Sandy Bridge overclocked - Seite 3

Seite 3 von 31 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/sandy-bridge-overclocked_221325/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Turrican schrieb am 04.01.2011 um 11:52


mat schrieb am 04.01.2011 um 11:55

Das Overclocking-Problem durch das fehlende BIOS-Setting "Internal PLL voltage override" ist nun auf allen gängigen Mainboards gefixt. Demnach steht einer maximalen Ausbeute unter Luft- und Wasserkühlung nichts mehr im Wege. Hier ein Foto von der besagten Einstellungsmöglichkeit im BIOS des Gigabyte P67A-UD7:

click to enlarge
Das erhoffte BIOS-Setting kann nun endlich aktiviert werden


Damit konnten wir mit unserem i7-2600K problemlos den 53x Multiplikator und damit 5,3 GHz erreichen. Jeder weitere Multiplikator verursachte dann allerdings wieder die zuvor bekannten Probleme. Also wer weiß, vielleicht kann ein weiteres BIOS-Update noch mehr aus Sandy Bridge herausholen.

click to enlarge
SuperPI 1M mit 5,3 GHz bringt uns an die 7-Sekunden-Grenze verdammt nahe heran. Und das unter Luft!


Eine Sammlung an BIOS-Updates für Gigabyte-, ASUS- und Biostar-Mainboards findet ihr in dieser News zu dem Thema.


dorndi schrieb am 04.01.2011 um 12:21

Wer weiß wo man in Österreich einen 2500 oder 2500K kaufen kann, soll es bitte hier posten oder mir eine PN schicken.
Ich kann es kaum noch erwarten. ;)

@mat: Teste doch mal knapp über 100 Mhzx53.

Intel gibt eine maximal zulässige Betriebsspannung von über 1,5V an.
Welche VCore werdet ihr eurer SB für 24/7 zumuten?

mfg dorndi


mat schrieb am 04.01.2011 um 12:22

Zitat von dorndi
Teste doch mal knapp über 100 Mhzx53.
Sofortiger Freeze im BIOS mit anschließender Nachricht:

click to enlarge


Danach ist das BIOS auf F3 zurückgeflasht und ich darf per Windows und @bios das neue F6er neu draufspielen. Deprimierend. :(


dorndi schrieb am 04.01.2011 um 12:23

Kannst du mit 101x53 nicht mehr in Windows booten?

Wie schnell antwortest du eigentlich, das hat keine Minute gedauert. ;)

mfg dorndi


mat schrieb am 04.01.2011 um 12:25

Zitat von dorndi
Kannst du mit 101x53 nicht mehr in Windows booten?

Wie schnell antwortest du eigentlich, das hat keine Minute gedauert. ;)
Jop. Ich muss aber mal versuchen, ob es mit den Gigabyte OC-Tools im Windows geht.

Ich poste im Lucky Luke-Style. ;)


M4D M4X schrieb am 04.01.2011 um 14:31

Zitat von mat
Ich poste im Lucky Luke-Style. ;)

...schneller als sein Schatten! :eek:


:D


mat schrieb am 04.01.2011 um 17:04

Neue CPU-Z-Version mit der die richtige VCore bei Sandy Bridge angezeigt wird:

http://www.xtremesystems.org/forums...p;postcount=141


lalaker schrieb am 04.01.2011 um 17:06

Tolles Review!

Wahrscheinlich täusche ich mich, aber gab es das nicht schon mal bei Intel-CPUS, dass man nicht übertakten konnte, aber später haben die Mobo-Hersteller mit einem neuen Bios die Übertaktungssperre ausgehebelt?


dorndi schrieb am 04.01.2011 um 20:17

Ich glaube da täuscht du dich.
Die Extreme CPUs konnte man immer über den Multi übertakten.
Die non Extreme konnte man nie über den Multi übertakten.

mfg dorndi


mat schrieb am 05.01.2011 um 11:06

Nachdem nun der BIOS-Fix endlich höhere Taktzahlen ermöglicht, spielen wir uns heute zum ersten Mal sinnvoll mit LN2. Leider gibt es jetzt schon die ersten Opfer! Bei lockeren 5,4 GHz mit 1,61 Volt VCore und 1,275 Volt am IMC hat sowohl unser besserer 2600K als auch unser ASUS P8P67 Deluxe das Zeitliche gesegnet. Wir wissen noch nicht ganz wie wir das Intel mitteilen sollen, aber wir haben glücklicherweise noch einen zweiten 2600K, mit dem wir jetzt ein wenig vorsichtiger umgehen werden. Mal schauen, ob was Gigabyte P67A-UD7 unter LN2 so hergibt ...


Turrican schrieb am 05.01.2011 um 11:09

bei "nur" 1.61V wundert mich das aber schon.
ev. war kondensation\schlechte isolation schuld?


mat schrieb am 05.01.2011 um 11:31

Bei -1 °C? Schließe ich in jedem Fall aus. ;)


plainvanilla schrieb am 05.01.2011 um 11:39

schlechte news, sollte SB so spannungskritisch sein!


mat schrieb am 05.01.2011 um 12:07

Nicht nur das ... unter Kälte skaliert Sandy tatsächlich nicht mehr!

Hier ein Beispiel mit: 53 * 100,5 MHz

bei 0 °C -> Black Screen statt Windows Boot
bei 3 °C -> Anzeige des Textmodes für "Windows starten" und "Abgesicherter Modus" usw, dort allerdings freeze
bei 5 °C -> Endlich das Windows Logo beim Boot, dann allerdings freeze
bei 10 °C -> problemloser Boot ins Windows mit SuperPI 1M @ 5,31 GHz

Traurig ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025