URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/suche-neue-digitale-spiegellose-kamera_264418/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Gratuliere zur Entscheidung.
Eine Top Kamera mit modernem Sensor. Weit weg vom ursprünglichen Gedanken Aber da haben wir eh schon gesprochen.
Das 40mm würd ich mir aber noch überlegen. Das wäre mir zu nahe am 35mm.
Auch wenn die Größe unterschiedlich ist, wirst du immer nur zu einem der beiden greifen.
Bei mir wärs vermutlich das Samyang AF 35mm 2.8 FE oder Viltrox AF 28mm 4.5 als Minisetup geworden
Als Erweiterung nach oben hin ist das
Samyang AF 75mm 1.8 erstaunlich gut. Hatte bei einem Fotowalk im Frühjahr ein Fotograf dabei.
Da passen dann auch die Makros (was dein zweites Problem löst)
Leider hat Sigma das 70 2.8 nicht als DN neu aufgelegt.
Damit am ehesten das Sigma 105 2.8 (gleich groß wie das 70iger) oder das ganz neue Tamron 90 2.8
Für A7RIV bzw. RV sollten dann aber auch gutes Glas vor den Sensor
https://sonyalpha.blog/2019/11/10/w...the-sony-a7riv/
Kannst du das begründen? Wo limitiert eine andere Linse als da auf der Liste?
Gratuliere zur Cam, da wirst sicher viel Freude haben damit.
Was ist da so der aktuelle "streetprice" gebraucht?
@Viper und @rad1oactive: Danke!
Haha, ja. Hab mir heut wieder den ersten Post angeschaut. Aber ich hab seitdem für mich festgestellt dass Größe und Gewicht nicht alles sind, so lange es sich im Rahmen hält.Zitat aus einem Post von Viper780Weit weg vom ursprünglichen GedankenAber da haben wir eh schon gesprochen.
Kann ich verstehn, mein Gedankengang is halt der:Zitat aus einem Post von Viper780Das 40mm würd ich mir aber noch überlegen. Das wäre mir zu nahe am 35mm.
Auch wenn die Größe unterschiedlich ist, wirst du immer nur zu einem der beiden greifen.
Moment, könnt ich mit dem Samyang die Negative digitalisieren? Is es das was du meinst? Weil ja, das is noch ein offenes ProblemZitat aus einem Post von Viper780Als Erweiterung nach oben hin ist das
Samyang AF 75mm 1.8 erstaunlich gut. Hatte bei einem Fotowalk im Frühjahr ein Fotograf dabei.
Da passen dann auch die Makros (was dein zweites Problem löst)
Das günstigste Angebot das ich gesehn hab war für 2800€, da war ich aber zu spät dran. Sonst hab ich einige um 3100€ herum gesehn. Ich hab für die A7RV + 24er + zweiten Akku 3600€ gezahlt. Also 3100-3150€ für die Kamera, je nachdem wie viel ma für das Objektiv rechnet.Zitat aus einem Post von rad1oactiveWas ist da so der aktuelle "streetprice" gebraucht?
Grats zum Neukauf!
ZitatKann ich verstehn, mein Gedankengang is halt der:
A7RV + 24 + 40 passen in die 3L Sling und mit dem Gewicht bin ich bei ~1060g, das is nur ~50g mehr als mein M6 Setup mit dem ich schon öfters länger unterwegs war. Das heißt das kann mein EDC sein. Wenn ich noch bisserl Gewicht sparen will könnt ich das 24 noch daheim lassen, weil mir Normalbrennweiten allgemein besser liegen.
A7RV + 35 passen in the 3L Sling, aber mehr geht da net mehr. Und Gewichtstechnisch bin ich dann schon bei ~1250g. Is aber immerhin noch unter meinem alten D700 Setup. Das war bei ~1500g und is in meinem Kopf so bisserl mein oberes Limit.
Das rede ich mir seit 25 Jahren ein, trotzdem sollte ich dringend abnehmenZitat aus einem Post von tinkerHaha, ja. Hab mir heut wieder den ersten Post angeschaut. Aber ich hab seitdem für mich festgestellt dass Größe und Gewicht nicht alles sind, so lange es sich im Rahmen hält.
Nein das ist kein Makro. Mit Zwischenringen und Vorsatzinse könnt es gehen. Hab mich da blöd ausgedrückt und gemeint in dem Brennweitenbereich kann man auch ein Makro nehmen.Zitat aus einem Post von tinkerMoment, könnt ich mit dem Samyang die Negative digitalisieren? Is es das was du meinst? Weil ja, das is noch ein offenes Problem
Zitat aus einem Post von davebastardNachdem ja sony anscheinend schon fix war, warum war die A7C-II kein Thema? die wäre kompakter...
megapixel is ja heutzutage so wurscht wie noch irgendwas...
der display mechanismus von allen a7c modellen und a7IV ist leider pfuigack, leider auch die a7cR
die a7rV hat neben den alten wie die a7III den einzig brauchbaren weil tilt up/down ist das einzige was man beim fotografieren wirklich braucht, und dafür muss man bei den anderen erstmal das display komplett ausklappen weil sony irgendwie dachte man muss jetzt selfies mit den kameras machen können und nedmal dann gehts gscheit.
Das ist wie immer Geschmacksache.
Ich mag das ausklappbare Display zum Filmen und speziell als Webcam.
Hochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.
Ich verstehe aber auch dass man die kippbaren Displays vorzieht Weil man dann wenigstens auf der optischen Achse schaut.
Zitat aus einem Post von Viper780Ich mag das ausklappbare Display zum Filmen und speziell als Webcam.
Hochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.
Ich habs nicht geplant aber meine Kamera ist zu 99% als Webcam im Einsatz
k das mit den displaymechanismen ist ein Grund, das würd mich auch stören
ZitatIch habs mir letztens angesehen. Da ist nur der Sucherhöcker der Unterschied. Der seitliche Sucher ist vom handling etwas strange und so viel kompakter ist es in der Praxis mit Zoomobjektiv oder Lichtstarker Festbrennweite nicht
ZitatHochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.
ja zum fotografieren, aber auch den meisten videoanwendungen find ich die implementation a la xt2/3/5 viel angenehmer als einen klassischen flippy screen den man immer nach links ausklappen muss für die kleinsten winkel.
fühlt sich für mich auch ‘flimsiger’ an und hab mehr die angst den screen zu beschädigen. wenn man mal manuell fokussiert ists auch im weg.
das es ausserhalb der kameraachse ist und man da weniger vorne (aufs motiv) und hinten aufs dislplay sondern eher schräg schaut ist auch blöder und ich werd da tendenziell schiefer in der horizontalen
gibt auch designs die beides können (sefie mode, seitlich und in achse)… findet man aber eher nur bei den topmodellen.
@davebastard: Danke!
Sie war aus diesem Grund schon von Anfang an in meinem spreadsheet. Dann war ich im Fotoladen und hab mir unter anderem die A7CII und die A7IV angeschaut und gemerkt dass die C jetzt net so viel kleiner is. Aber die zwei Haupt-Punkte für mich gegen die C waren der Sucher und der fehlende Joystick. An letzteren gewöhnt man sich anscheinend, aber von D700, M6 und FM2 kommend war mir der Sucher einfach wichtig.Zitat aus einem Post von davebastardNachdem ja sony anscheinend schon fix war, warum war die A7C-II kein Thema? die wäre kompakter...
megapixel is ja heutzutage so wurscht wie noch irgendwas...
24mm is sicher Weitwinkel und 28mm wären mir auch lieber, aber Sony hat halt kein 28mm Objektiv aus der G Serie. Aber durch die 60MP sind mir die 24 auch wieder bisserl mehr egal, weil ich kann ohne Probleme auf 28mm croppen. Bei den 12MP bei der D700 damals, eher net so. Is aber wohl auch nur ne Kopfsache.Zitat aus einem Post von Viper780Auch wenns blöd klingt aber 24mm ist bei mir schon Weitwinkelobjektiv. 28mm gehen noch, 30mm wäre mir lieber.
Also alles zwischen 30 und 55mm würde ich in einen Topf werfen und nicht "doppelt" anschaffen
Ah, ok, das is eh die Überlegung die ich hab. Ich glaub ich wart da noch auf das gerüchterweise kommende 100mm 2.8 GM Makro von Sony und entscheide dann. Dein Canon für die 100D wär zwar mit Abstand die günstigste Option, aber ich denk ein Tele Makro an der Sony würd häufiger zum Einsatz kommen.Zitat aus einem Post von Viper780Nein das ist kein Makro. Mit Zwischenringen und Vorsatzinse könnt es gehen. Hab mich da blöd ausgedrückt und gemeint in dem Brennweitenbereich kann man auch ein Makro nehmen.
Eben das Tamron 90mm oder das Sigma 105 2.8 DN
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025