URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/athlon64_dual-core_93669/page_1 - zur Vollversion wechseln!
sobald amd den A64 auf 0.09µm umstellt, sind Dual-Core versionen möglich! die integrierte northbridge beherrscht das schon jetzt... 
http://www.computerbase.de/news.php?id=6197
wär mal ne nette alternative zum HyperThreading von intel 
Hier ist der Originalartikel bei ZDNet.
das wär mal was... ein sockel zwei cpus... lecker... aber das wird noch länger dauern..... vor allem wie das gekühlt werden soll interessiert mich....
starfucker dass kann man nicht mit hyperthreading vergleichen...
das ist kein ht wie bei intel, sondern eine richtige "dual" cpu. ibm hat sogar bis zu 4 kerne auf einer cpu.
hm irgend wie kommt ma des so vor als ob des ned IBM oder motorolla schon malghabt hat.
gibts des?
es sollte also wirklich kein problem darstellen, ein paar leitungen mehr auf den carrier zu bringen und eben zwei dies auf einem carrier mit hypertransport zu verbinden... das wäre zumindest die pfuschvariante mit der kleinsten ausfallsrate. wie's dann mit der kühlung ausschaut will ich mir aber gar nicht ausmalen... hrhrhr 150w default verlustleistung 
Zitat von TOMdas wär mal was... ein sockel zwei cpus... lecker... aber das wird noch länger dauern..... vor allem wie das gekühlt werden soll interessiert mich....
starfucker dass kann man nicht mit hyperthreading vergleichen...
TOM ich glaub du missverstehst da was, das sind 2DIEs auf einem prozessor ...
Rofl, was habt ihr mit eurer Verlustleistung?
1. Hat AMD Cool´n Quiet was wohl die meisten pfusch Reviews vergessen haben zu erwähnen, für mich aber eine der wichtigsten Neuerungen darstellt.
2. ausserdem wird ja auf 90nm umgestellt, was kleinere Spannungen und somit niedrigere Verlustleistungen zurfolge hat.
3. wird AMD bis dahin ihren SOI-Prozess weiter verbessern und auch von dieser Seite nochmal die Spannung senken können
Zitat von KiLLaTOM ich glaub du missverstehst da was, das sind 2DIEs auf einem prozessor ...

des mit da software wird ka problem sein.
imho wird dank HT eh scho auf multithreading hin optimiert.
AMD steigt dann mitten drin ein.
Qpippo wos is Cool´n Quiet ?
die 90nm werden die verlsutleistung abe rned wirklich senken du hast des gnaze dann eben auf engerm raum
schau wos da unterscheid zw 180 auf 130nm wor
@ Viper
Aber ein nicht zu verachtender Teil der Verlustleistung lässt sich auf Leckströme zurückführen, was ja AMD dank SOI einigermaßen im Griff hat. Ich denke es wird durchaus möglich sein, die Spannung auf knapp über 1V zu senken.
Cool´n Quiet ist ein Feature das momentan dem Athlon64 3200+ vorbehalten ist. Das Mainboard erkennt die Auslastung der CPU, taktet sie runter und senkt die Vcore.
Für mich ist das ne Option die im Desktopbereich schon längst eingeführt werden hätte sollen. Dadurch lässt sich 1. die CPU viel leichter Kühlen und 2. sinkt die Stromaufnahme nicht unerheblich
ahso also ähnlich wie bei den mobilen wo zusätzlich noch der multi geändert wird
Hier wird auch nur der Multi geändert. Der Grundtakt bleibt unangetastet
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025