URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd-hersteller-verkaufen-smr-hdds-ohne-hinweis-darauf_255574/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ein ganz schön dicker Hund, hab ich mir gedacht. Es ist ja auch nicht so daß die RED preisgünstig sind, sondern man einen saftigen Aufpreis für die NAS-Fähigkeiten bezahlt. Da sehe ich das noch weniger ein.
Und der Ton, den man gegenüber Kunden anschlägt, geht sowieso gar nicht:
https://community.synology.com/enu/forum/1/post/127228
Ich mein, gehts noch?ZitatWell the higher team contacted me back and informed me that the information I requested about whether or not the WD60EFAX was a SMR or PMR would not be provided to me. They said that information is not disclosed to consumers. LOL. WOW.
WD sind aber nicht die einzigen: https://www.computerbase.de/2020-04...-kennzeichnung/
heise schreibt:
ZitatDie Firmware vieler RAID-Controller und NAS ist auf SMR-Platten jedoch nicht eingestellt. Im Fall der WD*EFAX führt dies dazu, dass der Controller die langsame Platte als defekt einstuft und wieder aus dem Verbund entfernt.
Ich bin da etwas zwiegespalten.
Im Grunde ist mir die technologie ja wurscht solang die Werte passen die angegeben sind.
Nur die kann man bei HDD mittlerweile vergessen und gerade bei den SMR werden nur die Cache werte angegeben
EDIT:
Sie können damit alle umgehen, nur das auslesen dauert verhältnismäßig lange
Müsste nicht eigentlich das Schreiben von kleinen Blöcken länger dauern?
Du hast recht das Schreiben dauert länger, vorallem das überschreiben bei eher vollem devices (ähnlich von Flash Speichern)
Dabei ist es (mehr oder weniger) wurscht wie groß die Daten sind. Bei vielen kleinen Blöcken ist der Overhead halt größer, aber das trifft bei allen Blockdevices zu.
Mittlerweile gibt's aber hybrid Platten, die außen normal schreiben und dann umspeichern wenn weniger zu tun ist. Das bremst dann eher große Schreibvorgänge
Gut zu wissen, aber nachdem WD ja schon öfter unter der selben Typenbezeichnung verschieden gute Platten verkauft hat, kaufe ich eh keine WD mehr (zumindest Consumerware).
Uuund jetzt ist es bei allen drei Herstellern bestätigt: https://www.computerbase.de/2020-04...-kennzeichnung/
Gibt also keinen Grund, hier nur WD zu flamen
grund für ein antitrust verfahren würd ich mal sagen... kann mir ned vorstellen, dass es da keine absprachen gab.
Das ist die unsichtbare Hand des Marktes.
In dem Fall glaub ich ned mal dass sie sich abgesprochen haben, sondern das macht einer und alle anderen denken sich "geil" das woll ma auch
Das heisst, wenn ich jetzt von meinem 4-Bay-NAS auf ein 5-Bay-NAS migriere, und zu den 4 WD Red noch eine Fünfte dazu kaufe, kann es sein, dass ich in meinem RAID dann eine SMR Platte mit eingebunden habe?
WTF?
Es kann sein, dass du auch jetzt schon welche drin hast .
Hab grad nachgeschaut, sind zum Glück noch WD60EFRX, die sollten nicht betroffen sein
Aber den Upgrade-Plan kann ich mir damit abschminken.
Zitat aus einem Post von Viper780Das ist die unsichtbare Hand des Marktes.
In dem Fall glaub ich ned mal dass sie sich abgesprochen haben, sondern das macht einer und alle anderen denken sich "geil" das woll ma auch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025