"We are back" « oc.at

PHP mit IIS

grOOvekill@ 04.01.2003 - 15:59 757 10
Posts

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2325
Hallo!

Habe mir PHP lokal installiert und den IIS angeworfen. Obwohl ich denke, daß alles richtig eingestellt ist, funktionieren die PHP Skripts im Internet Explorer leider nicht.

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
1.) PHP runtegeladen und in einen Ordner geschmissen
2.) IIS angeworfen
3.) php.ini ins Windows Verzeichnis kopiert
4.) extension_dir angegeben (Also wo PHP installiert ist)
5.) Im IIS in der Standardwebsite PHP integriert und den Pfad von PHP.exe angegeben
6.) .php Erweiterung angegeben

Jo. Das war's. Der IIS läuft auf jeden Fall. Ich seh' aber trotzdem nix. Hat irgendjemand eine Idee? Ich verwende übrigens XP. Bitte keine Ratschläge von wegen ich soll mir Apache besorgen. Ich weiß, daß es mit Apache auch geht, wollte es halt nur mal mit dem IIS ausprobieren.

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
es gibt eine php-windows-installer version die den IIS richtig konfiguriert.

hast du im IIS die ISAPI für php eingestellt ?

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2325
Nein, habe ich nicht. Da ist kein Eintrag. Was gehört denn da rein? Da steht Filtername und ausführbare Datei.

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
ahh.. ok, dann hast du die CGI-installation - auch gut.

folgendes steht in der install.txt:

Windows NT/2000/XP and IIS 4 or newer and PWS 4 on NT Workstation or W2K non server editions

To install PHP on an NT/2000/XP Server running IIS 4 or newer,
follow these instructions. You have two options to set up
PHP, using the CGI binary (php.exe) or with the ISAPI module.

In either case, you need to start the Microsoft Management
Console (may appear as 'Internet Services Manager', either
in your Windows NT 4.0 Option Pack branch or the Control
Panel=>Administrative Tools under Windows 2000). Then
right click on your Web server node (this will most probably
appear as 'Default Web Server'), and select 'Properties'.

If you want to use the CGI binary, do the following:
Under 'Home Directory', 'Virtual Directory', or
'Directory', click on the 'Configuration' button,
and then enter the App Mappings tab.

Click Add, and in the Executable box, type:
c:\php\php.exe (assuming that you have unzipped PHP in c:\php\).

In the Extension box, type the file name extension you want
associated with PHP scripts. Leave 'Method exclusions'
blank, and check the Script engine checkbox. You may also
like to check the 'check that file exists' box - for a small
performance penalty, IIS (or PWS) will check that the script
file exists and sort out authentication before firing up php.
This means that you will get sensible 404 style error messages
instead of cgi errors complaing that php did not output any data.

You must repeat from 'Click Add...' for each extension you
want associated with PHP scripts.
(.php is recommended. although .phtml and .php3 may be
required for legacy applications.)

Set up the appropriate security. (This is done in Internet
Service Manager), and if your NT Server uses NTFS file system,
add execute rights for I_USR_ to the directory that contains
php.exe

!NOTE!: Since 4.1.2, the php.ini setting cgi.force_redirect defaults to '1'
which effectively prevents the cgi from working within IIS. You need to set
up at least a minimal php.ini file with the following directive:

cgi.force_redirect = 0

If it doesn't work immidiately, make sure you have the php.ini file in the
right place (%SYSTEMROOT%\php.ini).

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2325
Also ohne jetzt dämlich klingen zu wollen oder so... aber wo zum Teufel soll ich das hier machen??:
--------------------
Set up the appropriate security. (This is done in Internet
Service Manager), and if your NT Server uses NTFS file system,
add execute rights for I_USR_ to the directory that contains
php.exe
--------------------

Eigentlich habe ich alle so ziemlich genauso gemacht, aber es funzt immer noch nicht. Hm...

