windows home server url zeitgesteuert aufrufen
Smut 12.06.2010 - 14:10 2167 4
Smut
takeover&ether
|
also wie das topic schon sagt, will ich zeitgesteuert eine URL aufrufen. im prinzip wird nichts anderes gemacht als eine information an den server übergeben. die art und weise kann ich nicht mehr ändern, es muss über HTTP erfolgen.
derzeit läuft am homeserver opera und refresht alle 15 minuten, aber das ganze macht auf dauer zuviele probleme, da ja opera nur ausgeführt wird wenn der entsprechende benutzer eingeloggt wird. da sich windows ab und an zwangs-reboot-updates einspielt, kann ich nicht darauf vertrauen, dass ein benutzer regelmäßig angemeldet ist.
ich bräuchte also einen serverdienst. ich weiß, dass es hier unendlich viele möglichkeiten gibt, aber mir fällt keine bessere ein als den browser in den autostart zu legen.
anforderungen: url zeitgesteuert / regelmäßig z.b. alle 15 mins aufrufen systemdienst: egal ob der rechner neugestartet wird oder nicht, das "script" funktioniert.
ev. hat ja jemand etwas input für mich. mit der powershell kenne ich mich aus, falls sie am home server überhaupt funktioniert.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Geplanter Task?
|
Smut
takeover&ether
|
hm ich bin mal davon ausgegangen, dass das nur möglich ist, wenn ich angemeldet bin.
|
.dcp
notamodbuthot
|
Geplanter Task? jo, und dann "iexplore.exe http://www.someurl.com" als programm ausführen edit: unter einstellungen der tasks kannst du benutzerinformationen eingeben unter deren kontext der task ausgeführt wird, auch wenn niemand angemeldet ist.
|
Smut
takeover&ether
|
ah ok sehr gut.
und wie kann ich da den intervall verkürzen? bei eventgesteuert fällt mir nix sinvolles ein und der cron-intervall ist minimal 1 tag. ich bräuchte es aber bei ca. 15-30 minuten.
edit: ok habs schon.
big thx - da hab ich wieder zu kompliziert gedacht. endlich mal etwas, was ich aus meiner to-do streichen kann!
|