URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/8700k4-7ghz-90-wtf_250764/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von ScannerMit default Settings im BIOS und den aktuellen Settings ebenfalls 35° Idle. Sorry, da stimmt irgendwas nicht.
Bitte was?Zitat aus einem Post von RogaahlIch lass meinen Rechner im idle gezielt bei ~55°c, erstens läuft er dadurch leiser und Temperatur Schwankungen sind weit geringen, auch wenn es bei einer CPU wahrscheinlich kaum was ausmacht ist die Materialbelastung dadurch geringer.
So, hier das nächste Testergebnis und erstmal das Ende der Fahnenstange:
- Test 3 mit x264: 4.8GHz - 1,230 V = 1,35 ViD, 90° max, stabil (30min Test)
Unter 1,23 V hält er leider keine 5 Minuten durch. Auffällig waren jetzt die sehr großen Schwankungen bei der ViD zw. 1,32 und 1,38 V. Core Temp und HWInfo sind sich da einig. Ist das ein Indikator für ein schlechtes Mainboard? Hab mal gelesen je mehr Schwankungen im Strombereich auftreten, desto schlechter ist das Board, kann man das so sagen, oder sind Schwankungen in dem Bereich normal? Ich bin auf das Gigabyte Aorus Ultra keineswegs festgefahren, als Alternative hatte ich das Asus Rog Strix-F im Visier. Wie sind da Eure Erfahrungen bzw. OC?
Ich werd mir jetzt auf jeden Fall den Spaß machen und mir einen 8700k boxed bestellen, sowie einen Dark Rock Pro 3. CPU- und Kühlertausch gehen ja fix. Ich wiederhole dann die Tests und werde berichten
Zitat aus einem Post von xtrmBitte was? Wieso sollte er dadurch leiser laufen?
Gute Entscheidung mit dem Boxed, das könnte sich definitiv auszahlen. Wenn du die maximale Kühlleistung willst, führt am Noctua NH-D15 nichts vorbei https://www.computerbase.de/2015-05...thermalright/5/
Es ist nicht sinnvoll, eine CPU absichtlich auf höheren Temps laufen zu lassen - zumal ich, wie schon dargelegt, gar nicht weiß, wie du das machst. Meine CPU ist auch ohne aktivem CPU-Lüfter (und nein, 300 rpm hört man aus 50cm Entfernung gar nicht mehr) bei ca. 30°.Zitat aus einem Post von RogaahlWeil es um die Differenz der Temperaturen geht, bei einer Raum Temperatur von 25°c brauchst du weit mehr Energie um von 30 auf 29 zu kommen als wenn man von zb 55 auf 54 will.
Wenn der CPU Lüfter nicht läuft ist es leiser als mit oder? Ich brauche im Desktop betrieb gar keinen CPU Lüfter. Das schaffen die Gehäuse Lüfter @ min Drehzahl. Moderne Grafikkarten machen das zb genau so. Was soll daran nicht sinnvoll sein?
Zitat aus einem Post von Scanner2.) Kühler unzureichend:
Ja, das kann sein. Der AdvC1 hat auf dem 4670k gute Dienste geleistet, aber wie xtrm erklärt hat, war der ja im Vergleich auch genügsamer. Alternativen wären sicher Dark Rock Pro 3 und Noctua ND-H15, aber wieviel Grad würde das bringen? Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß hier ein Vorteil von mehr als 5 Grad rauskommt. Das wär schon mal gut, aber noch immer keine Erklärung für die katastrophalen Werte.
@waveliner: Ich seh da irgendwie keinen Zusammenhang zu meiner Fragestellung. Was möchtest du mir sagen, daß ich lieber einen Ryzen 1800x hätte kaufen sollen?
@xtrm: Ja ich weiß, der Noctua schneidet immer etwas besser ab als der beQuiet, aber der ist so verdammt unstylisch. Na was solls, ich nehm den Noctua. beQuiet hat bei mir eh verschissen, weil sie nur für ihre Top-Modelle Austausch-Backplates für neue Sockel anbieten :P
Nein als Anhaltspunkt wie ein DarkRockPro3 auf einem 8Kerner zu Werke geht.
Zitat aus einem Post von xtrmEs ist nicht sinnvoll, eine CPU absichtlich auf höheren Temps laufen zu lassen - zumal ich, wie schon dargelegt, gar nicht weiß, wie du das machst. Meine CPU ist auch ohne aktivem CPU-Lüfter (und nein, 300 rpm hört man aus 50cm Entfernung gar nicht mehr) bei ca. 30°.
Ja, nach meinen letzten Tests sehen 43° bei über 1,3 Vcore mit 8 Kernen doch etwas surreal aus. Liegt sicher am Kühler, aber doch auch an der CPU und ich muss zugeben, daß ich den 8700k doch nicht ganz so toll finde wie ich vorab dachte. Hinzu kommt, daß ich gar nicht unbedingt so ein Intel-Fanboy bin, sondern eigentlich immer zum besten P/L-Verhältnis tendiere. Wenn ich dran denke, daß aktuell ne Ryzen 1700 für 280 und z.B. ein Asus B350 Prime für 80 Euro zu haben sind, bin ich noch weniger von meinem Kauf überzeugt. Klar, der 1700er kommt bei encoding nicht an den 8700k ran, aber so schlecht sieht er daneben gar nicht aus und so ein günstiges Ryzen-System wär vielleicht besser, um die nächste Intel 8 Core CPU und die Z390 Boards (Herbst 2018?) abzuwarten.Zitat aus einem Post von wavelinerNein als Anhaltspunkt wie ein DarkRockPro3 auf einem 8Kerner zu Werke geht.
Man hört meinen PC aus 50cm Entfernung im Idle nicht...das sagte ich aber schon. Irgendwas hat's da bei dirZitat aus einem Post von RogaahlWeil mein Rechner im verglich zu deinen wahrscheinlich einiges leiser ist.
Warum nicht? Soweit ich weiß, gibt Intel als MaxTemp für den 8700k 100° an, bin ich da falsch informiert? Und die VCore max liegt doch offiziell bei 1.35 Volt, oder?Zitat aus einem Post von xtrmBezüglich der 91°, auf Dauer sollte man das natürlich nicht betreiben.
Da ich ja nun den Noctua bestellt hab, werden wir es es bald wissen -- obwohl die Antwort ja schon in dem von Dir verlinkten Test bei Hardwareluxx unter der Überschrift "Overclocking auf 4,8 GHz" steht: "Außerdem dürfte der Takt von 4,8 GHz auch schon für einige schlechtere Exemplare die Grenze des maximal Machbaren darstellen." Naja, auch eine boxed Version ist nun unterwegs, es bleibt spannendZitat aus einem Post von xtrmMich würde wirklich interessieren, ob der Kühler alleine so viel Unterschied ausmacht, dass du die aktuelle CPU dann mit angemessenen Temps auf 4,8 betreiben kannst, oder ob die CPU wirklich so schlecht ist.
Zitat aus einem Post von xtrmIrgendwas hat's da bei dir
Es ist nicht gerade gesund für das ganze, so an die 85° sind eher das Maximum, was man moralisch vertreten kann. Hardwareluxx sagte dazu auch:Zitat aus einem Post von ScannerWarum nicht? Soweit ich weiß, gibt Intel als MaxTemp für den 8700k 100° an, bin ich da falsch informiert? Und die VCore max liegt doch offiziell bei 1.35 Volt, oder?
Zitat"Mit unserem Testsystem erreichten wir bei dieser Taktstufe schon Temperaturen der 80-°C-Marke - Spielraum nach oben gab es, zumindest ohne das Köpfen/Delid der CPU, hier also nicht mehr."
Ich kenne keine Consumer CPU, die im Idle 55° hat, nur weil ein CPU-Lüfter von einem guten Kühler (also nicht boxed oder so ein Quatsch) nicht rennt. Sollte nicht einmal bei einem i9 der Fall seinZitat aus einem Post von RogaahlDu weist nicht mal welche CPU ich habe..
Zitat aus einem Post von ScannerWarum hast Du Dich für die 1800x entschieden, ist der Unterschied zum 1700er so groß? Hast die die 1800x übertaktet laufen? Machen die B350 Boards gegenüber den x370 Probleme bei Übertaktung?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025