Spikx
My Little Pwny
|
shit... so hätte ich das auch kominieren können... äh, welche LAN überhaupt?
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
im "i-haus" ist von montag bis freitag lan und ich werde alle 5 minuten per icq gefragt, wann ich endlich komme. *g*
gemütliche runde mit 6-8 letuten.
btw von wo bist du?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Location: Wald4tl (Bezirk Zwettl)
Hm.. ich hab' vor am Donnerstag einzuziehen... wo genau im I-Haus soll des sein? Oda is des eh nur für eingeweihte? :P
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Find's trotzdem interessant, mich würde interessieren wieso die Anmeldungen in den Fh's zurückgehen...
Hmmm... Ich persönlich bin weiterhin der Ansicht dass FH's zeitgemäßer sind. Wegen dem FH hype: Der ist imho vorbei, ganz einfach weil sich mittlerweile in den Schulen und Firmen herumgesprochen hat daß eine Fh- Ausbildung kein Uniersatz ist sondern eine Fachausbildung auf akademischen Niveau (jetzt durchaus nicht negativ gemeint). Aber es ist ein Unterschied ob man 6 Semester lang irgendetwas strebert oder 10 wie es auf der uni ist. Ein unumstrittener Vorteil ist daß man 2 Semester in der Firma verbringt, in der man dann auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unterkommt, da die Einlernphase im Studium passiert und nicht erst nach dem Abschluß. Zeitgemäßer sind sie auf keinen fall, eben eine zeitgemäße Ergänzung in der Hochschullandschaft.
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
ich denke, dass in 6 semestern fh aber mehr weitergeht als in 6 semestern auf der uni. ist meine meinung!
sam
edit: zwettl, harr, dass erinnert mich an allentsteig und das geliebte Bundesheer!
|
DKCH
Administrator ...
|
ich denke, dass in 6 semestern fh aber mehr weitergeht als in 6 semestern auf der uni. ist meine meinung!
sam naja, freu dich mal auf 2 semester turbo pascal  IMHO waren die FHs mal als berufsorientierte alternative zur uni konzipiert, mittlerweile werden aber immer mehr uni-studien "verschult" und irgendwie krampfhaft auf geschwindigkeit getrimmt. schade eigentlich, weil damit die erst vor wenigen jahren entstandene wahlmöglichkeit wieder schwindet.
|
Sokrates
Big d00d
|
Aber es ist ein Unterschied ob man 6 Semester lang irgendetwas strebert oder 10 wie es auf der uni ist. Was studierst du wenn ich fragen darf? Ich finde, dass auf einer Uni eher "irgendetwas" gelernt wird... Eine Uni vermittelt dir sicher ein umfangreicheres Wissen, aber später wirst du einen großen Teil dieses Wissens vergessen haben bzw. überhaupt nicht mehr brauchen. Die Uni eröffnet dir, im Gegensatz zu einer FH, nach Abschluss sicherlich mehr verschiedene Berufsmöglichkeiten, weil man ein breitgefächerteres Wissen hat. Mein FH-Studiengang dauert auch 10 Semester und ich werde sicherlich nicht "irgendentwas" lernen, sondern werde gezielt auf den Aufgabenbereich in dem ich später tätig sein werde vorbereitet! Der ist imho vorbei, ganz einfach weil sich mittlerweile in den Schulen und Firmen herumgesprochen hat daß eine Fh- Ausbildung kein Uniersatz ist sondern eine Fachausbildung auf akademischen Niveau Ich habe jetzt 2 Jahre in einer EDV Firma gearbeitet, das hat mir unter anderem gezeigt, dass prinzipiell Leute mit Fachausbildung gesucht und genommen werden (Gerade in der IT Branche werden vermehrt Leute mit Praxiserfahrung bevorzugt!). ---- Die neue Studienreform ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber .)von der Art wie das Wissen aufbereitet wird, .)der vorhandenen technischen Infrastruktur (die gerade in Hagenberg und FH's im allgemeinen sehr gut und "up to date" ist) .)und von der richtigen Vorbereitung aufs Berufsleben sind die Universitäten sicherlich deutlich hinten nach. Meiner Meinung nach kann man Universitäten und Fachhochschulen nicht wirklich vergleichen. Wenn man motiviert ist, wird man beides bewältigen und sein Ziel erreichen!
|
theT
Bloody Newbie
|
Das Problem ist, dass es derzeit zuviele FHs in Österreich gibt - es gibt zuviele Plätze und zu wenig Maturanten bzw. Studenten, was zwangsläufig dazu führt, dass wirklich jeder an irgendeiner FH einen Platz findet und zugleich das ganze Ausbildungsniveau sowie die Nachfrage an den Absolventen sinkt. Die FHs bekommen für jeden Studenten den sie aufnehmen und für jeden Absolventen Kohle vom Staat. Würden sie nach wie vor die harten Aufnahmetests machen wie noch vor ein paar Jahren, so wäre das Leistungsniveau noch erhalten und auch die Firmen wüssten, dass da lauter gut ausgebildete Leute rauskommen.
