questionmarc
Here to stay
|
eine frage, kunde benötigt insgesamt 5 usv-geräte, eines mit 2000-2500va, und 4 mit rund 500-1000va, soweit, so gut, nur braucht er welche, die er ans netzwerk anbinden und von dort aus überwachen kann.. dafür wird wohl eine software nötig sein, bin da nicht bewandert, daher meine frage, gibts usv wie zb von apc, belkin etc, die eine wohl benötigte ethernet-schnittstelle haben, inkl. passender software zur überwachung vom server aus? statusabfrage etc wäre da von nöten.. bin dankbar für jeden hinweis! geräte mit software wären von vorteil und mir lieber, da ich mir leichter beim anbieten tu  , aber auch geräte mit software von drittanbietern würden gehen!
|
disposableHero
Addicted
|
kenne leider keine netzwerkfähigen usv's, aber du könnest die statusabfragen der usv's auf einem rechner zusammenlaufen lassen und dann übers netzwerk weitergeben (webinterface, oder wwi)
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
ich kenn keine mit ethernet, nur mit serieller oder usb schnittstelle. eventuell einen alten pc hernehmen an den die 5 usv's angeschlossen werden und der dann zur überwachen dient (vnc software anschließen falls notwendig) ich könnte mir vorstellen, dass es ein gerät gibt, dass usv's im netzwerk freigibt. ähnlich wie es NAS gibt an denen man usb festplatten anhängen kann
|
userohnenamen
leider kein name
|
ich hab jetzt auch mal gesucht und nichts gefunden
am besten wär wohl sich direkt an apc und belkin z.b. zu wenden und zu fragen ob deren software eine weboberfläche bietet und diese dann an nen alten pc (wie oben beschrieben) anzuschließen
edit: obwohl, mir kommt gerade das viele usv's software produkte automatischen shutdown etc. machen, wenn die software dann auf nem anderen pc is, wird das wahrscheinlich nicht mehr funktionieren ...
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
in meiner firma ist ne 3-5 jahre alte APC USV, mit einer (zumindest für 1 USV) guten software. beim start werden alle usv's angezeigt (also bei uns nur eine  ), du darfst dir dann eine aussuchen und von der werden dir dann die werte angezeigt. ich bin mir sicher, dass die software mittlerweile um einiges weiterentwickelt wurde und man schon mehrere usv's im überblick behalten kann. weboberfläche ist meiner meinung nach nicht erforderlich/gut.
|
disposableHero
Addicted
|
mit linux gäbe es einige lösungsansätze, mit windows kann ich dir da leider nicht helfen, wird es aber imho auch möglichkeiten geben
|
questionmarc
Here to stay
|
http://www.apc.com/products/category.cfm?id=13hier gibts die kategorien zur auswahl... http://www.apc.com/resource/include...se_sku=SUA2200Iund das wär so ein produkt, ok, mit ethernet-schnittstelle wirds nix geben, also wär das eine mit usb/seriell... hab aber immer noch zu wenig plan von dem ganzen  wie funktioniert das, wird die direkt an den server gehänt via schnittstelle, und die dann vom server aus via software konfiguriert? tappe eher noch im dunkeln in dem bereich  die weiteren müssen dann irgendwie übers netzwerk konfigurierbar sein, und in eine software eingebunden werden denk ich mal..  in meiner firma ist ne 3-5 jahre alte APC USV, mit einer (zumindest für 1 USV) guten software. beim start werden alle usv's angezeigt (also bei uns nur eine ), du darfst dir dann eine aussuchen und von der werden dir dann die werte angezeigt. ich bin mir sicher, dass die software mittlerweile um einiges weiterentwickelt wurde und man schon mehrere usv's im überblick behalten kann. weboberfläche ist meiner meinung nach nicht erforderlich/gut. welche software wäre das, wäre hilfreich
Bearbeitet von questionmarc am 21.06.2005, 16:49
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
hier mal unsere software (die software ist von 1998!!)  die software war bei der USV dabei
|
spunz
ElderElder
|
jede apc usv mit "smartslot" kann mit einer netzwerkkarte ausgerüstet werden. bei apc gibts dazu diverse modell, von der einfachen lan karte ohne irgendwas bis zu externen sensoren, feuermeldern,...
apc su1500 mit ap9616 nic apc su2200 mit ap9616 nic
alternativ ne ap9619 nic mit externen temperatur/luftfeuchte sensor.
zur überwachung legt apc powerchute bei, für ein paar usv anlagen ohne große anforderungen vollkommen ausreichend. wer mehr will kann die usv remote per ssh/web/ftp/telnet/snmp/wap/syslog... abfragen und auswerten, beispielsweise mit cacti/syslogd. es gibt auch plugins für größere nms systeme wie tivoli, openview und nagios.
|
questionmarc
Here to stay
|
thx so far spunz, aber wie du vermuten wirst, ist mein wissen in diesem bereich doch recht oberflächlich..  ich hoffe, ich darf noch nachhaken ; diese usvs werden via nic dann direkt ans netzwerk angebunden..werden die dann als gerät erkannt, oder wie funktioniert das? werden die usvs einfach direkt vor die clients ans stromnetz gehängt, auf den clients die software installiert? wie erkennt der server dann die geräte? oder muss die software gar nur am server installiert werden und findet nachher alle usvs, die auf den clients installiert wurden? ihr seht, da fehlts an grundlegendem wissen, hatte bisher mit usvs eigentlich nix zu tun  wenn mir da noch wer ungefähren einblick verschaffen kann, wie das ganze einbinden, erkennen, installieren etc von statten geht, wär ich äußerst dankbar
|
spunz
ElderElder
|
es gibt mehrere möglichkeiten:
-1 server hängt per seriellen/usb kabel an der usv und fährt bei stromausfall die anderen systeme runter. software ist nur am ersten pc notwendig.
-jeder server hängt per seriellen kabel an nem apc verteiler, diese gibt es mit bis zu 8 ports. jeder server bekommt die apc software drauf.
-jeder server bekommt die apc software installiert und ist per lan mit der usv verbunden.
|