"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Energiewende - please hold the line.....

Dreamforcer 08.01.2022 - 15:56 216220 1484 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11619
Zitat aus einem Post von 22zaphod22
mir geht die diskussion auch am nerv ...

aber (persönliche)"Freiheit" ist ein Begriff der erstens falsch verwendet wird und zweitens automatisch hysterisiert (siehe america "they are coming for your guns / your right to defend yourself") ... man ist in ganz vielen "Freiheiten" teils drastisch (zum Schutz / Wohle der Allgemeinheit) eingeschränkt ... das ist etwas gutes in einem sozial stabilen Land ...

ich sehe das so ... ich bin Test-Kandidat für e-Mobilität ... ich bin jetzt auch net übermäßig deppert und kann die grundlegenden Werte / Zahlen gut und Großteils fehlerfrei aufzeichnen, korrelieren & wiedergeben

bin ich in einer privilegierten Situation ? natürlich ...

werden sich die wahrgenommenen Hürden und Probleme "bessern" ... bis 2035 auf jeden fall und bis 2050 (wenn dann auch die "persönliche Freiheit einen gebrauchten Verbrenner zu fahren" langsam schwinden wird) ganz sicher

deshalb finde ich die Diskussion über "Freiheit" wegen 1h auf 1000km ein wenig unterbelichtet und vermute hier nicht bewusste und unreflektierte Beeinflussung durch "Lobby"

und gerade wenn "verbieten" dann auch noch dazukommt wird es wirklich haarig ... denn realistisch gesehen wird z.B. HaBa seine Freiheit im Verbrenner bis ans natürliche Ende seiner Tage genießen können (ich wünsche jedem hier ein langes Leben - ich gehe jetzt nur fürs Beispiel von Geburt ~ 1980 und Lebenserwartung von ~ 80 Jahren aus) ...

der Narrativ der teilweise (mit hysterischen Begriffen) gesponnen wird ist imho nicht "zukunftsförderlich" ... Wir sprechen hier über die Welt in 15-20 Jahren ... kurzfristig ist nichts verboten oder freiheitsbeschränkt ...

wenn ich mir anschaue was sich die letzten 20 Jahre getan hat dann werden viele "post-2035" keine vernünftige Argumentation über eventuell eingeschränkte Freiheiten mehr finden ...

full ack, schön zusammengefasst

Bender

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Here..
Posts: 4994
2035 wird niemand mehr freiwillig einen Dumm-Dino kaufen wollen, weil die dann deutlich mehr kosten werden als *EVs.
Das ist auf Grund der deutlich geringeren Komplexität absolut unvermeidlich.
Wird wahrscheinlich schon 10 Jahre früher eintreten, im schlimmsten Fall erst 2030.

Die ÖAMTC Fraktion ist in der Beziehung aber 100% Beratungs- und Informationsresistent, obwohl die Jüngeren in dem Verein schön langsam von der E-Fuel Idiotie abrücken. Die älteren stehen wahrscheinlich auch direkt oder indirekt im Sold der Petro Multis.

Wollte zwar in dem Fred nix mehr posten, aber die "Freiheitsdiskussion" tut einfach zu weh.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10567
Zitat aus einem Post von Bender
Die ÖAMTC Fraktion ist in der Beziehung aber 100% Beratungs- und Informationsresistent, obwohl die Jüngeren in dem Verein schön langsam von der E-Fuel Idiotie abrücken. Die älteren stehen wahrscheinlich auch direkt oder indirekt im Sold der Petro Multis.

Der ÖAMTC haut dermaßen rein, dass er dann sogar die "Jawoi!" Leserbriefe wieder erden muss :D

click to enlarge

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11126
Zitat aus einem Post von HaBa
https://www.noe.gv.at/noe/Forstwirt..._in_Zahlen.html

Wenn ich das richtig interpretiere hast du da nicht recht.

Wie du schon selbst bemerkt hast, die Daten sind von einen alten Vergleichszeitraum. Beim Alpenverein Bergwaldprojekt sammeln wir für die Waldinventur die entsprechenden Daten. Schon 2019/20 hatten wir stagnierende Zahlen, bei 1-2mm Zuwachs ist aber eine gewisse Unschärfe dabei.

Die Trockenheit im Frühjahr trifft uns in der Hauptwachstumszeit von April bis Juni. Da hatten wir die letzten Jahre 40-50% weniger Niederschlag. Abgesehen von der Trockenheit haben wir im Mai schon 35 Grad => da stellt jedes Nadelholz sein Wachstum ein.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19634
Zitat aus einem Post von davebastard
es ging ursprünglich um ein neu gebautes Wohnhaus in Hagenberg und ned um Einfamilenhäuser oder alte Wohnhäuser wo die Bausubstanz nix anderes zulässt.

Ursprünglich, ja.

Aber mein zitiertes posting hat sich auf die generelle Situation bezogen, bzw. Antwort auf dein "Umbau von Gas auf Pellets", nicht speziell auf das Haus in Hagenberg (da stand ja auch kein Umbau von Gas auf Pellets im Raum, die Diskussion war ja eine andere).


@Schnurli: ich habe ja 5min auf 800km gewählt da das bei Standardautos die Ladezeit von 0 auf 800km bedeutet.
Bei deinem Hamburg-Beispiel fehlt da noch ein bißchen :)

Aktuell bildet "Elektro" eben _noch_ nicht alles ab, und manches für mich nicht zufriedenstellend (siehe ID-Buzz, > 700 EUR pro Monat für vielleicht 300km Reichweite im Buchhalter), einige Gschichtn aus meiner Lebensrealität gibt es so garnicht (z.B. Lieferbus mit Nutzlast und Reichweite)

Nachdem es bei den 08/15-Rodln aber mittlerweile schon gute Fortschritte gibt wird das in der eher spezielleren Mobilität irgendwann sehr sicher auch mal so werden.

Bis dahin ist es für mich EIN TEIL meiner Freiheit dass ich nicht 700+ im Monat abdrücke für etwas mit dem ich nicht wirklich zufrieden wäre (weil ich nur etwa 90% meiner Fahrten damit schaffen würde (im besten Fall halt mit unnedichen Zwangspausen (ich spreche nicht von Zwischentanken beim Strecke machen), im schlechtesten garnicht))

Aber, nochmal: das wird sicher besser werden. Nur jetzt ist es nicht so.

Es gibt soweit ich das beurteilen kann auch keine elektrischen Sharan etc. => die Zielgruppe für Elektro sind aktuell halt die die Steuerzuckerl nutzen können, das wird sich auch irgendwann mal ändern nehme ich an. Spätestens wenn die Zuckerl ganz weg sind wird wohl die ganze Palette abgebildet werden. Hoffentlich dann auch ohne die absurden Leistungen, irgendwann wird der Staat dafür ja Geld haben wollen.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1596
Weil du hier auf dem Thema Steuerzuckerl rumreitest - falls dein Caddy mit Diesel angetrieben wird (mutmaße ich mal), kommst seit je her in Genuß des Steuerzuckerls einer reduzierten Mineralölsteuer (Stichwort: Dieselprivileg).

Das Thema "mit nur 300km Reichweite" ist etwas, dass ich für mich persönlich nicht (mehr) nachvollziehen kann. In meinem alten Job war ich froh, dass ich ohne Tankstopp von Linz nach Dornbirn ohne Tankstopp kam und auf deutschen Autobahnen die übliche Fluggeschwindigkeit einnehmen konnte. Mittlerweile stören _mich_ alle 300km eine Pause von 15 Minuten nicht mehr und ich fahre 3000km/Monat. Für den 700km/Tag Außendienstler wird ein EV wahrscheinlich _aktuell_ nicht die nützlichste Wahl sein. Hier sollte man aber meiner Meinung nach nicht über die Autowahl, sondern über die Sinnhaftigkeit diskutieren jeden Tag 700km fahren zu müssen.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19634
Zitat aus einem Post von Drey
Weil du hier auf dem Thema Steuerzuckerl rumreitest - falls dein Caddy mit Diesel angetrieben wird (mutmaße ich mal), kommst seit je her in Genuß des Steuerzuckerls einer reduzierten Mineralölsteuer (Stichwort: Dieselprivileg).

Das Thema "mit nur 300km Reichweite" ist etwas, dass ich für mich persönlich nicht (mehr) nachvollziehen kann. In meinem alten Job war ich froh, dass ich ohne Tankstopp von Linz nach Dornbirn ohne Tankstopp kam und auf deutschen Autobahnen die übliche Fluggeschwindigkeit einnehmen konnte. Mittlerweile stören _mich_ alle 300km eine Pause von 15 Minuten nicht mehr und ich fahre 3000km/Monat. Für den 700km/Tag Außendienstler wird ein EV wahrscheinlich _aktuell_ nicht die nützlichste Wahl sein. Hier sollte man aber meiner Meinung nach nicht über die Autowahl, sondern über die Sinnhaftigkeit diskutieren jeden Tag 700km fahren zu müssen.