Mittlerweile geht aber leider der Trend total in die andere Richtung, zuviele FHs, zuwenig Studenten und alle FHs wollen natürlich überleben (Geld vom Staat), und das geht nun mal nur mit Studenten, die einen Platz belegen ... das ist auch der Grund, weshalb an zig FHs die Aufnahmefrist bis 30. Sept. verlängert wurde, da es echt total mangelt an Studenten und jeder mit offenen Armen aufgenommen wird. Zu meiner Zeit (1999) musste man sich noch einen Platz erkämpfen unter hunderten Bewerbern, da hat sich echt noch die Spreu vom Weizen getrennt. Ich hoffe nur, dass die Professoren so schlau sind und nach wie vor die Leistung dort halten wo sie einmal war und auch mal gewillt sind, ein paar faule Studenten rauszuhauen ... das aber auch bedeuten würde, dass die FH dann weniger Geld bekommt ... und das geht natürlich auch nicht ... also wird einfach alles leichter gemacht und das Niveau und der Ruf der FHs sinken ... jaja, ein Teufelskreis ... an dem alle draufzahlen, die mal an einer FH studiert haben, gerade studieren oder studieren werden.
An alle die jetzt dann an der FH in Hagenberg zu studieren anfangen: Gute Wahl, nach wie vor eine der besten FHs in Österreich und gerade als SE*-ler findet man nach wie vor sofort einen Job.
|
wizo
Little Overclocker
|
Das Problem ist, dass es derzeit zuviele FHs in Österreich gibt - es gibt zuviele Plätze und zu wenig Maturanten bzw. Studenten, was zwangsläufig dazu führt, dass wirklich jeder an irgendeiner FH einen Platz findet und zugleich das ganze Ausbildungsniveau sowie die Nachfrage an den Absolventen sinkt. Die FHs bekommen für jeden Studenten den sie aufnehmen und für jeden Absolventen Kohle vom Staat. Würden sie nach wie vor die harten Aufnahmetests machen wie noch vor ein paar Jahren, so wäre das Leistungsniveau noch erhalten und auch die Firmen wüssten, dass da lauter gut ausgebildete Leute rauskommen.
Mittlerweile geht aber leider der Trend total in die andere Richtung, zuviele FHs, zuwenig Studenten und alle FHs wollen natürlich überleben (Geld vom Staat), und das geht nun mal nur mit Studenten, die einen Platz belegen ... das ist auch der Grund, weshalb an zig FHs die Aufnahmefrist bis 30. Sept. verlängert wurde, da es echt total mangelt an Studenten und jeder mit offenen Armen aufgenommen wird. Zu meiner Zeit (1999) musste man sich noch einen Platz erkämpfen unter hunderten Bewerbern, da hat sich echt noch die Spreu vom Weizen getrennt. Ich hoffe nur, dass die Professoren so schlau sind und nach wie vor die Leistung dort halten wo sie einmal war und auch mal gewillt sind, ein paar faule Studenten rauszuhauen ... das aber auch bedeuten würde, dass die FH dann weniger Geld bekommt ... und das geht natürlich auch nicht ... also wird einfach alles leichter gemacht und das Niveau und der Ruf der FHs sinken ... jaja, ein Teufelskreis ... an dem alle draufzahlen, die mal an einer FH studiert haben, gerade studieren oder studieren werden.
An alle die jetzt dann an der FH in Hagenberg zu studieren anfangen: Gute Wahl, nach wie vor eine der besten FHs in Österreich und gerade als SE*-ler findet man nach wie vor sofort einen Job. dem kann ich nur voll zustimmen ist traurig ist aber so aber es bekommt eh jeder nach einem semester spätestens selber mit
|
Sokrates
Big d00d
|
Ich werde meine Eindrücke gerne posten... Hagenberg hat auf jeden Fall einen sehr guten Ruf und bei CMS wird das Niveau hoffentlich noch "hoch" sein!
time will tell and I will too =)
|
Morphias
overclock your life
|
buhu, bin ich jetzt kein freund mehr von dir.  wahhh.... jo sam i hab dich vergessen auf zu zählen  *schäm* sorry
|
gue
Addicted
|
ich denke, dass in 6 semestern fh aber mehr weitergeht als in 6 semestern auf der uni. ist meine meinung! Pfff also wenn du in 6 Sem. FH so viel Bier weiterbringst wie ich an der uni, dann spendier ich dir 2 Kisten
|