URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/3d-drucker-fuer-10jaehrigen_262056/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zur Sicherheit von Kind geb ich Mal als Kunststofftechniker, der sich in letzter Zeit viel mit Anwendersicherheit bei der Verwendung mit Kunststoffen beschäftigt hat bzw im Unternehmen dafür verantwortlich ist meinen Senf dazu:
1. Im Kinderzimmer den Drucker halte ich allgemein schonmal für grenzwertig. Es wird hier Kunststoff im schmelzflüssigen Zustand verarbeitet, alles was an niedermolekularen Bestandteilen drin ist, kann hier sehr leicht in die Luft übergehen. Faktoren sind hier Temperatur, Zeit und Molmasse der Substanz.
2. Auf keinen Fall Materialien verwenden, für die es kein Sicherheitsdatenblatt (SDS) gibt, sprich billige Amazon Filamente. Bei Extrudr zb gibt es für jedes Material SDS und teilweise auch Filamente mit Spielzeug oder sogar Lebensmittelzulassung.
Was spricht dagegen, das ganze zu einer Vater-Sohn Sache zu machen und statt FDM Flüssigharz zu drucken. Die Druckergebnisse sind schöner und in meiner Erfahrung (mit Siraya Tech Harzen) auch robuster. Und gerade so Sachen wie Spezialbauteile für Lego oder anderen Kleinkram kann man prima skalieren.
Wir diskutieren über Sicherheitsbedenken wegen PLA -> "Suddenly Resin"?Zitat aus einem Post von DjangOCWas spricht dagegen, das ganze zu einer Vater-Sohn Sache zu machen und statt FDM Flüssigharz zu drucken. Die Druckergebnisse sind schöner und in meiner Erfahrung (mit Siraya Tech Harzen) auch robuster. Und gerade so Sachen wie Spezialbauteile für Lego oder anderen Kleinkram kann man prima skalieren.
Zitat aus einem Post von DjangOCWas spricht dagegen, das ganze zu einer Vater-Sohn Sache zu machen und statt FDM Flüssigharz zu drucken.
Also Harzsysteme sind bezüglich der Anwendersicherheit nochmal ganz eine andere Liga, dazu würde ich explizit abraten. Da muss man einfach Mal kurz in die Sicherheitsdatenblätter schauen und die Sache ist imho Recht klar.
mal abgesehn vom sicherheitsaspekt ist FDM auch vielseitiger... resin ist ned gedacht für Teile die was aushalten sollen...
Hmm, ich kann als Mitzwanziger ehrlich gesagt schlecht einschätzen, was ein 10 Jähriger schon kann oder auch noch nicht.
Wenn ich überlege, was ich mit 12 alleine so gebastelt habe, bich ich ja froh, keinen Feuerwehreinsatz ausgelöst zu haben. Anderseits kann die 6 Jahre alte Kollektivstrafe des Nachbarns auch nur schreien und weinen. - Ich weiss halt wirklich nicht, wo ein 10 Jähriger einzuordnen ist. Ich meine, in dem alter damals schon im Brütwerk (sowas wie ein betreuter Makerspace für Kids) gewesen zu sein und hab mir ein RC-Modellboot gebaut. Dort habe ich auch meine ersten Schritte am Schweissgerät gemacht. - Eltern mögen das Alter dieser Kids vielleicht besser einschätzen. https://www.bruetwerk.ch/
Und Vater-Sohn dachte ich in diesem Kontext, dass der Vater den Drucker betreibt und der Sohn sich am CAD und im Slicer austobt und dem Vater beim Drucker bereit machen hilft, der Vater aber sauber macht.
Ich selber hab hier 3 3D Drucker, 1 FDM, 2 Harz. Ich find Harz von der Handhabung einfacher als FDM, wenn FDM nicht nur PLA sein soll. FDM hab ich mir ein beheizbares Gehäuse gebaut, die Elektronik nach aussen verlegt. Die Treiber leiden dennoch qualen.
Den Harzdruckern hab ich lediglich eine Absaugglocke gegönnt und gut ist. Mehr brauchts nicht, VOC sind tippi toppi.
Zitat aus einem Post von davebastardmal abgesehn vom sicherheitsaspekt ist FDM auch vielseitiger... resin ist ned gedacht für Teile die was aushalten sollen...
brauchst nicht vorstellen die sponsoren jeden 2ten youtuber.
die sind besser als der durchschnitt aber da ist auch viel Marketing blabla dabei... Wenns das selbe Geld was du dafür versenkst Prototypenfilament für FDM kaufst z.B. nylon mit glasfaser verstärkt oder sowas dann fährt man IMHO insgesamt besser damit, aber jeder wie er meint.
irgendwelche Teile die superfeine Details haben sind natürlich die Ausnahme da hat Resin aufgrund vom Prozess Vorteile
edit: das Marketingblabla gibts aber im FDM Bereich eh auch zuhauf, möcht mich da eh nicht auf SLA einschießen. high-temp PLA z.B oder tough PLA und wwi noch alles
edit: nichts desto trotz würd ich SLA gern mal selber wo einsetzen weils optisch super aussieht aber hab leider keine Werkstatt.
aber wurscht, für ein Kind <14 ist das IMHO nix. Modellbauautos bauen oder dergleichen ist da eine ganz andere Nummer
Zitat aus einem Post von davebastardbrauchst nicht vorstellen die sponsoren jeden 2ten youtuber.
[...]
Modellbauautos bauen oder dergleichen ist da eine ganz andere Nummer
Der 3D Drucker ist mal sicher die eine Seite. Wo es dann interessant wird, ist die Kombination mit CAD. Ohne zweiterem wirds nämlich recht schnell langweilig und der Drucker verstaubt nach 1-2 Monaten Anfangsbegeisterung schnell im Eck. Wenn dann würde ich gleich zum 3D-Drucker einen CAD-Kurs mitschenken.
sowas gibts für 10 jährige? stell ich mir eher schwierig vor... oder meinst online? da frag ich mich ob die begeisterung dafür lang genug anhält...
TinkerCAD funktioniert für sowas super.
meine tochter hat mit tinkercad in dem alter unglaublich schnell ihre kreativität umsetzen können
ja tinkerCAD liest man immer wieder, aber wahrscheinlich ohne kurs oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025