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von grOOvekill@
Also ohne jetzt dämlich klingen zu wollen oder so... aber wo zum Teufel soll ich das hier machen??:
--------------------
Set up the appropriate security. ([/b]This is done in Internet
Service Manager
[b]), and if your NT Server uses NTFS file system,
add execute rights for I_USR_ to the directory that contains
php.exe
--------------------

Eigentlich habe ich alle so ziemlich genauso gemacht, aber es funzt immer noch nicht. Hm...
:confused: oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2325
Jaja. Hab ich gemacht, aber der Schei** funzt immer noch nicht. Freigabe und alles paßt! Hab mir mittlerweile EasyPHP besorgt, das supi funktioniert. Warum aber der IIS net geht, ist mir ein Rätsel.

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
was zeigt er denn an, wenn du ein .php file ladest ?
(fehlermeldung oder den php-source ?)
Bearbeitet von atrox am 05.01.2003, 04:25

Joshua

transparent nobody
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: dahoam
Posts: 833
sei ma ned bös aber den iis kannst sowieso vergessen!

Apache ist und bleibt das maß der dinge! gratis, relativ einfach zu installiern und konfiguriern!

www.apache.org

grOOvekill@

Legend
Vienna Badass
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @home
Posts: 2325
Zitat von atrox
was zeigt er denn an, wenn du ein .php file ladest ?
(fehlermeldung oder den php-source ?)

Is' irgendwie lustig. Ich hab in dem php File einige Sachen in reine HTML Tags geschrieben, die ich auch korrekt angezeigt bekomme. Seltsamerweise werden mir bei den PHP-Zeilen keine Code-Fragmente oder Fehlermeldungen angezeigt. Es kommt einfach... nix.

Daß Apache gut/besser/toll/gratis oder was auch immer ist, ist mir schon klar. Ob's leicht zu konfigurieren ist oder nicht, kann ich nicht bestätigen, da ich's noch nie installiert habe. Aber wenn es nur halb so gschi**'n zu installieren ist wie der IIS, dann ist es sicher eine Alternative. ;)

Für jeden den es interessiert:
Unter EASY-PHP kann man sich ein echt nettes Tool saugen, welches beim Start für PHP automatisch einen Apache und mysql Server startet. Funzt echt pipifein. Ist zwar teilweise auf französisch (merde!), aber es gibt, glaube ich, eh schon diverse Übersetzungen. Kuckt mal selber, da erspart man sich das ganze Rumkonfigurieren!

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von grOOvekill@
Is' irgendwie lustig. Ich hab in dem php File einige Sachen in reine HTML Tags geschrieben, die ich auch korrekt angezeigt bekomme. Seltsamerweise werden mir bei den PHP-Zeilen keine Code-Fragmente oder Fehlermeldungen angezeigt. Es kommt einfach... nix.

Daß Apache gut/besser/toll/gratis oder was auch immer ist, ist mir schon klar. Ob's leicht zu konfigurieren ist oder nicht, kann ich nicht bestätigen, da ich's noch nie installiert habe. Aber wenn es nur halb so gschi**'n zu installieren ist wie der IIS, dann ist es sicher eine Alternative. ;)

Für jeden den es interessiert:
Unter EASY-PHP kann man sich ein echt nettes Tool saugen, welches beim Start für PHP automatisch einen Apache und mysql Server startet. Funzt echt pipifein. Ist zwar teilweise auf französisch (merde!), aber es gibt, glaube ich, eh schon diverse Übersetzungen. Kuckt mal selber, da erspart man sich das ganze Rumkonfigurieren!
ich weiss noch immer nicht, warum du nicht einfach den iis-installer fürs php verwendest damit sollte das installen kein problem sein

eigentlich müssten fehlermeldungen über php, wenn es ein problem bei der installation gab, vom Webserver kommen, aber nicht über die seite sondern lokal - nur ich hab keine ahnung wie man den iis dazu bringt fehlermeldungen auszuspucken... vielleicht findest du irgendwo ein logfile?

easy-php schön und gut, und ein nettes spielzeug, mehr nicht... IMHO

edit:
such mal in der php.ini nach
error_reporting

und schreib die zeile so um:
error_reporting = E_ALL
Bearbeitet von watchout am 05.01.2003, 16:33
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz