"We are back" « oc.at

Suche neue digitale spiegellose Kamera

tinker 28.12.2024 - 00:35 2003 28
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51482
Gratuliere zur Entscheidung.

Eine Top Kamera mit modernem Sensor. Weit weg vom ursprünglichen Gedanken ;) Aber da haben wir eh schon gesprochen.

Das 40mm würd ich mir aber noch überlegen. Das wäre mir zu nahe am 35mm.
Auch wenn die Größe unterschiedlich ist, wirst du immer nur zu einem der beiden greifen.

Bei mir wärs vermutlich das Samyang AF 35mm 2.8 FE oder Viltrox AF 28mm 4.5 als Minisetup geworden

Als Erweiterung nach oben hin ist das
Samyang AF 75mm 1.8 erstaunlich gut. Hatte bei einem Fotowalk im Frühjahr ein Fotograf dabei.
Da passen dann auch die Makros (was dein zweites Problem löst)

Leider hat Sigma das 70 2.8 nicht als DN neu aufgelegt.
Damit am ehesten das Sigma 105 2.8 (gleich groß wie das 70iger) oder das ganz neue Tamron 90 2.8

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3101
Für A7RIV bzw. RV sollten dann aber auch gutes Glas vor den Sensor
https://sonyalpha.blog/2019/11/10/w...the-sony-a7riv/

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51482
Kannst du das begründen? Wo limitiert eine andere Linse als da auf der Liste?

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12890
Gratuliere zur Cam, da wirst sicher viel Freude haben damit.
Was ist da so der aktuelle "streetprice" gebraucht?

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5283
@Viper und @rad1oactive: Danke!

Zitat aus einem Post von Viper780
Weit weg vom ursprünglichen Gedanken ;) Aber da haben wir eh schon gesprochen.
Haha, ja. Hab mir heut wieder den ersten Post angeschaut. Aber ich hab seitdem für mich festgestellt dass Größe und Gewicht nicht alles sind, so lange es sich im Rahmen hält.
Zitat aus einem Post von Viper780
Das 40mm würd ich mir aber noch überlegen. Das wäre mir zu nahe am 35mm.
Auch wenn die Größe unterschiedlich ist, wirst du immer nur zu einem der beiden greifen.
Kann ich verstehn, mein Gedankengang is halt der:
A7RV + 24 + 40 passen in die 3L Sling und mit dem Gewicht bin ich bei ~1060g, das is nur ~50g mehr als mein M6 Setup mit dem ich schon öfters länger unterwegs war. Das heißt das kann mein EDC sein. Wenn ich noch bisserl Gewicht sparen will könnt ich das 24 noch daheim lassen, weil mir Normalbrennweiten allgemein besser liegen.

A7RV + 35 passen in the 3L Sling, aber mehr geht da net mehr. Und Gewichtstechnisch bin ich dann schon bei ~1250g. Is aber immerhin noch unter meinem alten D700 Setup. Das war bei ~1500g und is in meinem Kopf so bisserl mein oberes Limit.

Aber ich versteh das Argument schon. Darum wär eine Überlegung auch das 50er 2.5 G. Aber auch 35 und 50 sind mir eigenlich zu nahe, das kenn ich noch von der M6, darum hab ich das 35er dort verkauft und mir ein 28er geholt weil für mich 28 und 50 besser passen. Und jetzt wären es halt 24 und 40. Zum einen weil es kein 28er G von Sony gibt und mir die 60MP von der RV genug Spielraum geben um 24 auf 28 und 40 auf 50 zu croppen.

Ich muss halt auch sagen dass die kompakten Sony G Festbrennweiten mit ein Grund sind warum ich bei Sony gelandet bin. Größe + Gewicht + Blendenring sind für mich ne ziemlich perfekte Kombination.

Zitat aus einem Post von Viper780
Als Erweiterung nach oben hin ist das
Samyang AF 75mm 1.8 erstaunlich gut. Hatte bei einem Fotowalk im Frühjahr ein Fotograf dabei.
Da passen dann auch die Makros (was dein zweites Problem löst)
Moment, könnt ich mit dem Samyang die Negative digitalisieren? Is es das was du meinst? Weil ja, das is noch ein offenes Problem :D

Zitat aus einem Post von rad1oactive
Was ist da so der aktuelle "streetprice" gebraucht?
Das günstigste Angebot das ich gesehn hab war für 2800€, da war ich aber zu spät dran. Sonst hab ich einige um 3100€ herum gesehn. Ich hab für die A7RV + 24er + zweiten Akku 3600€ gezahlt. Also 3100-3150€ für die Kamera, je nachdem wie viel ma für das Objektiv rechnet.
Bearbeitet von tinker am 15.08.2025, 16:19

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12963
Grats zum Neukauf! :)

Zitat
Kann ich verstehn, mein Gedankengang is halt der:
A7RV + 24 + 40 passen in die 3L Sling und mit dem Gewicht bin ich bei ~1060g, das is nur ~50g mehr als mein M6 Setup mit dem ich schon öfters länger unterwegs war. Das heißt das kann mein EDC sein. Wenn ich noch bisserl Gewicht sparen will könnt ich das 24 noch daheim lassen, weil mir Normalbrennweiten allgemein besser liegen.

A7RV + 35 passen in the 3L Sling, aber mehr geht da net mehr. Und Gewichtstechnisch bin ich dann schon bei ~1250g. Is aber immerhin noch unter meinem alten D700 Setup. Das war bei ~1500g und is in meinem Kopf so bisserl mein oberes Limit.

Diese Überlegungen sind absolut sinnvoll. Gewicht und Kompaktheit ist ein Faktor den man absolut nicht unterschätzen darf (abgesehen von Studio und solchen Fällen die man als Hobbyist normal nicht hat).
Nachdem ja sony anscheinend schon fix war, warum war die A7C-II kein Thema? die wäre kompakter...
megapixel is ja heutzutage so wurscht wie noch irgendwas...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51482
Zitat aus einem Post von tinker
Haha, ja. Hab mir heut wieder den ersten Post angeschaut. Aber ich hab seitdem für mich festgestellt dass Größe und Gewicht nicht alles sind, so lange es sich im Rahmen hält.
Das rede ich mir seit 25 Jahren ein, trotzdem sollte ich dringend abnehmen :D


Auf die Kamera bezogen bin ich weniger kritisch, der Liter Wasser der mit ist, is schwerer.
Beim Fotografiere ist die Kamera herausen, da sind ein paar cm auch egal. Ich verstehe aber das kompakte Setup.

Bei mir ist es gerade die EOS R mit dem RF 35 1.8
Top Kombi. Evtl hol ich mir aber da kleinere 28 2.8 (leider nicht stabilisiert)

Auch wenns blöd klingt aber 24mm ist bei mir schon Weitwinkelobjektiv. 28mm gehen noch, 30mm wäre mir lieber.
Also alles zwischen 30 und 55mm würde ich in einen Topf werfen und nicht "doppelt" anschaffen

Das Sigma Art 50 1.4 kommt bei mir überhaupt nicht mehr zum Einsatz (aktuell manchmal an der analogen)

Zitat aus einem Post von tinker
Moment, könnt ich mit dem Samyang die Negative digitalisieren? Is es das was du meinst? Weil ja, das is noch ein offenes Problem :D
Nein das ist kein Makro. Mit Zwischenringen und Vorsatzinse könnt es gehen. Hab mich da blöd ausgedrückt und gemeint in dem Brennweitenbereich kann man auch ein Makro nehmen.
Eben das Tamron 90mm oder das Sigma 105 2.8 DN

Zitat aus einem Post von davebastard
Nachdem ja sony anscheinend schon fix war, warum war die A7C-II kein Thema? die wäre kompakter...
megapixel is ja heutzutage so wurscht wie noch irgendwas...

Ich habs mir letztens angesehen. Da ist nur der Sucherhöcker der Unterschied. Der seitliche Sucher ist vom handling etwas strange und so viel kompakter ist es in der Praxis mit Zoomobjektiv oder Lichtstarker Festbrennweite nicht

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14754
der display mechanismus von allen a7c modellen und a7IV ist leider pfuigack, leider auch die a7cR

die a7rV hat neben den alten wie die a7III den einzig brauchbaren weil tilt up/down ist das einzige was man beim fotografieren wirklich braucht, und dafür muss man bei den anderen erstmal das display komplett ausklappen weil sony irgendwie dachte man muss jetzt selfies mit den kameras machen können :o und nedmal dann gehts gscheit.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51482
Das ist wie immer Geschmacksache.

Ich mag das ausklappbare Display zum Filmen und speziell als Webcam.
Hochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.

Ich verstehe aber auch dass man die kippbaren Displays vorzieht Weil man dann wenigstens auf der optischen Achse schaut.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14754
Zitat aus einem Post von Viper780
Ich mag das ausklappbare Display zum Filmen und speziell als Webcam.
Hochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.

jo eh, aber wie oft hat man den fall? :D

wenn man die kamera primär zum fotografieren verwendet vielleicht unter 1%, dafür verhaut man sich das tilt up/down in 99% der anderen fälle wo man es brauchen könnt.

das sollens von mir aus bei den ZV-E modellen machen, aber ned bei den A7 modellen bitte.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51482
Ich habs nicht geplant aber meine Kamera ist zu 99% als Webcam im Einsatz

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12963
k das mit den displaymechanismen ist ein Grund, das würd mich auch stören

Zitat
Ich habs mir letztens angesehen. Da ist nur der Sucherhöcker der Unterschied. Der seitliche Sucher ist vom handling etwas strange und so viel kompakter ist es in der Praxis mit Zoomobjektiv oder Lichtstarker Festbrennweite nicht

über 200g unterschied sind fast ein drittel unterschied beim gewicht, und der "höcker" und die bedienräder macht 25mm in der Höhe aus, was halt bei taschen durchaus den unterschied machen kann ob mans reinbringt oder nicht... https://camerasize.com/compare/#826,858

ich weiß von den specs wird ein R Modell sicher besser sein dass is klar aber Abmessungen ist halt ein diffrent beast.

Zitat
Hochkant Ueberkopf Aufnahmen gehen auch nur damit.

hochkant überkopf kann meine fuji x-t3 und die hat keinen flippy screen und ist von 2018 (die zeit vergeht :eek:)


edit: ich find die möglichkeit den screen in irgendeinerweise nach vorne zu flippen aber durchaus interessant für selfies bei Urlaubsfotos. nur aus der Achse wie bei den oldschool camcorder brauch ich nicht. ist bei der x-e5 gut gelöst (da wurde halt dafür das überkopf hochkant weggelassen)
ich weiß schon das mit den selfies ist sicher kontrovers aber dafür dann extra das handy rausholen zu müssen ist halt auch PITA, so ehrlich bin ich mittlerweile :p
Bearbeitet von davebastard am 15.08.2025, 23:33

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12802
ja zum fotografieren, aber auch den meisten videoanwendungen find ich die implementation a la xt2/3/5 viel angenehmer als einen klassischen flippy screen den man immer nach links ausklappen muss für die kleinsten winkel.

fühlt sich für mich auch ‘flimsiger’ an und hab mehr die angst den screen zu beschädigen. wenn man mal manuell fokussiert ists auch im weg.

das es ausserhalb der kameraachse ist und man da weniger vorne (aufs motiv) und hinten aufs dislplay sondern eher schräg schaut ist auch blöder und ich werd da tendenziell schiefer in der horizontalen

gibt auch designs die beides können (sefie mode, seitlich und in achse)… findet man aber eher nur bei den topmodellen.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5283
@davebastard: Danke!

Zitat aus einem Post von davebastard
Nachdem ja sony anscheinend schon fix war, warum war die A7C-II kein Thema? die wäre kompakter...
megapixel is ja heutzutage so wurscht wie noch irgendwas...
Sie war aus diesem Grund schon von Anfang an in meinem spreadsheet. Dann war ich im Fotoladen und hab mir unter anderem die A7CII und die A7IV angeschaut und gemerkt dass die C jetzt net so viel kleiner is. Aber die zwei Haupt-Punkte für mich gegen die C waren der Sucher und der fehlende Joystick. An letzteren gewöhnt man sich anscheinend, aber von D700, M6 und FM2 kommend war mir der Sucher einfach wichtig.

Hatte an dem Tag dann unter anderem auch die Fuji X-H2 in der Hand. Und von allen Kameras die ich ausprobiert habe, lag die mir am besten in der Hand. Und der Sucher is auch nochmal besser als bei der A7IV. Mein Problem mit der X-H2: Wenn ich da auch lichtstarke Festbrennweiten wollte, wäre ich gewichtstechnisch erst wieder bei der Vollformat Sony, hab aber einen kleineren Sensor und spiel die Vorteile von Fuji nicht wirklich aus.

Zu dem Zeitpunkt war dann die A7IV mein Favorit. Aber der Sucher der X-H2 hat mich irgendwie nicht los gelassen. Darum bin ich dann irgendwann bei der A7RV gelandet, vor allem wegen dem besseren Sucher als bei der A7IV. Zusätzlicher Bonus: Besserer Display Mechanismus, etwas besserer Autofokus. Und ja, die 60MP halt. Mit denen hab ich vor allem viel Spielraum zum croppen mit den Festbrennweiten. Wenn ich das 40mm auf 50mm croppen würde, hätt ich noch immer ~40MP.

Aber ich bin da auch bei dir, dass MP ziemlich wurscht sind. Vor allem für mich, weil ich hab eh keinen Platz für größere Prints und wenn ich mal Foto-Bücher mach sind die wohl max A3 groß. Da braucht's sicher keine 60MP.

Zitat aus einem Post von Viper780
Auch wenns blöd klingt aber 24mm ist bei mir schon Weitwinkelobjektiv. 28mm gehen noch, 30mm wäre mir lieber.
Also alles zwischen 30 und 55mm würde ich in einen Topf werfen und nicht "doppelt" anschaffen
24mm is sicher Weitwinkel und 28mm wären mir auch lieber, aber Sony hat halt kein 28mm Objektiv aus der G Serie. Aber durch die 60MP sind mir die 24 auch wieder bisserl mehr egal, weil ich kann ohne Probleme auf 28mm croppen. Bei den 12MP bei der D700 damals, eher net so. Is aber wohl auch nur ne Kopfsache.

Ich bin noch immer überzeugt dass 35 1.4 + 40 2.5 in meinem Fall Sinn ergibt und werd das ziemlich sicher ausprobieren :D

Weil das 35er is halt schon ein ordentlicher Brocken im Vergleich. Wenn ichs zuhause verwende oder bewusst fotografieren geh wirds weniger stören, aber wenn ich was anderes mach und es mir nur drum geht dass ich die Kamera für den Fall der Fälle dabei hab, wird wohl öfters das 40er mitkommen. Vor allem am Tag, wo ich die 1.4 net wirklich brauch. Aber vllt irre ich mich auch. Aber ich kauf eh gebraucht, da hält sich der Verlust in Grenzen falls mein Plan doch net aufgeht.

Zitat aus einem Post von Viper780
Nein das ist kein Makro. Mit Zwischenringen und Vorsatzinse könnt es gehen. Hab mich da blöd ausgedrückt und gemeint in dem Brennweitenbereich kann man auch ein Makro nehmen.
Eben das Tamron 90mm oder das Sigma 105 2.8 DN
Ah, ok, das is eh die Überlegung die ich hab. Ich glaub ich wart da noch auf das gerüchterweise kommende 100mm 2.8 GM Makro von Sony und entscheide dann. Dein Canon für die 100D wär zwar mit Abstand die günstigste Option, aber ich denk ein Tele Makro an der Sony würd häufiger zum Einsatz kommen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz