"We are back" « oc.at

C Hexdatei auslesen und dann die Hexwerte ausgeben...

NexusX 31.10.2003 - 11:42 6805 19
Posts

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Natürlich geht's (unter Unix; unter Win32 heißen die Funktionen ganz anders). Aber einfacher und plattformunabhängiger ist es mit getc.
Bearbeitet von Ringding am 01.11.2003, 09:08

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
(dachte an so anwendungsfällte wie, man nehme eine mman.h von irgendwo und füttere den vc oder den borland-c für dos damit; dass die mman.h unter unix fehlt, damit habe ich nicht gerechnet - wird wohl hier auch nicht der fall sein)

NexusX

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Austria
Posts: 217
okok ich lass das mit der mman..
also folgende "Tactic" mit getc einzeiln die zeichen einlesen und in ein fettes array stecken dann suchen was meine wichtigen daten sind zeiger "hinspringen" lassen zeiger in struct speichern... hmmm so weit so gut --> wäre für tips offen ;-)

aber unter tips versteh ich keinen c code (muss/will das selber machen)

mfg

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Naja, wenn du's soundso als ganzes im Speicher haben willst, dann ist fread geschickter als ständig getc. Aber wenn du's einfach nur zeichenweise verarbeitest und gleich wieder ausgibst, dann ist getc sehr brauchbar.

NexusX

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Austria
Posts: 217
hmm gleich wieder ausgeben war nicht mien plan ich will ein array (oder was auch immer) und dann zeiger auf meine nutzdaten in structs und die in einer doppeltverketteten liste speichern
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz