Scrollbalken bei Frames und Aufteilung der Höhe eines Fensters
jb 23.09.2002 - 00:40 816 5
jb
Here to stay
|
Scrollbalken sind was schönes nur wenns eingeblendet werden wo mans eigntlich nicht braucht dann störens. Wie bring ich also meinem Frame bei daß ich nur nen vertikalen Scrollbalken will (und den auch nur wenn notwendig)? Der horizontale Balken soll koplett unterdrückt werden, weil das Frame ne fixe Breite bekommt. Frage 2: Wie schaff ich es mit einer Tabelle die einzelnen Felder so einzustellen daß die Felder gleichmäßig hoch sind und sozusagen mit der Fensterhöhe mitwachsen? Eine Mindesthöhe brauchens nicht zu haben die macht eh der Browser wenn der Inhalt sonst nimma reingehen würde. Habs schon mit % Angaben versucht aber der Browser ignorierts einfach, außerdem ist durch die Verwendung der Tabelle das Problem 1 entstanden  Das Ganze ist hier anzusehen (linker Frame für die Navigation)
Bearbeitet von jb am 23.09.2002, 00:47
|
harald
Big d00d
|
Der Scrollbalken sollte durch scrolling="no" in der Framedefinition eigentlich unterdrückt werden. Wenn der Scrollbalken nach Einfügen der Tabelle erschienen ist, versuch die fixe Breite des Navigationsframes zu erhöhen, wahrscheinlich ist die Tabelle breiter als das Frame.
Die vertikale Anordung der Zellen sollte automatisch funktionieren, wenn du die Tabelelle mit <table border="0" height="100%"> <tr><td>...</td> beginnst.
|
jb
Here to stay
|
Scrolling kann ich leider nicht auf "NO" stellen weil es dann bei 640*480 das Problem gibt daß nimma alle Links angezeigt werden Aber das mit der Höhe funkt super, ahbs mal auf 75% gestellt Jetzt müßt ich nur noch der Tabelle beibringen etwas näher an den Rlinken Seitenrand zu rutschen. Wenn man wirklich 640*480 nimmt dann is das schon zuviel was das Frame an Platz braucht Hab im Selfhtml irgendwie nicht das richtige gefunden
|
harald
Big d00d
|
viel weiter wird die Tabelle wohl kaum nach links kommen. den Scrollbalken bekommst du entweder so weg:
<TABLE height="75%" width="100%" align="left" cellspacing="0" cellpadding="0">
oder du verbreiterst den Navigationsframe.
Für eine Auflösung von 640*480 sind die Schaltflächen wirklich recht groß, aber imho dürften die meisten i-Net user >800*600 verwenden.
|
watchout
Legendundead
|
mit height=75% würd' ich vorsichtig sein  aba sonst, sind ja eigentlich basics hier die da diskutiert werden, bitte mal selfhtml vorher lesen, nicht die ganze arbeit den anderen überlassen und sich faul zurücklehnen  edit: <body margin='0'> edit2: wennst width=100% einstellst darfst net vergessen, dass wenn die vertikale leiste eingeblendet wird das fenster schmäler wird und sich uU. der inhalt nimmer ausgeht, wodurch wieder eine horizontale leiste eingeblendet wird - solche unangenehmen begleiterscheinungen kannst verhindern indem du der tabelle 'ne fixe breite minus scrollbalkenbreite gibst und sie auch so testest
Bearbeitet von watchout am 23.09.2002, 18:07
|
jb
Here to stay
|
So mit Cellspacing und Cellpadding auf 0 funktionierts. Ausnahme: Auflösung zu klein daß alle Buttons angezeigt werden, dann kommen die Balken, sonst nicht. Thx 2 Harald
|