q9550 (E0): gute cpu erwischt? temps ok? - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/q9550_e0_gute_cpu_erwischt_temps_ok_202383/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Robert83 schrieb am 17.12.2008 um 21:25

del pls


SaxoVtsMike schrieb am 17.12.2008 um 21:27

Zitat von Robert83
@Mike
Hier mal ein paar Screenies ;)
jaaaa ....
Ich seh nur himmelblau ;-)


Robert83 schrieb am 17.12.2008 um 21:29

@Mike
Hier mal ein paar Screenies ;)
Auf beiden Systemen ist Vista64 Ultimate installiert.
Beim Q9400 SP1
beim Q6600 SP2 beta
...XP bringt eine Sekunde mehr ca...

Prime Screen Q9400
click to enlarge

SuperPI Q9400
click to enlarge

SuperPI Q6600
click to enlarge


SaxoVtsMike schrieb am 17.12.2008 um 21:34

Zitat von Robert83
@Mike
Hier mal ein paar Screenies ;)
Auf beiden Systemen ist Vista64 Ultimate installiert.
Beim Q9400 SP1
beim Q6600 SP2 beta
...XP bringt eine Sekunde mehr ca...

Prime Screen Q9400
click to enlarge

SuperPI Q9400
click to enlarge

SuperPI Q6600
click to enlarge

15.1 macht meiner auf xp mit 420x8. Hab schon wiedermal den bösen cpu wechsel gedanken ghabt.Bleib aber bei meinem heizer ;-)


Oxygen schrieb am 17.12.2008 um 22:02

einen Q9400 kann man aber nicht mit einem Q9550 vergleichen oder?

Durch den größeren cache sollte der Q9550 wärmer werden oder?


Bogus schrieb am 17.12.2008 um 22:23

@charmin: du bist aber ca 10° unter mir. damit wäre ich bei 1.26v überglücklich.

llc aktiv? wofür ist das?
bewusst hab ich da nix verstellt. hab bisher nur vcore und fsb geschraubt.


Garbage schrieb am 17.12.2008 um 22:30

Zitat von Oxygen
einen Q9400 kann man aber nicht mit einem Q9550 vergleichen oder?

Durch den größeren cache sollte der Q9550 wärmer werden oder?
sollte nicht nur, wird er auch, aber nur unter last.


Starsky schrieb am 17.12.2008 um 22:32

wenn deine cpu wirklich zu heiß werden sollte, würde sich dein system von selbst herunterfahren.
solange alles stabil läuft sind die temps eben subjektiv zu hoch, nicht mehr nicht weniger -> schei* drauf.
über derartige temperaturprobleme hat´s hier schon oft genug fragen gegeben, für die aber keine 100% lösung gefunden wurde -> vielleicht hat intel andere temperatursensoren verbaut? oder die platzierung weicht ab? wie auch immer...


charmin schrieb am 17.12.2008 um 22:34

puh, also LLC (=Load Line Calibration)

normal hast nen vdrop bei der cpu, is von intel so gewollt, um spannungspitzen zu vermeiden.

sprich, du stellst im bios 1,4 ein und hast dann idle im windows zb nur 1,3 und load
noch weniger.

aktivierst du LLC hast du diesen vdrop nicht mehr. Weiters dürfte lt meinen tests,
der LLC auch noch andere Mobospannungen einstellen, und zwar so, dass es stable läuft.

ich hatte ohne LLC 1,38Vbios, 1,32Vidle und 1,29Vload
jetzt mit LLC 1,3Vbios, 1,26Vidle und 1,26vload

die vcore sinkt auch nicht mehr von load auf idle.
C1 und EIST is bei mir deaktiviert. läuft also immer auf diesen 3,9Ghz

wenn ich ohne LLC unter 1,38Vbios geh, schmiert er ab
mit LLC geht er aber trotzdem auf 1,26Vload


Starsky schrieb am 17.12.2008 um 22:38

Zitat von charmin
puh, also LLC (=Load Line Calibration)

normal hast nen vdrop bei der cpu, is von intel so gewollt, um spannungspitzen zu vermeiden.

sprich, du stellst im bios 1,4 ein und hast dann idle im windows zb nur 1,3 und load
noch weniger.

aktivierst du LLC hast du diesen vdrop nicht mehr. Weiters dürfte lt meinen tests,
der LLC auch noch andere Mobospannungen einstellen, und zwar so, dass es stable läuft.

ich hatte ohne LLC 1,38Vbios, 1,32Vidle und 1,29Vload
jetzt mit LLC 1,3Vbios, 1,26Vidle und 1,26vload

die vcore sinkt auch nicht mehr von load auf idle.
C1 und EIST is bei mir deaktiviert. läuft also immer auf diesen 3,9Ghz

wenn ich ohne LLC unter 1,38Vbios geh, schmiert er ab
mit LLC geht er aber trotzdem auf 1,26Vload
falsch - spannungsabfälle wirst du immer haben, llc minimiert diese jedoch (v.a. zwischen idle und load).


Oxygen schrieb am 17.12.2008 um 22:43

hmm, ich hab zwar nicht mit dem multimeter nachgemessen aber bei meinem Maximus II Formula dropt die spannung um nix 0,00; bei manchen spannungseinstellungen geht die spannung beim lastwechsel sogar geringfügig in die höhe.

Ich mach mal schnell 2 screens, idle + load mit vCore.

edit:

Load:click to enlargeIdle:click to enlarge


Starsky schrieb am 17.12.2008 um 22:49

Zitat von Oxygen
hmm, ich hab zwar nicht mit dem multimeter nachgemessen aber bei meinem Maximus II Formula dropt die spannung um nix 0,00; bei manchen spannungseinstellungen geht die spannung beim lastwechsel sogar geringfügig in die höhe.

Ich mach mal schnell 2 screens, idle + load mit vCore.
wieviel vcore ist im bios eingestellt?


Oxygen schrieb am 17.12.2008 um 22:50

Eingestellt hab ich 1,43750v, das maximus II formula hat wirklich so gut wie keinen drop. ;)

Siehe meinen letzten post mit den screens.


Darkside_86 schrieb am 17.12.2008 um 22:51

Habe den thread zwar schonmal gepostet, kann aber nur weiter drauf pochen:

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sb...2&start=0#1

Leute lasst die LLC auf disabled. Vor allen Dingen bei den Yorkfields gehen die Cpus meist schlechter nachdem die LLC über längere Zeit an war.


Starsky schrieb am 17.12.2008 um 22:51

Zitat von Oxygen
Eingestellt hab ich 1,43750v, das maximus II formula hat wirklich so gut wie keinen drop. ;)

Siehe meinen letzten post mit den screens.
dennoch wirst du immer etwas spannungsabfall haben. ohm´sches gesetz.

/edit: bei einem board mehr, beim anderen weniger.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025