Bootsektor erstellen
Castlestabler 17.04.2009 - 22:17 949 5
Castlestabler
Here to stay
|
Entweder bin ich unfähig Goggle richtig zu füttern oder es geht nicht.
Ich habe eine neue Festplatte und wie so oft unterstützt ein Grossteil der Freeware Programme zwar das spiegeln der Systempartition, aber nicht das erstellen des Bootsektors, damit von der neuen Festplatte gestartet werden kann.
Also noch mal kurz: Ich möchte das Windows von einer brandneuen Festplatte bootet, ohne das ich die Windows CD brauche um das Bootmenü zu erstellen.
Die Cd liegt 300km entfernt, also keine Alternative und ich hoffe mal das es einfacher auch geht.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
dd if=/dev/sdX of=/dev/sdY bs=440 count=1
in der Linux-Live-CD deiner Wahl. Voraussetzung ist, dass die Zielplatte bereits partitioniert ist und die Bootpartition aktiv ist, und auf der alten Windows drauf war.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Genau das ist glaub ich das Problem, die Bootpartition ist noch nicht aktiv. Alle Daten sind zwar gespiegelt, aber halt im MBR steht noch nichts drin. Werde es sicher mal probieren und hoffe das es damit geht.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Genau das ist glaub ich das Problem, die Bootpartition ist noch nicht aktiv. Alle Daten sind zwar gespiegelt, aber halt im MBR steht noch nichts drin. Werde es sicher mal probieren und hoffe das es damit geht. Partitionen anlegen kann auch praktisch jede Linux-Live-CD. Die "System Rescue CD" enthält z.B. alle Tools, die man für derartige Arbeiten brauchen könnte.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
Castlestabler
Here to stay
|
Vielen Dank für die Hilfe. Schlussenldich gelöst, habe noch vergessen die Partition als Aktive zu markieren.
|