"We are back" « oc.at

RAID 5 mit großen platten sinnvoll?

HitTheCow 23.04.2007 - 10:43 9168 81
Posts

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3750
Unter "Arbeiten" fällt in 90% aller Fälle Video-Postprocessing.

Die arbeitsintensiven Schritte sind:
AC3 decode zu WAV (manchmal auch Demuxing, wenns ein DTS Stream ist), meistes multi-instanced
DivX reencoding + mp3 encoding (Hier geht multithreaded DivX zu Werke)
Manchmal kommt noch VOBSub dazu..

Gelegentlich auch ein bisserl Bildverarbeitung (Corel PhotoPaint und wenns um HDR Bilder geht, PhotoMatix), das meiste davon ist single-threaded, im Gegensatz zur Videopresserei.

Unter "Spielen" fällt momentan größtenteils SupremeCommander (Coarse Grain Multithreaded), da brauchst jedes Quentchen CPU Leistung. Selbst bei meinem 3.3GHz Core 2 Duo kann das bei 4 Spielern auf einer mittleren Map noch voll eingehn.

Edit: @QuadCore würd ich dir prinzipiell wieder eher zustimmen, habe dafür aber leider keine Kohle, denn ich brauchs für.. najo, Festplatten! ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
ok, jetzt hat sich bei mir ein neues problem aufgetan: ich hab nur 3 der 4 erhofften 7200.9 500gb platten bekommen.
freundin hat aber noch eine seagate (würd ihr dafür eine t166 kaufen).

jetzt aber das eigentliche problem, das mir durch den kopf geht:
ich leg das sw-raid5 unter winxp an -> 4 dyn. datenträger zu nem raid5. soweit alles klar, aber:
wenn jetzt eine platte ausfällt brauch ich ersatz -> 7200.9 gibts aber nicht mehr -> einzige finanzielle alternative wär eine t166.
klar, man sollt beim raid keine platten von versch. herstellern nehmen ABER theoretisch sollte es kein problem machen.
ABER, die t166 könnte ja ein paar kb zu klein sein -> was jetzt?

lsg1: gleich eine t166 ins raid und fertig
lsg2: hoffen, dass die t166 ein paar kb größer ist
lsg3: bei plattenausfall solang eine platte suchen, die ne spur größer als die 7200.9 ist.
lsg4: jemand hat beide platten und könnte mir nachschauen ob lsg2 möglich ist :)

tia, htc :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Zitat von HitTheCow
ABER, die t166 könnte ja ein paar kb zu klein sein -> was jetzt?

Wenn das fuer den WinXP-Software-RAID-Treiber wirklich ein Problem darstellt, ist er Muell und verdient seinen Namen nicht. Ich nehme also mal an, das wird keine Probleme verursachen.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
aber eigentlich müsste das ja für jeden raidcontroller ein problem bereiten, denn wenn das raid voll wäre, wo sollt er denn beim replizieren/rebuilden die daten/paritätsdaten hinspeichern wenn kein platz vorhanden ist?

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3750
Also bei meinem Controller funktioniert das definitiv NICHT. Da müßte er ja die anderen Platten dynamisch auf die Größe der neu hinzugefügten beschneiden, was bei einem fertig formatierten und partitionierten Array schwierig werden dürfte!

Stell dir vor, du hast einen 800GB Array, und da sind wirklich genau 800GB drauf. Wenn du jetzt eine defekte gegen eine etwas kleinere HDD tauscht, kann er nicht alle Daten rebuilden => Das kann nie funktionieren! Selbst wenn er nicht voll ist. müßte er z.B. die NTFS Partition dynamisch verkleinern. Das wird der Controllerhardware und dessen Treiber aber kaum möglich sein. Ich vermute Mal, daß selbiges auch für Microsofts Software-RAID gilt, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht gehts mit dynamischen Datenträgern, ich weiß aber nicht, wie flexibel die beim Verändern eines fertig formatierten Volumes sind.

Dynamische Vergrößerung ja, aber Verkleinerung.. eher nicht denke ich.

Fazit: Die Ersatzplatte muß also höchstwahrscheinlich gleich groß oder größer sein.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
ah gut gut ... na eigentlich isses ja nicht gut :)
gäbs denn die möglichkeit, dass ich (angenommen die 7200.9 wär 501gb groß und du die t166 500gb) beim anlegen des arrays von jeder platte nur 499gb in anspruch nehme?
somit würd ich zwar 1/500 = 1gb verlieren, wär aber auf der sicheren seite (und um 1gb schwanken die größen sicher ned)

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
einfach nicht die ganze festplatte formatieren?

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4272
und wenn ich mir statt einer 500 gig platte dann eine zb 520 gig (ich weis dass die größe nicht gefäufig ist, aber mal rein theoretisch) platte kaufe dann bin ich zwar auf der sicheren seite, aber die 20gig gehen mir auch "verloren" oder?

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Zitat von HitTheCow
lsg3: bei plattenausfall solang eine platte suchen, die ne spur größer als die 7200.9 ist.

Bei einem Plattenausfall, wo es die Seagate nicht mehr gibt (also in ca. 1[?] Jahr) einfach eine größere (750?) kaufen.


Zitat von Skatan
und wenn ich mir statt einer 500 gig platte dann eine zb 520 gig (ich weis dass die größe nicht gefäufig ist, aber mal rein theoretisch) platte kaufe dann bin ich zwar auf der sicheren seite, aber die 20gig gehen mir auch "verloren" oder?

korrekt




Ich glaub aber allgemein, dass diese kb-Treiberei nicht so tragisch ist.


Ich hab unter win2kas mal ein "buntes" Raid 5 betrieben
4x 160gb ata spinpoint (2 /8mb cache gemischt)
2x 160gb sata spinpoint
2x 160gb pata wd (wieder 2 und 8mb gemischt)

Hat auch hinghaut, wobei die WDs auch erst später eingetauscht wurden
Auch die 2mb Spinis sind erst später reingekommen und haben 8mb spinis ersetzt.
Naja, vielleicht wars masn..
Bearbeitet von T3XT4 am 17.05.2007, 23:28

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von coolsn11
einfach nicht die ganze festplatte formatieren?
http://images.thgweb.de/2004/10/28/..._xp/build-2.gif
ah! also einfach nicht alles verwenden :)
na dann passts!

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
...du hast es erfasst

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3750
Ich hab sowas halt zwei Mal erlebt (einmal in die positive und einmal in die negative Richtung).

Am IDE RAID-5 eine 300GB gegen ein neueres Modell getauscht (vorher: Maxtor MaxLine II 5400rpm, dann MaxLine III 7200rpm). Die 7200 war ein paar kB größer => funzt.

Am SCSI RAID-5 (IBM ServeRAID II Controller) habe ich eine der 9.1GB SCA Platten gegen eine neue 9.1GB SCA getauscht, die aber gleich ein paar MB kleiner war => Platte wurde nicht in den Array genommen...

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
na mit coolsn11s lösungsvorschlag dürfts dann eh keine probleme geben :)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
geht bei euch das pic?
bei mir irgendwie ned :(

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3750
404...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz