"We are back" « oc.at

Problem mit PC Anywhere

BeatMaster 14.03.2002 - 01:03 710 10
Posts

BeatMaster

Mountainbiker
Registered: Feb 2001
Location: 2301
Posts: 777
Hy!

Folgendes Problem:

zu Hause W2K Server mit Pc Anywhere 9.2 als Host - Chello
In der Arbeit PC Anywhere 9.2 als Client.


ein paar Tage lang funktioniert die Verbindung ohne Probleme, jedoch danach bekommt ich vom Host immer ein Timeout. auch wenn ich mehrmals probiere - "connection Timed out".
Wenn ich am Host das Pc Anywhere neu starte, funktioniert es ein paar Tage wieder - und dann bekommt ich wieder ein TimeOut.

selbst bei einem Ping auf den Host mit ca. 20ms.

Was kann das sein? Warum kann ich nach ein paar Tagen nicht mehr connecten obwohl Ping super?
oder kann ich PC Anywhere Host automatisch beenden/starten lassen?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
automatisch starten beenden sollte kein problem sein gibts eh das im windoze integrierte prog.. scheduler oder so irgendwie

schau mal im win2k in die logfiles rein ob die irgendwas melden.

BeatMaster

Mountainbiker
Registered: Feb 2001
Location: 2301
Posts: 777
das heisst im endeffekt - nach einiger zeit, geht halt das PC Anywhere nimma und muss neu gestartet werden..

aber wie ich kann zwar einen Task planen, aber da kann ich applikationen starten und nicht "Host beenden - host starten"

BeatMaster

Mountainbiker
Registered: Feb 2001
Location: 2301
Posts: 777
ok ich weiss jetzt wie man den "Dienst" - PC Anywhere Host (Exe Datei) im Task Planer einstellt, aber was muss ich einstellen um folgendes zu erziehlen?

zB.
14.03 12:00 Uhr PC Anywhere Host starten
15.03 12:00 Uhr PC Anywhere Host Beenden
15.03 12:00 Uhr PC Anywhere Host starten
16.03 12:00 Uhr PC Anywhere Host Beenden

usw...


:rolleyes:

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
batch file schreiben wo drin steht:


net stop pcanywhere host service
net start pcanywhere host service



vorher gucken ob der name vom service auch stimmt ;)

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
ich würd das VNC empfehlen iss freeware und funktioniert besser als Pc.Anywhere

http://www.uk.research.att.com/vnc/

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
Zitat von Silvasurfer
ich würd das VNC empfehlen iss freeware und funktioniert besser als Pc.Anywhere

http://www.uk.research.att.com/vnc/

nope, das standard vnc ist schrott. kann überhaupt nix im vergleich zu pca.

gut ist die weiterentwicklung mit komprimierung (von nem anderen team, name fällt mir nicht ein ;) )

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von spunz
nope, das standard vnc ist schrott. kann überhaupt nix im vergleich zu pca.

gut ist die weiterentwicklung mit komprimierung (von nem anderen team, name fällt mir nicht ein ;) )

das einzige was mi an PCanywhere stört: die extreme cpu belastung , denn mein server (p133, 48 mb ram, win2k) hat im idle immer 25% cpu belastung und PCanywhere ist extrem cpulastig

VNC ist dagegen harmlos

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
sehr langsam, aber mit vielen guten tools wäre auch ibm netfinity service manager:

remote steuerung, remote screenshot, remote terminal, remote task manager (der killt auch noch tasks die mit dem standard task manager nicht mehr zu beenden sind), software datenbank,....

BeatMaster

Mountainbiker
Registered: Feb 2001
Location: 2301
Posts: 777
thx für die Antworten, aber ich bleibe glaub ich bei PC Anywhere.

Sag Spunz - WTF ist "net" ?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
konsole aufmachen und "net" eintippen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz