URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/kamera-upgrade_252282/page_29 - zur Vollversion wechseln!
@Pyros: ich rate Mal günstig gebraucht zu kaufen, je nach zumutbarer Größe m43, apsc oder ff. Rate aber zum kleinsten was für die nötige Qualität bringt. Vergiss dabei nie, je größer und schwer umso weniger oft hast du die Kamera dabei und dann bringt es erst wieder nichts. Ein kitzoom + 50er oder 35mm Pancake erschlagen sicher 90% deiner Fotos. Wenn du dann nach 1-2 Jahren besser weißt wie du fotografierst würde ich erst die Tausender in die Hand nehmen und das alte Set eventuell verkaufen. Ich hab mit gebraucht Kameras im dslr-forum.de bisher gut Erfahrungen gemacht.
Zitat aus einem Post von ccrDie 7D war ja auch nicht für Videos gedacht.
Zitat aus einem Post von Viper780Der Canon AF ist dank deren Dualpixel system nach wie vor heilige Gral bei Video Autofokus und im spiegel losen bereich.
Sony hat sicherlich in den letzten Jahren dazu gelernt und dank brauchbaren Eye-AF der auch Tiere erkennt viel innovation gezeigt. Das ist in der Praxis und für Portraits sicherlich extrem hilfreich und relevanter als die Top Geschwindigkeit oder eine exaktere Ansteuerung.
Aber sobald man was anderes als Portrait fotografiert lässt man den vorteil liegen. Bei Video wird er nicht so gerne genutzt da er überschießt und dadurch leicht pumpt beim refokusieren was nervig ist.
Das leichte überschießen fällt mir sogar bei der a7 III auf.
Die a9 ist flott, aber mit der eos r kann sie sich mit Tele Bereich ned messen. Ausprobiert jeweils mit dem 100-400 vom jeweiligen Hersteller.
Mit dem Canon beim ersten ausprobieren mehr Scharfe Fotos von Tauben und Krähen gemacht als mit der Sony nach ner guten Stunde.
Bin jetzt kein großer Wildlife Fotograf und war bei einem Canon Event im Sommer. Die Sony war von einem Teilnehmer der sie mir 2h borgte (kannte ich schon vorher und war immer in der Nähe).
Bei beiden stört aber das man nur kurze burst schießen kann, sonst siehst ned wo du hin zielst.
Ganz ehrlich? Ich weiß nicht warums mit Gewalt mirrorless sein soll, oder EyeTracking usw ... als ob zB ne 5D IV plötzlich keine gscheiten Fotos mehr hinkriegen würde ... ich würd meine um nichts in der Welt hergeben wollen!
sagt ja keiner, aber bei einem neukauf machts wenig sinn für eine allround kamera noch auf eine DSLR zu setzen wenn man nicht ganz spezifische ansprüche hat, deswegen sind ned automatisch alle alten kameras schlecht ^^
Der Spiegel hat für viele Arten der Fotografie keinen Vorteil mehr.
Wenn ich ums selbe Geld einer 5D IV (oder sogar weniger) eine EOS R bekomm, warum nicht die kleinere Spiegellose nehmen? Das Display im Sucher hat auch Vorteile.
Ich könnte dann endlich meine ganzen analogen Objektive Adaptieren (die Zenzanon würden jetzt auch schon gehen) und sogar TS Adapter verwenden.
Kurz vor Covid Lockdown mit einem Wiener Portrait Fotografen telefoniert (wegen der gfx100) und der Fokussiert nach wie vor größtenteils manuell (vermutlich weil der AF der Hasselblad und Phase One die er sonst hat so träge sind und nur ein zentrales Feld haben)
Zitat aus einem Post von Viper780Das leichte überschießen fällt mir sogar bei der a7 III auf.
Zitat aus einem Post von DimitriGanz ehrlich? Ich weiß nicht warums mit Gewalt mirrorless sein soll, oder EyeTracking usw ... als ob zB ne 5D IV plötzlich keine gscheiten Fotos mehr hinkriegen würde ... ich würd meine um nichts in der Welt hergeben wollen!
Der Nachführ-AF der 5D Mark IV im Live View ist auch super und kann durchaus mit Sony mithalten. Der AF ist immer nur so gut wie man damit umgehen kann bzw. für die jeweilige Situation richtig einsetzt. Und das lässt sich 1:1 auf die R übertragen die darüber hinaus natürlich noch mehr Features hat, aber sonst etwas ergonomische Nachteile hat.
Mein Favorit für den Thread(neu)starter wär eigentlich die Nikon Z6 im Set mit dem Z 24-70/4 S.
das ist ja mitunter das tolle am AF der sony, man muss nicht damit umgehen können
das nimmt jedem beginner unheimlich an arbeit ab imho.
Zitat aus einem Post von InfiXdas ist ja mitunter das tolle am AF der sony, man muss nicht damit umgehen können![]()
das nimmt jedem beginner unheimlich an arbeit ab imho.
Zitat aus einem Post von Viper780aber nur wenn man Gesichterfotografiert
Tu ich nicht, ich find ihn halt ned so toll wie du tust.
Auch Tiere haben gesichter - bei Vögel greift er zB garnicht.
Bei Autos, Sport (wo man das Gesicht nicht sieht), Landschaft, Architektur ist er nicht besser als andere auch.
Letzteres sind ja meist Paradebeispiele für manuellen Fokus, grad bei Sport und Tiere tu ich mir mim Tracking schwerer als bei Canon. Liegt aber halt auch dran das ich Canon kenn und da eine dSLR ihren Vorteil hat.
Das Tracking von bewegten Objekten ist beim 7D II einfach hervorragend und wird nur von der 1DX II und sicher III übertroffen (Die vergleichbaren Nikon hab ich zuwenig in der Hand gehabt um da was zu sagen)
Imho hast du einfach zu wenig Zugriff/Erfahrung mit Mirrorless Systemen und hast dich mit den neuen Autofokus Funktionen nicht angefreundet. Sowas gibts immer wieder, ich kenne Fotografen die Fotografieren in AF-S mit einzelnen Punkt in der Mitte und haben eine A7 III.
Der AF der 7D II ist gut, glaube aber trotzdem das er das nachsehen gegenüber einer Sony A9 oder A7 III hat. 1DX II & III kenne ich nicht / zu wenig um das beurteilen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=JOZ9ZQPOCCo
Bei Vögeln funktioniert er auch sehr gut. So wie im Beispielvideo mit dem Motorcross fahrern. Sobald einmal anvisiert ist der Vogel im Flug bis zur Landung scharf ohne Ausschuss. Da können davor auch andere Vögel vorbei fliegen.
Bin halt nicht der Vogelfotograf, eher nur wenn es die Situation gerade ergibt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025