"We are back" « oc.at

proxy server mit traffic counter

mkdigital 19.10.2005 - 19:32 1633 15
Posts

mkdigital

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: krems an der don..
Posts: 307
hi!

suche proxy server software mit traffic counter für:

ein kleiner hotel/pensions-betrieb will seinen gästen internet anbieten, und die eigene adsl verbindung zur verfügung stellen, und den traffic, den jeder macht kontorllieren.

proxy server gibts ja viele, aber einen der pro user den traffic zählt hab ich noch net gfunden.

mfg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
squid

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
MS ISA server kanns auch - dürfte aber für dich eher nix sein...
Bearbeitet von Smut am 16.10.2008, 16:31

mkdigital

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: krems an der don..
Posts: 307
Zitat von spunz
squid

aha, und welche funktion isses genau?
hab mir das manual durchgeschaut, nix gefunden wo er per user traffic zählen würde

also nochmal:
nach möglichkeit loggt sich jeder beim proxi irgendwie ein, und für diesen user wird dann jeder traffic gezählt. das is eigentlich das wichtigste.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
google findet unzählige möglichkeiten die squid logs genau auszuwerten:

http://sarg.sourceforge.net/squid-r...ep13/index.html

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
IPCop mit trafcontrol.
http://firewalladdons.sourceforge.net/trafcontrol.html
Du musst halt jedes mal die MAC abfragen.

EDIT:

Für Zeitabrechnung: IPBill http://firewalladdons.sourceforge.net/ipbill.html
Bearbeitet von Crash Override am 20.10.2005, 22:55

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Zitat von spunz
squid

squid erfüllt alle wünsche,.. er ist sozusagen die eierlegende wollmilchsau,... ;)

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Squid alleine hat aber den Nachteil, dass nur der http traffic geloggt wird. die IPCop variante zählt auf IP-Ebene den Traffic zusammen, so das alle Protokolle wie ftp, pop3, smtp und imap mit abgerechnet werden. Ausserdem brauchen die meisten Hotelgäste VPN-Verbindungen zu Firmenservern. Diese muss man erlauben um die Gäste zufrieden zu stellen und der squid kann davon nichts mitkriegen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
push :D

da ich grad ebenfalls auf der suche nach nem proxy bin hätt ich mir auch squid gedacht
jetzt meine frage, es gibt squid auch für windows, allerdings denk ich mir is das irgendwie "overkill"
ich will das ganze in ner vm laufen lassen und denk mir da müsste es doch ne mini-linux installation tun auf der nur squid lauft
mit was und wie realisier ich das am besten (mit absolut null linux kenntnissen die ich damit aber auch aufbessern will)

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
proxy in einer VM hört sich imho nach einer schlechten idee an.
habs zwar selbst noch nicht probiert, geh aber mal von stark erhöhten latenzen aus.
wenn dus wirklich probieren willst würde ich mir einfach debian etch server (standard, minimal ist wirklich minimal :p) installieren.

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Der Squid rennt einwandfrei auf einer normalen Vista Ultimate x64 installation. Da brauchts keine bremsende VM noch dazu.

MfG Christoph

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
hmpf, der proxy wär eh nur für ca. 10 bis max. 15 benutzer
das ganze würd auf einem neuen server laufen der noch genug kapazität übrig hat
würds halt gern zwecks übersicht in ner vm laufen lassen, ich will die ganzen "möchtegern server" bei uns nämlich loswerden
aber danke mal für das feedback

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Dann hol dir doch ne kostenlose ESX Lizenz und mache nur noch VMs auf dem Server. Dann ist die Performance auch ordentlich.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Crash Override
Dann hol dir doch ne kostenlose ESX Lizenz und mache nur noch VMs auf dem Server. Dann ist die Performance auch ordentlich.
hast schon mal nen proxy auf ESX laufen lassen?
vorallem sachen mit vielen io/s sind einfach virtualisiert sehr mühsam.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
so, ich muss nochmals aufwärmen

gibts für windows ne gui zum konfigurieren, wie ich dieses elendige in 100-seiten langen config-files rumwühlen schon mag...
laut wiki gibts nur für linux und macos etwas :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz