URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/20-jahre-intel-pentium_234115/page_2 - zur Vollversion wechseln!
mein erster "neuer" pc war ein cyrix...daher wohl die abneigung.
Zitat von Turricanhab auch erst vor ein paar tagen an das jubiläum gedacht.
und ich bin vermutlich einer der wenigen der fast alle p1 cpus noch hier hat.
das jumper gefrickel ist imho schon woot.
achja.. good times.
mein erster war ein P60 vom escom. zwar mit lautsprecher, aber ohne soundkarte
und der kühler (sogar schon mit lüfter) war mit einer dicken schicht kleber am prozessor befestigt. als OS hatte escom mir Os/2 vorgesetzt. das war aber schnell wieder weg zwecks software kompatibilität zur restlichen schulklasse
Turbo button ftw!
Zitat von SaxoVtsMikeIch kann mich noch erinnern das einer aus meiner Klasse einen 60/66 mhz Pentium bekam. Die Kiste war echt flott im vergleich zu unseren Dx2-50/66 oder dx4-100
ich hatte lange einen dx4, glaub das nächste war ein cyrix und dann erst ein P II
aber ich glaub den meisten ist bis heute noch nicht bewusst dass der turbo-knopf zum runtertakten war für anwendungen die vom prozessor-speed abhängig waren
Ich hatte 1994 einen Pentium 90 für den Socket 5. Den bekam ich per Jumper auf 100MHz womit er dann jahrelang lief. 120 MHz liefen zwar, aber nicht stabil. Need for Speed 2 lief um einiges besser, stürzte aber immer ab (freeze). Später kam ich dann drauf, dass er zu heiss wurde bei 120Mhz aufgrund der fehlenden Wärmeleitpaste. Das kannte ich damals noch nicht, aber da hatte ich schon ein PII 400 Sys von Vobis Highscreen. Damals High End gewesen.
nunja, ein bissl mehr vcore hätte da wohl auch nicht geschadet.Zitat von AslingerIch hatte 1994 einen Pentium 90 für den Socket 5. Den bekam ich per Jumper auf 100MHz womit er dann jahrelang lief. 120 MHz liefen zwar, aber nicht stabil. Need for Speed 2 lief um einiges besser, stürzte aber immer ab (freeze). Später kam ich dann drauf, dass er zu heiss wurde bei 120Mhz aufgrund der fehlenden Wärmeleitpaste. Das kannte ich damals noch nicht, aber da hatte ich schon ein PII 400 Sys von Vobis Highscreen. Damals High End gewesen.
Egal ob 3,3V oder 3,5V. Immer Absturz. Ich besorgte damals sogar einen neuen Kühler der einen etwas grösseren Kühlkörper hatte, aber auch ohne an WLP zu denken. Stürzte weiterhin ab. Den P166 bekam ich auch nicht auf 200 MHz, bis ich dann endlich die Wärmeleitpaste kennen gelernt habe. Im P166@200 Sys kam später inoffiziell ein K6/2-350@400 rein. Das war irgendein Asus Board mit 430HX Chipsatz.
wir hatten ewig lang einen 286er mit 16mhz (turbo klarerweise )
aber danach einen p1 120...
sauhässliches packard bell ding. man hat ein a2 poster dazubekommen mit allen anschlüssen (die sowieso farbig markiert waren).
mit dem hab ich mich dann in win95 durch destruction derby 2 durchgeruckelt.
gstopfter freund hat natürlich den 166mmx ghabt
btw. kann sich noch wer an "fun online" erinnern?
Ja das Magazin mit dem Kroko. Habs auch damals gekauft
fun online kenn ich auch noch.
@defe
wieso hast dann destruction derby 2 nicht mit vga (320x240) statt svga (640x480) gespielt?
da läufts sogar auf meinem 486er flüssig.
mhhh mein erster Pentium war glaub ich ein 133er, davor nur 2,3 und 486er... oder doch ein 100er mit Turbo auf 120?! Gabs sowas... irgendwie sehr schade, dass ich das nicht mehr im Kopf habe
kommt halt auf den turbo button usw. an.Zitat von HUJILUmhhh mein erster Pentium war glaub ich ein 133er, davor nur 2,3 und 486er... oder doch ein 100er mit Turbo auf 120?! Gabs sowas... irgendwie sehr schade, dass ich das nicht mehr im Kopf habe
ok, etwas darf beim thema pentium einfahc nicht unerwähnt bleiben:
ASUS P/I-P55T2P4!
hand hoch, wer hatte eins
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025