URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_28 - zur Vollversion wechseln!
wie sieht das unten aus? wird ohne Nachbearbeitung nicht schön werden. Müsste dazu die Unterseite sehen.
Vorallem was macht das Teil?
Welche Kräfte muss es aushalten können?
Carbonfilament würds schon Aushalten ohne Probleme. Is halt wieder unguad für die Düse.
wofür das teil ist, erfahre ich erst. ist nicht von meinem auto.
foto von der unterseite
Hmm würd sich sogar halbwegs gut drucken lassen. Die Rundungen könnten nicht ganz so schön werden, aber das könnte man etwas nachbearbeiten. Würds auf jeden Fall in ABS drucken. Je nachdem was das Teil aushält auch mit Carbonfilament.
Zitat aus einem Post von Boguswofür das teil ist, erfahre ich erst. ist nicht von meinem auto.
foto von der unterseite
ist die gleitschiene für die steuerkette eines 24V motor
uff, da seh ich ehrlich gesagt wenig chancen, wenn überhaupt dann könnte man das wohl aus nylon drucken (die normalen carbon-filamente sind für sowas imho viel zu spröde und v.a. nicht glatt genug)... wie lange das aus einem 3D-drucker halten würde steht aber wohl in den sternen, ausserdem sollte man die laufflächen wohl nacharbeiten damit die extra glatt sind.
Ui ja, wär mir auch zu kritisch. Vorallem kannst alles rausreissen wenn das Ding bricht, Sehr unguad.
Hab Versuchsweise ein Gleitlager für einen Rasenroboter mit PLA gedruckt. Das Ding hat es innerhalb von 5 Minuten aufgerieben
PLA ist dafür aber auch genau das falsche
Gleitlager muss wenn dann aus POM sein.
@chinchin: was bedeutet das? doch machbar? das originale ist angeblich aus bakelit, welches auch spröde sein soll.
Bakelit ist mechanisch überaus belastbar sofern es keine Hammerschläge sind.
Im Grunde kannst du es ja mal versuchen. Der Aufbau sieht nicht so komplex aus => CNC aus einem massiven Block.
Bakelite ist kein Thermoplast (und wird daher nicht weich/ geschmolzen bei Hitze), das ist der große Unterschied.
Mein Kommentar bezog sich auf Punishers post und die Abriebfestigkeit.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025