oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 185

Seite 185 von 271 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_185 - zur Vollversion wechseln!


UnleashThebeast schrieb am 12.01.2023 um 11:42

Ja, geht auch. Im Idealfall hast aber ein Ersatzbett ;)


valentin schrieb am 12.01.2023 um 12:07

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Protip: Beim Glaser ein Stück Spiegel kaufen, dort dann den Magnetkleber für das PEI Sheet drauf. Danken könnts mir später ;).
Hast Du Erfahrungen wie es dann mit der tatsächlichen Temperatur an der Druckoberfläche aussieht? Beim Ender 3 sitzt der Temperaturfühler ja unter dem (Ur-)Alubett. Alubett-Luftspalt-Glas-Magnetaufkleber-Luftspalt-Druckplatte ist halt schon ein Weg für die Wärme...


UnleashThebeast schrieb am 12.01.2023 um 12:10

Luftspalt is blöd, solltest schon anpicken. Viel Unterschied machts nicht, ich mess die Oberfläche nicht, aber das Schätzeisen, das Creality da als Thermistor dranpickt is auch eher halblustig. huast halt in den GCode 2min Wartezeit nachm initialen Aufheizen, oder es is dir einfach Blunzen.


davebastard schrieb am 12.01.2023 um 12:18

ich hab damals afair einfach 5°C mehr genommen. Das kann man sich dann ja mit ein paar benchies anschaun wie gut es hält - welche temp ausreicht. würd halt bei 60°C beginnen für PLA


schizo schrieb am 12.01.2023 um 12:19

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Luftspalt is blöd, solltest schon anpicken. Viel Unterschied machts nicht, ich mess die Oberfläche nicht, aber das Schätzeisen, das Creality da als Thermistor dranpickt is auch eher halblustig. huast halt in den GCode 2min Wartezeit nachm initialen Aufheizen, oder es is dir einfach Blunzen.

Der Ender3 heizt ja sowieso zuerst das Bett und erst anschließend die Nozzle. Reicht die Zeit für das aufheizen der Nozzle nicht im Normalfall dafür aus, um die Glasplatte auf dieselbe Temperatur wie das Bett zu bekommen?


davebastard schrieb am 12.01.2023 um 12:22

nein denke nicht... das sind schon ein 3-4 mmm glas normalerweise das dauert schon, oder halt gleich mehr temp.


schizo schrieb am 12.01.2023 um 12:42

Ich fahr selbst meist mit 65° rein, dennoch habe ich tw. das Problem, dass sich nach ein paar Layern das PLA vom Bett löst.
Wenn ich mehrere Objekte gleichzeitig drücke kommt es eher dazu. Zuletzt ist es bei mir auch bei niedrigen Objekten mit den Maßen 13mm*7mm*6mm (l*b*h) gekommen. Gäbe es dafür eine Abhilfe durch Änderung der Settings statt Brim/Raft/Kleber?


semteX schrieb am 12.01.2023 um 12:50

kleber hat bei mir super geholfen gegen ablösung


UnleashThebeast schrieb am 12.01.2023 um 13:06

Zitat aus einem Post von schizo
Ich fahr selbst meist mit 65° rein, dennoch habe ich tw. das Problem, dass sich nach ein paar Layern das PLA vom Bett löst.
Wenn ich mehrere Objekte gleichzeitig drücke kommt es eher dazu. Zuletzt ist es bei mir auch bei niedrigen Objekten mit den Maßen 13mm*7mm*6mm (l*b*h) gekommen. Gäbe es dafür eine Abhilfe durch Änderung der Settings statt Brim/Raft/Kleber?

Weniger Temp.
Auf dem Creality Glas druck ich PLA bei 0 Grad, auf PEI nehm ich 45


davebastard schrieb am 12.01.2023 um 17:42

ich verwend schon zulange PEI also weiß ichs nicht mehr so genau... bei mir wars auf jedenfall auch eher 60-65°C als weniger.

Wichtig ist dass es sauber und frei von Fett ist. Da reicht schon ein Fingerabdruck dass es nicht mehr hält. Frosch Spiritus Glasreiniger aus dem Supermarkt und Isopropanol abwechselnd verwenden... und am besten nach jedem 2ten druck..

Kleber kann helfen, bei mir war der aber eher für petg interessant als zwischenschicht. und ja brim natürlich bei sachen mit wenig Auflagefläche. Ich verwend bei ABS gern "brim ears" also einzelne Pads...


schizo schrieb am 12.01.2023 um 18:16

Ich hab iirc mit 50° begonnen und hab sie dann immer weiter gesteigert, da die Haftung besser wurde. Frosch Reiniger habe ich noch nicht versucht, bis jetzt habe ich immer zu ISO gegriffen. Hat das Problem aber auch nicht komplett behoben.
Auflagefläche hätte meine letzter Druck aber gehabt, bei dem ich die Maße genannt habe. War eine Fläche mit 2 Nasen oben.
Zuerst wollte ich wiederholt 9Stk auf einmal drucken, aber manche haben sich gelöst und wurden von Drucker herumgeschoben, wodurch sich die restlichen auch gelöst haben.
Habe dann den Abstand der einzelnen Objekte erhöht und nur 4 gleichzeitig gedruckt, was geholfen hat.


quilty schrieb am 16.01.2023 um 21:18

Als Fusion 360 Trainingsprojekte wird jetzt in meinem 10'' Rack jede Gerätschaft zwangsbeglückt mit einer ordentlichen Halterung.
Einlegeböden und loses herumliegen hat ausgedient. :)

click to enlarge click to enlarge click to enlarge


davebastard schrieb am 16.01.2023 um 21:26

wah ich glaub ich sollt mir auch so ein 10" kastl holen bei mir kugelt auch alles herum, schöner einsatzzweck für 3d druck :)


Viper780 schrieb am 16.01.2023 um 22:15

Kannst auch in einen Lack Tisch Schrauben


ZARO schrieb am 16.01.2023 um 22:29

Du kannst dir auch alles komplett drucken, dass du gar kein Kastl brauchst....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025