amd sys auf intel siedeln. win XP...
hachigatsu 12.02.2013 - 10:29 1830 22
Guest
Deleted User
|
Hab hier in der Arbeit ein sehr kritisches gerät mit alter Hardware. Es handelt sich um einen alten HP dx2255 (AMD Athlon 64 x2).
Neuinstall kommt leider nicht in Frage. Dafür is die Installation bzw die installierte SW zu kritisch.
Zielsystem ist ein HP Elite 8200 mit 2 platten auf RAID 1.
Nun habe ich eine solche Umsiedlung das letzte mal vor etwa 100jahren gemacht. Hat wer Tipps wie ich das mit den mobotreibern am besten so lösen kann das er mit nach dem klonen wieder auf der Intel Hütte hoch fährt??
Ein bisschen Spielraum hab ich. Für die alte AMD Kiste hab ich eine identische platte. In der Theorie kann ich also einen backuo-klon machen bevor ich mich mit den Treibern spiele und letzt endlich auf den Intel PC Klone.
Das Problem... Zeit... Tags über geht sowieso nicht. Muss also eine Nacht und Nebelaktion werden.
Tipps??
Win xp32 bit Oracle instant client Teklynx labelsoftware die so alt ist das es keine support mehr dafür gibt. Daher soll das sys auch geklont, und nicht neu gemacht werden.
|
XXL
insomnia
|
erster tipp wäre mal zu checken dass die windows version nicht oem ist, damit hatten wir bei win xp bei sowas fast immer probleme ...
andere frage wäre wieso die ganze maschine nicht gleich virtualisieren? macht weniger probleme wenns dann mal wieder transferiert werden sollte ...
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Universal Restore oder Virtualisierung wär auch mein Vorschlag..
|
Guest
Deleted User
|
erster tipp wäre mal zu checken dass die windows version nicht oem ist, damit hatten wir bei win xp bei sowas fast immer probleme ...
andere frage wäre wieso die ganze maschine nicht gleich virtualisieren? macht weniger probleme wenns dann mal wieder transferiert werden sollte ... Die der Rechner hat 3 Netzwerkkarten verbaut sie einen direkten weg zu diversen Druckern haben. Daher is keine Virtualisierung möglich. Leider... Und shit... Bei sen Systemeigenschaften steht bei registriert für etwas von OEM.... Da werdens wohl die aufgeklebte Lizenz vom Gehäuse verwendet haben.
|
Guest
Deleted User
|
Acronis true image 2013 plus migration?
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Universal Restore ist gut, kann ich empfehlen.
|
Guest
Deleted User
|
Bissl zu teuer.. Die killen mich  Edith... Wir haben eine alte Version.. 9.1 mit universal restore... Zu alt?
|
othan
Layer 8 Problem
|
Die der Rechner hat 3 Netzwerkkarten verbaut sie einen direkten weg zu diversen Druckern haben. Daher is keine Virtualisierung möglich. Leider...
Und shit... Bei sen Systemeigenschaften steht bei registriert für etwas von OEM.... Da werdens wohl die aufgeklebte Lizenz vom Gehäuse verwendet haben. Die Netzwerkkarten können direkt in die virtualisierung durchgegeben werden. Als erstes würde ich wirklich schauen, dass es virtualisiert werden kann. Am besten mit vmware player und dem converter, beides Gratis und Du weisst innerhalb von 1 Stunde obs funktioniert oder nicht.
|
userohnenamen
leider kein name
|
definitiv virtualisieren, mit was auch immer alles andere wäre heutzutage gröbere zeitverschwendung (imho)
btw: vmware player 5 ist für firmen nicht mehr kostenlos, nur mehr für private (rein lizenztechnisch afaik)
|
Guest
Deleted User
|
Hmm.. Du meinst also image ziehen und in VMware player starten lassen?
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
VMWare Converter laufen lassen und die erstellte VM dann im Player laufen. Netzwerk weg vom physischen Rechner und Probe aufs Exempel.
|
userohnenamen
leider kein name
|
idealerweise machst es noch n bissl komplizierter backup vom rechner, sämtliche treiber wie intel chipset und co deinstallieren, vmware converter anstarten und schauen was rauskommt (das vorgehen hat zumindest bei mir zu einer höheren erfolgsrate unter xp gesorgt)
|
Guest
Deleted User
|
Converter is auch free?
Und ja.. player 5 is nicht mehr free für Firmen.
|
othan
Layer 8 Problem
|
Dann nimmst vmware Workstation, kostet ned die Welt. zum testen reicht aber der Player
/EDIT: hatte noch die Schulpreise im Kopf. 200 Eur ist ned grad ohne.
Wenn ich allerdings aus Kundensicht rechne:
halbe bis eine stunde probiern obs mit player geht + "2 arbeitsstunden" für die Lizenz
vs je nachdem 3-4h kopieren und "basteln" bis alle Treiber laufen etc. kommt virtualisieren günstiger.
Bearbeitet von othan am 12.02.2013, 11:41
|
-=Willi=-
The Emperor protects
|
|