich eher den ersten router providerseitig verwenden - da hab ich die sonstigen router bis zum vix nicht dazwischen, die das ergebnis verfälschen können."

da stand nix von dem ersten gemeinsamen router ;)
btw wenn es nen gemeinsamen router gibt dann den


atrox schrieb am 14.03.2003 um 22:01

Zitat von Griesi
Zitat von Viper780
a freund hat zu mir gesagt des wichtigste wast vo da CeBit mit Heim nimmst sand Visitenkarten und Kontakte dies geknüpft hast die "neue" HArdware is meist eh scho alt
das VIX ist NUR für inner-österreichischen traffic zuständig. wie der traffic international weitergeht, hängt ganz von den carrier-verträgen des jeweiligen providers ab.


vossi schrieb am 14.03.2003 um 22:02

und was lernen wird daraus?

1) wlkikiv
2) viel lärm um nix
3) wir wissen immer noch nicht welches netz jetz schneller is

... :rolleyes: :D


erlgrey schrieb am 14.03.2003 um 22:10

Zitat von vossi
und was lernen wird daraus?

1) wlkikiv
2) viel lärm um nix
3) wir wissen immer noch nicht welches netz jetz schneller is

... :rolleyes: :D

:) stimmt nun reichen wir uns alle die hände,... :D :cool: ;)

bin auch gespannt auf de pings (egal wohin..)


Griesi schrieb am 15.03.2003 um 13:37

Also hier sind die Werte
AON COMPLETE:

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

C:\>ping http://www.vix.at

Ping http://www.vix.at [193.171.255.69] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=249
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=249
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=249
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=249

Ping-Statistik für 193.171.255.69:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 50ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 55ms

C:\>

Und jetzt http://www.netandwork.com die FUNKLAN Verbindung der UNI Rottenmann :

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

C:\>ping http://www.vix.at

Ping http://www.vix.at [193.171.255.69] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=251
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=251
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=251
Antwort von 193.171.255.69: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=251

Ping-Statistik für 193.171.255.69:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 17ms

C:\>


Griesi schrieb am 15.03.2003 um 13:48

Also ich weiss schon was ich mir zuleg und was ich jetzt hergeben werde ! *g*
Nur eine Frage das sagt aber eigentlich nichts über die gute Verbindung aus wie kann man schauen ob man Lags oder so hat oder sogar Loss :eek: ? Weil in letzter Zeit hab ich beim Spielen im i-Net mitn meinem AON Complete Packet verdammt viel LAGs und es is nimmer spielbar. Kann man mit der Eingabeauforderung zB schauen ob der Datenstrom abreißt oder ob er immer kontinuirlich ist ?


Redphex schrieb am 15.03.2003 um 14:02

Zitat
PING http://www.vix.at (193.171.255.69) from 212.186.66.23 : 56(84) bytes of data.
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=0 ttl=249 time=5.227 msec
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=1 ttl=249 time=5.908 msec
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=2 ttl=249 time=5.892 msec
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=3 ttl=249 time=9.894 msec
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=4 ttl=249 time=3.484 msec
64 bytes from http://www.vix.at (193.171.255.69): icmp_seq=5 ttl=249 time=6.424 msec

--- http://www.vix.at ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max/mdev = 3.484/6.138/9.894/1.923 ms

und da gibts leut, die über chello schimpfn :D :rolleyes:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025