"We are back" « oc.at

kein usb3.0 dafür light peak?

pari 05.11.2010 - 10:55 5107 54
Posts

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
http://www.macrumors.com/2010/11/04...e-at-forefront/

intel verbaut ja weiterhin kein usb3.0 onboard, vl wollen sie gleichzeitig mit apple light peak unters volk bringen?

mehr speed ist auf alle fälle zu begrüßen und ich könnte damit leben, wenn es weiterhin usb2.0-anschlüsse gibt und zusätzlich einen light-peak. die hohen datenraten braucht man derzeit eh nur bei externen festplatten.

andrerseits bietet usb3 abwärtskompatibilität, auch ein nettes feature. wahrscheinlich wird die pc-welt beides implementieren und apple wird jahrelang auf light peak setzen und irgendwann, nach jahren, auch usb3 anbieten. so wie bei firewire :D

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3123
Zitat von pari
vl wollen sie gleichzeitig mit apple light peak unters volk bringen

Nachdem Intel Light Peak entwickelt hat wird die Entscheidung wann und wo Light Peak in Einsatz geht bei denen liegen. Apple wird wohl First-/Early-Adopter sein, da sie mit Firewire und USB2 keine großen Sprünge mehr machen werden in Zukunft.

Light Peak kann man ja fast als "so hätte USB3 ursprünglich mal aussehen sollen"-Technologie beschreiben. In den ersten Entwürfen war ja auch ein LWL vorgesehen, wurde dann vorallem aus Kostengründen verworfen.
Die ganzen optischen Bauteile werden viele Geräte schön teuer machen. ;)

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
als die aussage von jobs kam (ich nehm mal an die quelle wird passen) dass usb 3.0 für ihn quasi nix reisst war klar dass es nur light peak bedeuten kann.
apple war weit weniger verbreitet und hat firewire massentauglich gemacht, sollte mit light peak ein leichtes sein.
vor allem mit intel.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12256
Firewire ist inzwischen sogar so massentauglich, dass Apple selbst es nicht mehr in nennenswert vielen ihrer Produkte einsetzt :rolleyes:

Es wundert mich allerdings nicht, dass Apple einen neuen Bus abseits USB3 einsetzen moechte und entspreched pusht - so kann man sauteure Adapter von xHCI auf "Light Peak" verkaufen, und die Fanboys tragen das alles (so wie "ab jetzt nur noch mini-DisplayPort, 'cause it's the new _INDUSTRY STANDARD_!!") geduldig und bereitwillig mit. It's a feature!

Ich kann darueber wirklich nur muede laecheln - zumal USB3 die Bandbreitenansprueche der naechsten Jahre ohne Probleme decken wuerde koennen, und die Abwaertskompatibilitaet zum de facto omnipraesenten OHCI/EHCI ein unschlagbarer Trumpf ist.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9847
also ich bild mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass der usb3 standard sogar die unterstütztung von optischen signalen inkludiert?

defe

Wait what
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Unknown Block
Posts: 2404
Zitat von COLOSSUS
Firewire ist inzwischen sogar so massentauglich, dass Apple selbst es nicht mehr in nennenswert vielen ihrer Produkte einsetzt :rolleyes:

stimmt. nur im mac mini, imac, mac pro, macbook pro 13, 15 und 17 zoll :rolleyes:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12256
Ja, und auf welchen Peripheriegeraeten? iPod, iPad, iPhone, ...? Nix.

Es ist ja nett, wenn ich eine Schnittstelle hab, an die ich was anhaengen koennte - wenn es denn entsprechende Geraete gaebe, die siese nutzen. Nur um UMS fuer externe Harddisks zu ersetzen? Da haette man auch gleich eSATA verwenden koennen - das ist dann auch besser (billiger, stromsparender, weniger fehleranfaellig, ...) als Light Peak und Konsorten, weil du nativ am Host-Bus dranhaengst, und nicht irgendetwas die on-wire-Protokolle uebersetzen muss.

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
mit light peak könnte ich ja einen monitor auch dranhängen, e-sata ist ja wirklich nur auf storage beschränkt, oder?

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7414
alles was Durchsatz bringt ist zu begrüssen... allerdings will ich gerade bei externen Geräten kein separates Stromkabel haben wenn es denn möglich ist. Kann doch nicht so schwer sein heutzutage sowas zu realisieren - also sowohl Durchsatz als auch Leistung um zumindest eine 3.5er HDD über ein einziges Kabel versorgen zu können.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Mir wäre USB3.0 schon lieber. Lightpeak sind ja optische Kabel, und optische Kabel sind nunmal fehleranfälliger/kaputtbarer. Außer da hat sich in den letzten paar Jahren gravierend was geändert und ich rede b_s.
Außerdem gehen die optischen Verbindungen für kleinere Geräte bestimmt ins Geld, da is die Abwährtskompatibilität von USB 3.0 schon gscheiter, imho. (Weiterhin 1 Bus, 1 Kabel!)


Freu mich schon auf die erste (M/)LightyMouse um 300$ :D /sarcasm
Bearbeitet von Burschi1620 am 05.11.2010, 15:49

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12812
colo, was soll firewire auf so kleinstdevices bringen? dass sie ein grossteil der pc user nicht mehr verwenden kann ohne gleichzeitigem mehrnutzen?
und esata kannst wirklich nicht direkt vergleichen... ich kenn zumindest keine prof soundkarten oder videoequipment mit esata anschluss...

klar, usb3 gehört trotzdem unterstützt, alleine schon weil man auch in zukunft usb braucht... das sie es jetzt nicht implementieren ist vermutlich reine faulheit bzw abneigung gegen drittanbieter... weils intel noch nix bietet in diesem segment.

esata wird aber zeit, ja!
Bearbeitet von Master99 am 05.11.2010, 15:51

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15884
für mich is alles ein fail das es nicht ermöglicht geräte ohne weiteren stromanschluss zu betrieben
d.h. esata, firewire und light peak is für mich einfach ein riesenfail von haus aus
und ich finds auch witzig bei firewire von "massentauglich" zu reden :D

mit usb3 sollte es sogar möglich sein 3,5" festplatten zu betreiben da 4,5W damit spezifiziert sind, ich hoffe auf jeden fall das es so weit kommt

edit: nur mal als beispiel: eine wd20ears hat 6.0W load-verbrauch und 3,7w idle, d.h. mit etwas optimierung dahingehend sollte es demnächst doch möglich werden

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
esata is schon ftw (ext. raid) , firewire hab ich noch nie benutzt :D.
glaube sie werden sich der usb-"macht" beugen..sooner or later.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12812
die 4.5w sind ein fail imho... wieso nicht gleich auf >= 10 ausweiten?! vielleicht ne erbsünde durch die 5v auf die man sich beim vorgänger entschieden hat...

fw standard lässt soweit ich weiss sogar > 20w zu, aber ist halt nicht mandatory das so hohe lasten unterstützt werden von allen hosts...

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
Lacie bringt da was für Mac Pros raus…
http://www.heise.de/newsticker/meld...ac-1131388.html

also, auch Lacie scheint nicht an USB 3 auf Macs zu glauben
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz