URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/sony-alpha-a7-a7r_237207/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Bei ein oder zwei Tausender mehr hätten sie sich aber grob verschätzt. Da wären sie im Profi-Segment, und da ist die Kamera einfach zu schwach.Zitat von xytoTrotzdem macht man um den Preis nicht viel falsch.... die hätte genauso gut ein oder zwei Tausender mehr kosten können.
Naja erste Generation stimmt so auch nicht. evil Kameras hat Sony und andere auch schon zur Genüge konstruiert, jetzt ist halt ein größerer Sensor drin. das Bedienungskonzept von Panasonic plus großer Sensor und die Kamera würde schon in meinen Händen sein, aber so spielt man halt wieder Early Adopter.
Naja, dass es die erste "normale" Systemkamera (von Leica abgesehen) mit Kleinbild-Sensor ist, rechtfertig imho schon den Begriff "1. Generation" . Mit der gleichen Argumentation hätte man auch sagen können, dass die ersten DSLRs ja auch "nur SLRs" waren.
Klar hat Sony Erfahrung und das Produkt ist ja alles andere als schlecht, nur hat es halt noch nicht den Reifegrad einer Olympus Em-1.
Wenn man z.B. auf Amazon den Body-Preis von Nikon d610 mit Sony A7 vergleicht: 1553 für die Nikon, 1317 für die Sony. Die Sony ist um Welten innovativer als die Nikon. Ich hab selbst eine Nikon, aber das ist einfach Fakt. Ich mein Nikon baut nichtmal Wifi ein, wtf?
Beide Bodys sind als "semi-professionell" definiert.
Ich weiß nicht, wie es mit den Verkaufszahlen aussieht, aber wenn Sony trotzdem nicht den Markt abräumt, kann ich es nachvollziehen:
- Profis die tausende Euro in Objektive investiert haben, werden nicht so schnell wechseln
- Die Zukunft ist unsicherer (Sony hat noch keine gscheite Roadmap vorgelegt)
- Ich schätze viele Profis wollen auch gar keine kleine Kamera, sei es wegen der Bedienbarkeit oder weil es beim Kunden "unprofessionell" wirkt
- gleichzeitig sind die 1300 Euro natürlich für Hobbyfotografen absolut gesehen viel Geld.
Dennoch: Nikon geht es im Moment sehr schlecht (hatte massive Verluste im letzten Jahr) und das geschieht ihnen auch recht, weil die echt NULL Innovation zeigen. Was Sony hier vorgestellt hat, ist die Zukunft.
Noch zu den Objektiven: Ja, da schaut es im Moment sehr schlecht aus, nur: Focus Peaking ist genial - das ist quasi wie ein Computerspiel. Mit nem ordentlichen Novoflex M-Mount Adapter kann man die ganzen Leica/Zeiss/Voigtländer-Objektive verwenden. Da sollte man sich zwar vorher informieren, weil vielleicht nicht alle perfekt mit dem System harmonieren, trotzdem ist das eine gute Option.
Ich glaube, dass in Zukunft viel mehr Fotografen wieder mit manuellem Fokus arbeiten werden.
Zitat von xytoDennoch: Nikon geht es im Moment sehr schlecht (hatte massive Verluste im letzten Jahr) und das geschieht ihnen auch recht, weil die echt NULL Innovation zeigen. Was Sony hier vorgestellt hat, ist die Zukunft.
Nikon macht grundsätzlich natürlich schon sehr gute Kameras. Ich hab ne d5100, mit der ich zufrieden bin.
Es stimmt, dass Nikon mit der d300 und d700 zwei große Würfe hatte, die vom Markt (den Profis) super angenommen wurden.
Was mich an stört:
- Wie Nikon die d600-Problematik angegangen ist, kanns einfach net sein. Sie haben das Staubproblem nie eingestanden und einfach ein paar Monate später die d610 rausgebracht.
- was ich persönlich unmöglich finde, ist, dass Nikon in die d610 und d3300 kein Wifi eingebaut hat. Ich weiß, für viele ist das nicht wichtig, aber ich finde es völlig unverständlich angesichts der Marktlage (zumal mittlerweile fast jede billige Point&Shoot es eingebaut hat). Generell habe ich bei Nikon den Eindruck, dass sie unnötigerweise Features weglassen bei den DSLRs. Klar ist es nötig die teureren Produkte zu differenzieren, aber das sollte durch Qualität des Gehäuses, manuelle Kontrollen und andere hochwertige, teure Komponenten wie AF-System passieren und nicht indem man elementare Features weglässt.
- Die Df ist nichts anderes als eine verkappte d610 ohne Video um 3000 Euro - im Gegensatz zu z.B. Fuji empfinde ich das als reine Retro-********e.
-im Internet liest man immer wieder von enttäuschten Profis/Enthusiasten darüber, dass Nikon keinen Dx Pro-Body rausgebracht hat. Gerade die erfolgreiche d300 hat somit nie einen richtigen Nachfolger erholten. Generell wird das DX-Segment was hochwertige Objektive angeht, stiefmütterlich behandelt.
