Barton mit Hammer-Optimierungen

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/barton_mit_hammer-optimierungen_39897/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 03.07.2002 um 09:22


-velo- schrieb am 03.07.2002 um 11:57

ich versteh amd nicht ... wieso steigen die nicht auf 166 mhz fsb um ??? damit man die neuen kt 333 boards wenigstens ganz ausnützen kann


-fenix- schrieb am 03.07.2002 um 12:59

weils angeblich zu instabil wird und zu wenig bringt - was ich ja ned ganz glauben kann ;)

aber die hammer optimierung macht eh ned so viel aus

SSE2 hat der trotzdem ned (oder?)
a längere pipeline etc. a ned
und an internen ramcontroller a ned

und das is der haupt speedvorteil vom hammer


3N54 schrieb am 03.07.2002 um 13:18

lol zu instabeil ich glaub es laufen genug amd'S auf 166 fsb und wennts den multi runter drehst dann is er 100% stabil jeder !

mfg


Bodschal schrieb am 03.07.2002 um 22:18

naja ich glaub die haben noch andere möglichkeiten als einfaches overclocking um den fsb anzuheben :)


Viper780 schrieb am 04.07.2002 um 09:44

FSB anheben hat nix mit OVerclocking zu tun. wennst in multi runterdrehst und des Mainboard dafür spezifiziert is.
da Barton könnt scho SSE2 haben hat ja AMD vo Intel gegen Hyperthread getauscht


JC schrieb am 04.07.2002 um 09:49

SSE2 wäre der einzig mögliche Schritt. Ein auf dem Die integriertes Memory-Interface ist mit Sockel A-Chipsätzen nicht möglich, 64Bit-Extensions können auch nicht einfach so eingebaut werden. Somit bleibt - sofern es wirklich eine Hammer-Optimierung ist - nur noch SS2 übrig.


noledge schrieb am 04.07.2002 um 11:17

Zitat von JC
SSE2 wäre der einzig mögliche Schritt.

dann wirds für intel aber eng mit dem performance-vorsprung in sse2-optimierten programmen und spielen...


HUJILU schrieb am 04.07.2002 um 11:21

hmm hats ned gheissn in den abkommen steht das erst ab 2003 NON Intelprozessorn SSE2 integriert haben dürfn? hab ich glaub ich auf anandtech glesn vor 1 2 wochen.. und der barton soll ja no ende dieses jahres rauskommen


Viper780 schrieb am 04.07.2002 um 14:18

des hat irgend a seite als grund herausgegeben das da Hammer erst nächstet Jahr rauskommen sollt. hab i abe rnirgends bestätigt gesehen.
am Hammer werdens auch noch andere Sachen integriert haben.
und für Intel is seit '99 scho imma eng gwesen mitn Leistungsvorsprung ;) :D
aufn Barton bin i echt scho gspannt und wauns vielleicht doch in SOI bringen (vielleicht die MP? weis ned wos is glesen hab aber irgend a seite vermutet des) daun könnt des nu a Overclockertraum werden unter dei 32 bit CPU's (und vielelciht GHz wunda)


JC schrieb am 04.07.2002 um 14:22

Laut der neuesten Roadmap ist SOI kein Thema beim Barton...


starfucker schrieb am 04.07.2002 um 14:27

Zitat von Viper780
des hat irgend a seite als grund herausgegeben das da Hammer erst nächstet Jahr rauskommen sollt. hab i abe rnirgends bestätigt gesehen.


das war die gamestar!
also denken wir uns einfach unseren teil dazu ;)


Viper780 schrieb am 04.07.2002 um 15:07

gamestar? hm.... najo.. daun loss ma des thema und hoff ma das da Barton was kan nund in mei A7V rein geht *g*

@JC najo laut Roadmap oba die is eh oft genug geändert worden und wie gesagt kanns bei den MP sein das auf SOI umsteigen aber wor nur a spekulation


JonnyB schrieb am 04.07.2002 um 15:22

Bisher bauen doch die MPs einfach nur auf speziell selektierten Athlon Chips auf, oder? Die sind besonders geprüft um möglichst hohe Stabilität zu gewährleisten, soweit ich das mitgekriegt habe.
Da wäre es irgendwie unlogisch beim Barton plötzlich für die MPs eine ganz andere Herstellungstechnologie zu verwenden, die Kosten dürften da viel zu hoch sein, IMHO.


manalishi schrieb am 04.07.2002 um 16:01

das mit sse2 erst ab 2003 hab ich im c't auch gelesen (da war so ein artikel über hammer vs. p4)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025