URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/der-tastatur-thread_237070/page_134 - zur Vollversion wechseln!
And down the rabbit hole he goes
Vielen Dank für deine professionelle Bewertung. Ich kannte die Punkte aus einer sehr hohen Flughöhe.
Signature Plastics produziert in den USA und ist preislich mit GMK zu vergleichen. Die machen noch kleinere Chargen und sind ein sehr kleines Familienunternehmen (das jetzt vermutlich zusperrt). Qualität soll über den von GMK liegen.
Wo bestellt man sich die GMK am besten?
GMK bekommen recht schnell glänzende Stellen da sie, bis auf die neuen mit MTNU Profil, alle aus reinem ABS sind.
Ich würde bei den üblichen europäischen Verdächtigen schauen.
Candykeys, Keygem, Oblotzky, Coffeekeys, Maxgaming, Eloqent Clicks,...
Mykeyboard.eu hat andauernd irgend ein Set im Angebot - aber die haben Zahlungsprobleme, also bei denen nur was auf Lager kaufen.
Persönlich bin ich von GMK nicht so begeistert - aber ich mag die glatten Oberfläche nicht.
Es gibt auch einiges am Gebrauchtmarkt
Welche würdest du sonst empfehlen?
wenn du auf double shot stehst PBTfans
persönlich find ich aber dyesub auch völlig ok und sind oft bissl günstiger.
GMK ist für leute die wirklich auf ABS stehen, aber die fangen jetzt auch mit PBT an mit den MTNU wie viper sagt.
Zitat aus einem Post von KruzFXSieht man eh beim GMK. Kleinteilige Fertigung, immer noch viel Handarbeit beim Sortieren und hoher Qualitätsaufwand
Zitat aus einem Post von WyrdsomWelche würdest du sonst empfehlen?
Zitat aus einem Post von Viper780And down the rabbit hole he goes
Vielen Dank für deine professionelle Bewertung. Ich kannte die Punkte aus einer sehr hohen Flughöhe.
Signature Plastics produziert in den USA und ist preislich mit GMK zu vergleichen. Die machen noch kleinere Chargen und sind ein sehr kleines Familienunternehmen (das jetzt vermutlich zusperrt). Qualität soll über den von GMK liegen.
Zitat aus einem Post von Umlüxdeswegen liest man bei GMK auch immer wieder von fehlenden oder doppelten caps
ja gibts:
http://kmkfw.io/
günstige switches ist natürlich sehr davon abhängig was man selber bervorzugt (linear, taktil, clicky und jeweils harter oder weicher anschlag)
Ich hab für den ersten Prototyp einfach genommen was ich daheim hatte.. waren ganz billige rote... war mir aber zu weich drum hab ich beim luben die Feder getauscht. Wenn ich keine daheim gehabt hätte, hätte ich wohl zu milky yellows gegriffen. https://42keebs.eu/shop/switches/ga...milky-switches/
edit: ich weiß aber nicht wie sparsam der pico w ist, da gibt es ziemlich wahrscheinlich Boards die weniger Akku brauchen.
edit2: bei den switches gibt es aber auch dauernd neue, da bin ich nicht merh auf dem neuesten Stand. akko hat z.B. viele mit gutem Preis Leisungs Verhältnis. Ich würde aber eben Schmiermittel fürs luben mit einrechnen... außer du weißt sicher dass die gscheit pre-lubed sind. Das ist leider oft nicht der Fall.
Zitat aus einem Post von WyrdsomWo bestellt man sich die GMK am besten?
so das ganze Projekt geht nun langsam zu Ende.
Paar Dinge die wir vorerst nicht bedacht haben.
Dass die Stabis, auch nen bisl Platz brauchen. Jetzt haben wir in der oberen Platte, dann noch paar Einsparungen machen müssen. Da die Kontakte von den Switches zu kurz waren.Haben dass aber dann mit der Laser mitgemacht.
Morgen werden dann die Switches noch angelötet.
Nur ich werd nicht recht schlau wie die Tastenkappen rauf gehen. Haben die jetzt ausgedruckt, aber dass ist anscheinend so genau, dass man sie richtig fest rauf drücken muss.
Nur leider geht dann der Switch ja mit.
Im Anhang paar Pics
Zitat aus einem Post von InfiXchattering kann auch an der firmware liegen wenn dort die toleranzen zulockereng eingestellt sind.
Der Sale bei mykeyboard.eu geht weiter.
Scheinen mit aller Kraft die Insolvenz abfangen zu wollen.
Haben einige spannende KAT und KAM Profil Sets im Angebot.
Mir würde KAM Superuser gefallen wo es auch ein passendes Int'l Set dazu gibt
https://mykeyboard.eu/search/?q=superuser
Find das Base Kit ziemlich nice: https://mykeyboard.eu/catalogue/gmk...-base-set_3479/
GMK CYL Colorchrome ist ein sehr fesches Set. siehe: https://geekhack.org/index.php?topic=106412.0
Aber das NorDeUk Kit ist bei uns nicht mehr zu bekommen und eigentlich will man dann auch die White Mod und Akzente haben.
Hab auf die schnelle nur einen Shop in Norwegen gefunden der da noch was hat: https://tastatur.no/products/gmk-co...=35160360681517
EDIT:
Hier die Github Page vom Designer inkl der Anzahl der gefertigten Kits: https://matrixzj.github.io/docs/gmk...ps/Colorchrome/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025