- Nikon bringt laufend neue Coolpix-Modelle heraus, die sich kaum unterscheiden. Immer wieder derselbe Kram, anstatt mal halbwegs innovativ zu sein, wie z.B. Sony mit der RX100.
Generell hab ich bei Nikon den Eindruck, dass sie den Kopf im Sand haben wie damals Agfa.
Hier ein Artikel des bekannten Nikon-Autors Thom Hogan, der auf das aktuelle PR-Problem von Nikon eingeht: http://www.dslrbodies.com/newsviews...pr-problem.html
Zitat von hachigatsuHarte Worte
Ich bin eigentlich der Meinung das Nikon mehr Innovation zeigt als Canon!
Nikon baut in ihren Kameras deutlich mehr, und zwar funktionierende Features ein als Canon. Zwar hat Canon mit der 5D MKIII wirklich was geniales auf den markt geworfen, aber das mussten sie ja auch - 5D MKII war ja in gewisser art echt schwach (für den Preis).
Hmm
naja, im Consumer-Bereich ist Nikon wirklich gut ausgerüstet.
Im Pro-Bereich gibts nur die D4 und D3x
D800/D600 werden eher von Pro-Consumer verwendet als von Profis.
D800E ist für manche Studiofotografen interessant. Aber das war es dann auch schon.
Die Nikon DF... *rofl*.. Kann man nicht ernst nehmen Nur Nostalgiespaß - findet sicher nicht viele abnehmer.
Was WLAN betrifft... naja .. ich brauchs nicht *g*. Kenne auch nur wenige die WLAN im PRO-Bereich brauchen. Und die, die es brauchen, kaufen sich einen entsprechenden Batterigriff der das kann (oder die Eye-Fi karte)
Zitat von XXLcanon hat halt die innovationen in den consumer und prosumer bodys und ziehts erst irgendwann in die profi-bodys nach ...
Zitat von hachigatsuWas WLAN betrifft... naja.. ich brauchs nicht *g*.
Zitat von clauskadrnoschkaManche Features werden erst notwendig, wenn man sie hat...
Und natürlich ists besser, wenn man ein Trum weniger einkaufen muss.
Was Wlan angeht: Ich würds ja verstehen, wenn es ein teures Feature ist, aber bei z.B. Nikon gibts schon ab ca. 150 Euro Coolpix-Kameras mit Wifi.
Aber die nagelneuen (Consusmerkameras!) d3300 und d610 um +650 Euro haben es nicht? Profis brauchen es vielleicht nicht, aber als Ottonormalverbraucher kann es sehr praktisch sein: Die Kamera einfach fernsteuern, Bilder aufs iPad laden und dort direkt bearbeiten oder dran rumspielen usw.
Bei Sony, sei es Rx100, Rx10 oder A7, hab ich einfach einen positiveren Eindruck als Konsument was die Features angeht.
Naja, wenns darum geht...
meine kleine ****ing 400€ eos 100D hat einen Kapazitiven Touchscreen, wieso hat meine Semi-Pro Kamera 2600€ eos 5D MKIII das nicht? -> weils von Leuten die sich eine solche Kamera kaufen kaum gebraucht wird.
Mit der Zeit wird WLAN schon Einzug halten . Dauert eben noch ein bisschen.
Die 1600€ EOS 6D hat sehr wohl WLAN... Vermutlich weil die 1600€ EOS 6D Käufer tüftler usw sind. Dort wird mit WLAN experimentiert, wogegen die 5D MKIII eher ein Arbeitsgerät ist.
Canon geht wohl davon aus das jemand der sich eine 2600€ kamera leistet auch das Geld hat um einen WFT-E7 für 600€ zu kaufen *G*
In die 5D Mark III wird dann mit der Eye-Fi SD-Karte herumgeschustert. On Production wäre WLAN oft nicht unerwünscht, anstatt mit dem 5m USB-Kabel ohne Verankerung am Mac zu hängen - die nächste Generation hat es fix drin.
Zitat von xyto- Nikon bringt laufend neue Coolpix-Modelle heraus, die sich kaum unterscheiden. Immer wieder derselbe Kram, anstatt mal halbwegs innovativ zu sein, wie z.B. Sony mit der RX100.
Naja die Coolpix A sehe ich eigentlich auch nur als eine "Reaktionskamera" auf den Erfolg der Fuji X100 - so wie die P7000 eine Antwort auf die G-Reihe von Canon war.
Die Coolpix A ist sicher eine brauchbare Kamera, aber wenn man eine High-End Kompaktkamera möchte, gibt es imho viel Bessere zur Auswahl: Fuji x100s, Ricoh GR, Sigma DPx Merrill. Alle drei haben jeweils einen ganz eigenen Charakter bzw. eine "Philosphie" und alle sind auf ihre Weise besonders. Die Coolpix A ist eher ein schwarzes Kastl (ist meine persönliche Meinung, möchte niemanden den Kauf schlechtreden).
Die EOS M ist halt eine andere Kategorie, weils ne Systemkamera ist.... aber stimme zu, die war/ist eine Katastrophe
Zitat von icaDie Coolpix A geht schon mal in die richtige Richtung. Imho besser als die Canon M Katastrophe.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025