A64 schneller als R9800XT - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/a64_schneller_als_r9800xt_99449/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Schnegg schrieb am 24.11.2003 um 15:59

1 waver kostet ca.3000$
aus einem waver bekommen die irgendwas mit 75 funktionierende cores raus. kommt einer auf 40$. package und HS werden auch no 10-20 ausmachen...


Vinci schrieb am 24.11.2003 um 16:16

Zitat von pippo
@Viper780

Der A64 wird in der Herstellung auch net mehr kosten als 6$. Es sind die Entwicklungskosten die ihn so teuer machen

Da is noch einiges mehr dabei, als nur Herstellungs und Entwicklungskosten ;)
Der Preis ist von so vielen Faktoren abhängig, dass glaubt ma manchmal gar ned.


Goldlocke schrieb am 24.11.2003 um 16:51

es heißt: wafer


pippo schrieb am 24.11.2003 um 17:30

@Schnegg
Woher hast du diese Information ? Hab da letztens noch was anderes gesehen. Aber stimmt, bissal teurer als des was ich geschrieben hab isses schon, weil ich vergessen hab, dass es ein SOI Wafer ist


Viper780 schrieb am 24.11.2003 um 18:55

ausadem is a 30cm Wafer die sand auch teurer da standar wafer 5" und 7" sand waun i ned irre


pippo schrieb am 24.11.2003 um 18:58

AMD hat noch 20cm Wafer, erst mit der neuen Fab produzieren sie mit 30cm Wafern


nfin1te schrieb am 24.11.2003 um 19:43

fab 31 -> 20 cm
fab 36 -> 30 cm


Viper780 schrieb am 24.11.2003 um 19:54

achso dachte die ham beim A64 scho umgestellt


pippo schrieb am 24.11.2003 um 21:25

Es ist die Fab 30, nicht 31 ;)


t3mp schrieb am 24.11.2003 um 23:23

schlechte ausbeute beim A64 im 0.13µm prozess. daher denk ich schon, dass da die herstellungskosten deutlich höher sind als 6$.


pippo schrieb am 24.11.2003 um 23:35

So schlecht is die Ausbeute auch wieder nicht. Und alle die jetz wegen halb defektem Cache durchfallen, können immernoch als Newcastle verkauft werden. 10$ Herstellungskosten dürfte realistisch sein, da ich ja den höheren Preis von SOI-Wafern vergessen hab


Viper780 schrieb am 24.11.2003 um 23:44

du kaust ned einfach einzelne Cache zellen abschalten.
des sand grössere zellen die ma wegschalten kann und dafür müsst da Newcastle mal zu kaufen sein (glaub ned das AMD da welche auf Halde legt).
und die 10$ sand imho zugering
des doppelte könnt i ma vorstellen


pippo schrieb am 25.11.2003 um 13:20

Schon klar, dass das ganze Sektionen abgeschaltet werden. Glaub schon, dass AMD die solange auf Lager legt, bis sie genug haben. Ist auch mal bei irgendwo in den News gestanden. Xbitlabs oder so hat des mal vermutet


Mirror schrieb am 25.11.2003 um 14:27

kann mir mal einer den unterschied zwischen a64 und fx51 nennen?
bei mir ist 4 Monate alles entgangen, egal ob cpu`s, motherboards...ja i kenn nichtmal die unterschiede von den diversen ati und nvidiamodelle


BigJuri schrieb am 25.11.2003 um 14:49

http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a64/2.shtml
Hier findest du Infos darüber.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025