Ich habe damit ein anderes Problem :) => das ist sicher eine Besonderheit bei mir, ich predige schon beinahe dass 300km für praktisch alle reichen (aktuell käme ich eine Woche damit durch, Pendeln und privat)

Einige meiner Fahrten führen in die Pampa ohne Tankmöglichkeit., bzw. reise ich x Kilometer an und schlafe dann ein paar Nächte im Auto, in wie gesagt eher schlecht erschlossenen Gebieten (hoher Auslandsanteil).

Der ID.Buzz wäre ziemlich perfekt der Ersatz für meinen Hochdachkombi. Aber wenn ich mir dann erst wieder ein Auto mieten muss oder ein zweites kaufen muss und trotzdem > 700 pro Monat dafür abdrücke fahre ich viel lieber weiter Diesel.

@Steuergeschenk: ich sags mal so: bei 40 bzw. 48% MÖSt finde ich es beinahe frivol davon zu sprechen dass der Ackerdiesel 8% Steuervorteil hat wenn gleichzeitig Firmen Geld in den A geblasen wird weil die E-Autos sonst keiner gekauft hätte (mittlerweile wirds ja schon besser) :D

Du hast aber natürlich faktisch recht. Nur ists halt ein Steuer-PEZ im Vergleich zur Lagerabverkaufsindustriegroßpackung Zuckerl ...

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1596
Ja, das ist durchaus ein eher speziellerer UseCase. :D ich vermute mal fischen in netter ruhiger Gegend - auch sicher eine super Lebenserfahrung.
Weil es mich ehrlich interessiert - wie weit bist Du Da von einer Schnellladestation entfernt? Verwende dazu bitte diese Karte: https://www.enbw.com/elektromobilit...schnellladenetz

Am Wochenende bekam mein Junior ein Jugendzimmer und das Kinderzimmer wurde auf Willhaben verkauft/verschenkt bzw. im ASZ entsorgt. Mit dem Sharan früher wäre das ein leichtes Unterfangen und ich hätte beim Ikea die Möbel für wahrscheinlich fünf Jugendzimmer reinbekommen. Beim Model 3 denk ich nicht mal dran und auch der MG5-Kombi war hier nicht die Weapon of Choice. Also haben wir uns das gefühlte Schweröl-Diesel-Auto vom Vater samt Anhänger ausgeborgt und die Tour gemacht. Für die 2x/Jahr, wo wir die Vorteile eines Sharans ausnützen könnten, findet man immer alternative Lösungen, wenn man will. Dafür sind die restlichen 98% der gefahrenen km rein elektrisch und so gut wie nur mit der eigenen PV erzeugt worden.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10567
Zitat aus einem Post von HaBa
@Steuergeschenk: ich sags mal so: bei 40 bzw. 48% MÖSt finde ich es beinahe frivol davon zu sprechen dass der Ackerdiesel 8% Steuervorteil hat wenn gleichzeitig Firmen Geld in den A geblasen wird weil die E-Autos sonst keiner gekauft hätte (mittlerweile wirds ja schon besser) :D

Oder man rechnet es durch und stellt fest, was für eine absurde Summe das Dieselprivileg bedeutet hat und wie vergleichsweise überschaubar die Fördertöpfe für die Elektromobilität, PV etc. sind. Da wurde eine Technologie gefördert, bei der das halbe Jahr lang die streng vorgeschriebene Abgasreinigung genau garnicht funktioniert und wodurch du dich an einem kalten Wintertag in Wien zu Fuß oder am Radl neben einer vielbefahrenen Straße halbert anspeibst. Auf politischer Seite müsste man viele Dinge massiv umkrempeln, aber mit Typen wie dem Nehammer wird sich da natürlich nix tun.

War aber auch in Deutschland so lustig letztes Jahr. Tankrabatt, zB knapp 30 Cent/Liter beim Benzin, in der Sekunde in der Luft verpufft und bei den Ölmultis in Gewinn verwandelt. Da hat man einfach Steuergeld in den nahen Osten überwiesen ohne irgendwelche positiven Nebeneffekte. Aber der Stammtisch wettert lieber über die Förderung des Elektroautos. Und das ganze kam auch noch von der "Wirtschaftspartei" FDP, die beim Elektroauto damit argumentiert, dass es der Markt regeln muss.

Derzeit sind die Strompreise ja im Fallen begriffen, die Spotpreise sowieso der Wahnsinn. Gleichzeitig werden OPEC und die jährlichen CO2 Zuschläge nicht dabei helfen den Spritpreis bei 1,50/1,60 zu halten. Da werden dann ja vielleicht doch plötzlich sehr viele feststellen, dass sie mit 300km Reichweite und 20-30min Ladepause sehr gut und wie ein freier Mensch leben können.

eon-befragung_264224.jpg

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2607
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
dass sie mit 300km Reichweite und 20-30min Ladepause sehr gut und wie ein freier Mensch leben können

Können wir bitte den Strohmann 'FrEiHeIt!!11!' endlich beerdigen oder anzünden oder was auch immer ?

Wer immer noch meint das Verbrennerverbot oder der 100er würde die Freiheit einschränken müsste schon lange vorm Verkehrsministerium protestieren wegen

- Autobahnvignette - die schränkt die Freiheit ein wenn man sich die nicht leisten kann/will
- Baustellen - das kann doch nicht sein das die Straße gewartet werden muss und deshalb die Baustelle meinen 100er auf der Bundesstraße einschränkt
- 50er im Ortsgebiet - Kann doch nicht sein, mein Auto braucht 3 überfahrene Kinder oder Haustiere pro Monat damits gscheit geschmiert bleibt!
- 70er Beschränkung bei gefährlichen Verkehrsstellen - Nur weil sich dort a paar Vollidioten des Gnack mitm Autofahren abgrissen haben könnts doch mich nicht ausbremsen !
- Gurtenpflicht - GFESSELT IM AUTO ? MIT MIR SICHER NICHT !!!11
- Winterreifenpflicht - Was soll das, das driften auf Glatteis im 2. Gang is doch nur uuuurrrrgeeiiiilllllll
- Bleifreies Benzin - Des richt absolut Kacke ! Früher bist so richtig geil high gworden wennst am Sprit gschnüffelt hast ...


etc etc....

<TLDR> Natürlich nicht 100%ig ernstgemeint die Liste aber es sollte doch den einen oder anderen 130er Verteidiger / Verbrennerverteidiger zum nachdenken bringen das Tempolimits bzw. Einschränkungen kein Angriff auf die Freiheit sind sondern einfach Regeln um das gemeinsame Zusammenleben zu ermöglichen bzw. zu verbessern und/oder die Eigengefährdung/Gefährdung der Mitmenschen zu reduzieren. Das kann durchaus komplexere Zusammenhänge haben wie die Umwelt nicht verpesten bzw. aktiv die Umweltverschmutzung zu fördern. Mir gehts mittlerweile einfach nur noch aufn S.ck wie mit Freiheit quasi jeder Blödsinn 'normalisiert' wird.

Immerhin ist es auch nicht FrEiHeIt!!1 wenn man seinen Müll während der Fahrt einfach beim Fenster rauswirft (Getränkedosen, Mc Donalds Sackl, Tschickstummel, ....) sondern eine strafbare Handlung.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19634
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Da werden dann ja vielleicht doch plötzlich sehr viele feststellen, dass sie mit 300km Reichweite und 20-30min Ladepause sehr gut und wie ein freier Mensch leben können.

Wie schon mehrfach gesagt: das reicht bei 90 oder wahrscheinlich 95% der Leute für 90 bis 95% ihrer Fahrten, eher pessimistisch geschätzt, und das ist etwas das ich auch immer jedem sage :) Wie ebenfalls schon mehrfach geschrieben: in meinem Fall reichen 300km für eine normale Arbeitswoche ganz leicht aus, damit meine ich 1x pro Woche "über Nacht laden" wo es keinen stört (ich habe das große Glück dass ich daheim über Nacht laden könnte))

Bei einigen Dingen die ich mache reicht das allerdings nicht.

@Drey: jap :D Bali ist sicher schön, mir reicht aber die tschechische Provinz für Sonnenauf- und Untergänge direkt am Wasser :D
Hab nachgesehen, mittlerweile gibts in einer meiner Destinationen wohl eine Ladesäule, bzw. nur etwa 5km vom Wasser weg. Max 22kW, aktuell 1 von 1 verfügbar, wäre etwa 30min um die fehlenden km bis daheim nachzuladen.

Andere Destination: 10km, 11kW, aktuell 0 von 1 verfügbar. Hier mindestens 30 min.

Mehrere in der Stmk: Anreise 300km, also mindestens 1x "volltanken", sind einige 22kW-Lader nahe am Wasser (= wenige km). Ja, entweder dort 3.5h herumlungern oder irgendwie aufteilen mit normal und Schnellader usw. => nicht mein Ding.

Nein, ich kann da nicht während dem Aufenthalt die Rodl hinstellen, geht nur bei An- und/oder Abreise. In die Stmk fahre ich klassisch hin und zurück mit mindestens 250km Restreichweite wenn ich wieder daheim bin, pro Strecke z.B. Mureck - Freistadt 3h glatt

Südungarn und Serbien sind wahrscheinlich nur bei diesem Anbieter weiße Flecken, aber dort könnte ich nur über Slowenien und Kroatien anreisen.

Von den Dingen wie "schnell ein Auto in Bielefeld holen" rede ich da garnicht. (roll/fahrbar ist per Spedition am besten, aber eher spezieller Sachen sitzt man dann nicht einen Tag im Bus sondern 2 ...). Das sind aber wirklich Sonderfälle, die Supersonderspezialausnahmen kann man bei Diskussionen über das große Ganze ja eher geringer bewerten, auch wenn sie natürlich da sind.

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 636
Von der Energiewende sind wir hier etwas weggekommen.
Fällt eher unter die Kategorie "Warum ich Elektroautos hasse und welche noch so abstrusen Argumente ich euch präsentieren kann."

E-Autos werden dieses Jahr in Österreich >20% der Neuwagen-Zulassungen ausmachen und werden recht bald den Markt dominieren. Da kann man jetzt sich jetzt in die Tiefen von H2, E-Fuels, Diesel-Forver Surrealismus flüchten, aber der Weg ist vorgezeichnet.

Btw. nachdem Österreich bei E-Bussen eines der rückständigsten Länder in Europa ist, geht auch da ganz ganz langsam was vorwärts.

HaBa

Legend
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19634
Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Von der Energiewende sind wir hier etwas weggekommen.
Fällt eher unter die Kategorie "Warum ich Elektroautos hasse und welche noch so abstrusen Argumente ich euch präsentieren kann."

E-Autos werden dieses Jahr in Österreich >20% der Neuwagen-Zulassungen ausmachen und werden recht bald den Markt dominieren. Da kann man jetzt sich jetzt in die Tiefen von H2, E-Fuels, Diesel-Forver Surrealismus flüchten, aber der Weg ist vorgezeichnet.

Btw. nachdem Österreich bei E-Bussen eines der rückständigsten Länder in Europa ist, geht auch da ganz ganz langsam was vorwärts.

Als Apostel muß man jeden Abweichler mit solchen halbgaren erfundenen Zusammenfassungen überschütten um sich die eigene Einstellung weiter schönreden zu können, oder?

Ob .at rückständig ist oder nicht am E-Auto-Sektor wird sich dann zeigen wenns sowas mal um 5k (gebraucht) zu kaufen gibt (Golf-Größe).

Nachtrag: und ich kanns nicht oft genug wiederholen: für die allermeisten reichen die aktuellen Reichweiten etc. in den allermeisten Fälle. Nur 40 bis 60k haben halt nicht so viele Leute.

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 636
Zitat aus einem Post von HaBa
Als Apostel muß man jeden Abweichler mit solchen halbgaren erfundenen Zusammenfassungen überschütten um sich die eigene Einstellung weiter schönreden zu können, oder?

Ja, als Apostel der hanebüchensten Argumentkonstruktionen gehen deine Posts wirklich durch. Jede Diskussion zerstören und alle mit fadenscheinigsten Argumenten überschütten. Schönreden tut hier niemand was, aber schlechtreden steht bei dir ganz ganz vorne.:D:cool:

Zitat aus einem Post von HaBa
Ob .at rückständig ist oder nicht am E-Auto-Sektor wird sich dann zeigen wenns sowas mal um 5k (gebraucht) zu kaufen gibt (Golf-Größe).
Nein, daran zeigt sich nichts.
Österreich ist im öffentlichen Verkehr bei E-Bussen sehr rückständig. Aber Öffis sind ohnehin nicht dein Ding.

Man könnte einfach auf jede Aussage von dir Antworten:
E-Autos werden dieses Jahr in Österreich >20% der Neuwagen-Zulassungen ausmachen und werden recht bald den Markt dominieren. Da kann man jetzt sich jetzt in die Tiefen von H2, E-Fuels, Diesel-Forver Surrealismus flüchten, aber der Weg ist vorgezeichnet.

Nochmal, der Weg ist sowas von klar vorgezeichnet. Freu mich ja schon auf die luftleeren Argumente die in den kommenden Jahren so auftauchen werden.
Bearbeitet von ferdl_8086 am 04.04.2023, 14:28

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10567
Rückständiger als Norwegen sind wir da halt schon. Und vermutlich dauerts daher auch länger, bis es was für 5k am Gebrauchtmarkt gibt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz