Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Ich werds versuchen bzw. dann das 4S entsperren lassen.
|
Luka
Vereinsmitglied...
|
Mit der gerade veröffentlichten Beta-Version von Xcode 7 kann man endlich Apps auch ohne einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft im Entwicklerprogramm am eigenen Gerät installieren: Free Provisioning
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
das is durchaus spannend. Dadurch kann man ja plötzlich (wenn auch nicht trivial) sideloaden?!
|
Nico
former person of interest
|
Mit der gerade veröffentlichten Beta-Version von Xcode 7 kann man endlich Apps auch ohne einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft im Entwicklerprogramm am eigenen Gerät installieren: Free Provisioning Nachdem Swift OpenSource wird könnten sie auch eine IDE beisteuern
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Gut, das ist natürlich schön aber es is ja nicht gerade so als könnt man damit irgendeinen Code portieren oder so. Dazu fehlts ja an den ganzen Frameworks die ganz bestimmt nicht (so schnell) OS werden.
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
das free provisioning ist mal interessant für leute die nur testen und nicht gleich 99$ zahlen wollen. mal schauen wie sich alles entwiclelt. ... und das mit swift. schau mir heute das mal an. hab den cook noch nie reden gehört oder gesehen.  war jetzt bissl länger weg von apple sry wegen typos.tippe am win8.1 omg
Bearbeitet von cr0ssSyntaX am 09.06.2015, 15:39
|
Longbow
Here to stay
|
i-tüpfel reiten tu ma ?
für mich als reinen konsumenten ist die wwdc nun mal "nur" die keynote. der rest interessiert mich nüsse. Warte einmal helfe ich dir noch :P Apple Worldwide Developers Conference Für Consumer is natürlich interessanter wenn neue Hardware etc. vorgestellt wird, das is mir schon klar ^^ Aber grad für mich is zB Free Provisionion schon eine big news! Das heißt nämlich auch, dass der Appstore "offener wird". Bin gespannt ob dadurch die App Quality im Schnitt genauso schlecht wird wie im Google Store.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Aber grad für mich is zB Free Provisionion schon eine big news! Das heißt nämlich auch, dass der Appstore "offener wird". Den Schluss must mir aber erklären. Das ganze hat nämlich mit dem App Store genau _garnix_ zutun.
|
Longbow
Here to stay
|
Den Schluss must mir aber erklären. Das ganze hat nämlich mit dem App Store genau _garnix_ zutun. Ich seh das im Großen und Ganzen. Bei Google is es im Moment so: 1. download Android Studio 2. develop 3. whatever Du kannst herumfrickeln was du willst mit deinem local SDK und die .apk Pakete an so viele Leute verteilen wie du willst. Sprich: Jeder kann jederzeit loslegen und Android Apps bauen die jederzeit dann später 1:1 in den Store hochgeladen werden. [persönliche Meinung] Das reflektiert auch der Store. Viele der Apps im Store sind irgendwelche schlecht gemachten Duplicates die entweder mit Null Pointer irgendwo abstürzen oder Memory Leaks produzieren. [/persönliche Meinung] Apple: 1. You need a mac. -> $$$ 2. Du kannst zwar im Xcode herumklicken inkl Sim, sobald du aber auf ein Device möchtest -> Dev Lizenz für 100,-/Jahr 3. Früher musstest du sogar noch Obj-C können Ergo: Das machst du nicht "auf gach weilst lustig bist". [persönliche Meinung] Das reflektiert auch der Store. Die Meisten Apps auch wenn sie irgendwelche 0815 Duplicates sind, schauen a) nicht ganz so hingerotzt aus und b) sind meistens [/persönliche Meinung] Es war halt mit (erheblichen) Kosten verbunden und für "Hubert Durchschnittsstudent" eher unattraktiv. --- Wenn jetzt aber Swift sowohl vollgas auf OSS und platform agnostic (achtung persönliche spekulation!) setzt, dann wird sich eine entsprechende % Menge an neuen Devs finden die wiederum dann diese "Gratis" Möglichkeiten in Anspruchn nehmen und dadurch wird der Store "offener" - einfach weil die Zugangshürden zu einem entspr. späteren Store commit wegfallen. Du kannst halt genauso wie bei Google erstmal im stillen Kammerl herumfrickeln ohne Kosten und erst wenn alle deine Freunde die neue "omg ihaz cats" app gut finden, 100eur zahlen und in den Store commiten. Ich hoffe du kannst verstehen worauf ich hinaus will.
|
Nico
former person of interest
|
.."b) sind meistens [/persönliche Meinung]".. fehlt da text?
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Longbow: Versteh prinzipiell was du meinst, ich glaub nur der Schluss ist falsch bzgl. Qualität.
1.) you need a mac -> $$$ --- daran ändert sich nichts 2.) Das ändert sich jetzt.. ok. Aber ich denke dass der SIM fürs "herumspielen" durchaus sehr solide war. 3.) Naja gut, jetzt musst du entweder ObjC können oder Swift.. da ist imho nicht viel um, beides Sprachen die außerhalb der Mac Welt nicht geläufig sind, und die man auf kaum einer (keiner?) HTL, Uni oder FH etc. gelernt bekommt. Daran wird sich auch nix ändern wenn Swift OS wird.
Zusätzlich liegt die Qualität im Store einfach am Reviewprozess bei Apple. Und an dem wird sich denke ich so schnell nix ändern.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
WWDC 2015 - Videos - Apple DeveloperLink: developer.apple.com -> durchaus interessant wenn man sich die Länge antun will; "Platforms State of the Union" Da wird zb. die Metal-Beschleunigung bei etwa 1h 32min in Verbindung mit AfterEffects gezeigt...
|
Longbow
Here to stay
|
@Nico: Ja ich wollte da noch schreiben "...und sind vom code her meistens ziemlich stable." @Xerox: Is ja ok wenn du das anders siehst  - für mich könnte es der Anfang von einer tollen Sache sein. Und wer mich kennt, weiß dass ich vor 1-2 Jahren noch der Erzfeind vom Apfel war. Mit Swift und jetzt mit OS wurden aber imho tolle Schritte gesetzt die auch zukunftsweisend sind. Im Vergleich dazu hat Google genau was gemacht? Go? Oh wow... lets do C on Android... much impress. Scala/Akka? Das ein "Zuastand" ist, wenn du es productive einsetzen möchtest weil du abseits von trivialen Demo-Apps kaum umfangreiche Materialen dazu findest. 1.) you need a mac -> $$$ --- daran ändert sich nichts seh ich anders, ich kann mir gut vorstellen, dass durch Swift supp für Linux evtl. XCode für Linux kommt 2.) Das ändert sich jetzt.. ok. Aber ich denke dass der SIM fürs "herumspielen" durchaus sehr solide war. Jo zum herumspielen reichts, aber gerade was Design angeht, das muss man einfach am echten Device mal sehen ob es gut wirkt, vor allem Fonts schauen am Sim "komisch aus" 3.) Naja gut, jetzt musst du entweder ObjC können oder Swift.. da ist imho nicht viel um, Das kann nur jemand sagen der schon einmal auf der Uni/FH Kontakt mit C Code hatte. Ich konnte bis vor 1 Jahr beides nicht. Und allein die Syntax is so unglaublich viel lesbarer. Dazu wirst du noch von nervigen Tasks wie allocation befreit, du bekommst Optionals etc. beides Sprachen die außerhalb der Mac Welt nicht geläufig sind, und die man auf kaum einer (keiner?) HTL, Uni oder FH etc. gelernt bekommt. Daran wird sich auch nix ändern wenn Swift OS wird. Die FH Technikum hat afair schon vor Jahren einen Mobile Zweig gehabt die quasi ausschließlich objC programmiert haben. Und ja, ich würde mir auch wünschen, dass ich Bewerbungen von TU Student*innen bekomme, die nicht ausschließlich bestehen aus "PHP/Java/MySQL". Sachen wie Angular.js (bzw JScript Development abseits von einfachsten jQuery Sachen - von mir aus solls backbone oder ember sein), No-SQL Databases(wurscht ob Graph oder Document) oder Obj-C/Swift scheinen in der Wiener Hochschulwelt in den Lehrplänen anscheinend nicht vorzukommen.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
@Xerox: Is ja ok wenn du das anders siehst  Hoffentlich, sonst würd das die Diskussion ad absurdum führen  - für mich könnte es der Anfang von einer tollen Sache sein. Und wer mich kennt, weiß dass ich vor 1-2 Jahren noch der Erzfeind vom Apfel war. Mit Swift und jetzt mit OS wurden aber imho tolle Schritte gesetzt die auch zukunftsweisend sind. Wäre toll wenn das so ist. OS hatten sie immer schon einiges, aber halt immer nie die wirklich spannenden Themen - da bin ich nur skeptisch. Freu mich wenns anders ist. Im Vergleich dazu hat Google genau was gemacht? Go? Oh wow... lets do C on Android... much impress. Scala/Akka? Das ein "Zuastand" ist, wenn du es productive einsetzen möchtest weil du abseits von trivialen Demo-Apps kaum umfangreiche Materialen dazu findest.
seh ich anders, ich kann mir gut vorstellen, dass durch Swift supp für Linux evtl. XCode für Linux kommt DAS befürcht ich bleibt ein Traum. Persönlich glaub ich da eher an Mono/Xamarin. Ich weiß nur noch nicht was Swift für Mono bedeutet - bzw. ob es überhaupt etwas bedeutet in Zukunft. Jo zum herumspielen reichts, aber gerade was Design angeht, das muss man einfach am echten Device mal sehen ob es gut wirkt, vor allem Fonts schauen am Sim "komisch aus"
Das kann nur jemand sagen der schon einmal auf der Uni/FH Kontakt mit C Code hatte. Ich konnte bis vor 1 Jahr beides nicht. Und allein die Syntax is so unglaublich viel lesbarer. Dazu wirst du noch von nervigen Tasks wie allocation befreit, du bekommst Optionals etc. Das kann schon sein, bin sehr C belastet, und trotzdem fand ich ObjC nicht ganz einfach zu lesen.. obwohl es dann wenn man es mal verstanden hat tolle Vorteile hat imho - einer davon ist auch dass es wesentlich lesbarer ist. Swift ist aber natürlich ein weiterer Schritt nach vorne das gebe ich gerne zu. Die FH Technikum hat afair schon vor Jahren einen Mobile Zweig gehabt die quasi ausschließlich objC programmiert haben. Hab selber dort studiert, allerdings in einem anderen Studiengang.. davon hab ich nichts mitbekommen. Hatten (zumindest vor wenigen Jahren noch) ja afaik nichtmal Macs dort ?! Und ja, ich würde mir auch wünschen, dass ich Bewerbungen von TU Student*innen bekomme, die nicht ausschließlich bestehen aus "PHP/Java/MySQL". Sachen wie Angular.js (bzw JScript Development abseits von einfachsten jQuery Sachen - von mir aus solls backbone oder ember sein), No-SQL Databases(wurscht ob Graph oder Document) oder Obj-C/Swift scheinen in der Wiener Hochschulwelt in den Lehrplänen anscheinend nicht vorzukommen.
Sag ich ja  leider.
|