Myrmidus
Here to stay
|
Hallo Leute!
Hab da ein Problem mit meinem Zalman CPU Kühler auf dem Asus A7N8X-E Deluxe Mainboard.
Der Kühler sitzt einfach zu locker auf der CPU! Ich habe bereits die Beilagscheiben auf der Oberseite des Mainboards entfernt und den Kühler sehr fest angeschraubt! Doch die Kühlleistung ist immer noch schlechter als mit der normalen kühlung, weil er zu locker sitzt. Normal is mit boxed
Weiss jemand Rat?
MfG, Myrmidus
EDIT: Danke fürs verschieben des threads...hab ned nachgedacht als ich gepostet hab, es betrifft ja den Lüfter....sorry.
Bearbeitet von Myrmidus am 13.05.2004, 07:15
|
centaur
it's still alive?
|
hä? wackelt der kühler leicht? woher weißt du, dass er locker sitzt? erkennst du es an der wärmeleitpaste? Ich kenn den zalman leider ned recht gut. aber kann man den auch verkehrt montieren? Hast du die Schrauben gleichmäßig angezogen? also immer die gegenüberliegende mit jeweils einer halben umdrehung der schraube? sonst könnte der kühler leicht schief aufsitzen. sorry für die vielen fragezeichen
|
Myrmidus
Here to stay
|
ja er sitzt locker drauf, er wackelt leicht..schrauben hab ich gleichmäßig angezogen....und hab bei idle 39° Grad...find das bissi viel fuer den Zalman. hab an 2800+
Er is ned verkehrt drauf....es scheint so, ob wären die Teile (sind ja solche abstandteile dabei fuer Sockel A) zu hoch und daher wackelt er....so kommts mir vor.
|
theBrain
Little Overclocker
|
ich hab das a7n8x deluxe ohne das 'e' mit dem cnps7000, hält bombenfest... bei einem freund hab ich allerdings was ähnliches gesehn.... da hab ich dann einfach die spange a bissl weiter verbogen, um a bissi mehr spannung reinzubringen. seit dem passt alles... nur übertreibs ned mitm biegen, sonst bricht das ding.
gutes gelingen
|
creative2k
F this
|
ich hab das selbe prob auf nem ASUS A7N8X-X - er sitzt irgendwie locker, wackelt bissl, aber von der temp her -> kA, beim einschalten hab ich gleich nach dem ich ins bios geh 18°C (wers glaubt  ) und idle ~37°C (  ) im windows [bei nem zugemachtem gehäuse ohne belüftung @ 2000rpm] sys: XP2600+ Barton @ 177fsb
|
ACiDMEXX
Big d00d
|
hab auch a a7n8x-e del. rev 1.04 same air-cooler ... naja .. i weiß auch ned ... zwar sitzt der kühler wunderbar .. aber ich kann mir ned vorstellen, dass beim Coolermaster ATCs und den Kühler eine idle temp von 39c bzw. load um die 49 - 51c ... normal sand
btw fahr an 2800+ Barton @ 192FSB (vcore 1,7)
|
Luki1987
Ihr wollt Wacker sein?
|
Warum ned? Ich habe mit meinem Alpha 8045 + NB S2 auch so an die 50 Grad bei Load. Idle auch so ca. 40. Temps sollten schon stimmen. Board: A7N8X Del. Rev. 2.0
BTW.: MYRMIDUS, WAS IST EIGENTLICH MIT DER GRAFIKKARTE? WARUM MELDEST DU DICH NICHT MEHR??? BITTE SCHICK MIR EINE PM, IN DER DU MICH AUFKLÄRST! Ich warte mittlerweile ja schon ca. 2-3 Wochen auf deine Antwort! Danke!
|
ACiDMEXX
Big d00d
|
btw ... das bei leicht geöffneten Case !!!! ---- sprich durch den Kühler an der backplane, wird "kalte" luft links von der front angesaugt ... ansonsten wenn i das case zumach hab i +5c ... soviel zu dem
|
antonio
Addicted
|
hi hab auch so ein ähnliches problem. hab ein ABIT IC7-G. aber meine temps ist für zalman nicht normal. temps von mir ist sowie bei adcidmexx und myrmidus
|
Creative
Big d00d
|
Hm, also ich hab' keine Probleme, und auch super Temps. Achtets wirklich drauf, dass ihr stark genug angezogen habt, und @ Sockel 478-User die beiden Balken richtig in der Halterung am Mobo sitzen.
mfg creative
|
GHG
Big d00d
|
Wenn man die beiden Befestigungsschrauben ohne Probleme reinschrauben kann, dann ist die Spange zuwenig gebogen.
Die musst so biegen, dass du echt Probleme hast die 2te Schraube ins Gewinde zu drehen, dann funkts.
|
antonio
Addicted
|
@ Sockel 478-User die beiden Balken richtig in der Halterung am Mobo sitzen.
mfg creative habe ich, aber nütz nichts ;( aber ich war heute bei cwsoft mal nachfragen und hab's denen gleich das mit temp erzählt. und sie haben mir arctic silver empfohlen ... kaufe sie mir morgen dann
|
theBrain
Little Overclocker
|
@ alle dir Temp- Probleme haben:
wenn ihr (jedenfalls bei Sockel A- Boards) die 2. schraube ohne widerstand ansetzen könnt, dann solltet ihr mal die Spange die den Kühler hält etwas stärker durchbiegen. Das hat bei einem Freund von mir gut 5 - 7° gebracht.
Mit der Arctic Silver 3 (und auch allen anderen stark silberhaltigen Wärmeleitpasten is das so eine Sache: Die Silberpartikel sind verglichen mit den Inhaltsstoffen von Silikon- WLPs recht groß. Daher kann es sein, dass sie weniger bringt als man gerne hätte, weil der Abstand zwischen Kühler und CPU unnötig groß is. Ich bin jedenfalls nach etwas experimentieren wieder zur guten alten Silikon- Paste zurückgekommen, weil die Leistung lediglich innerhalb der Messungenauigkeit differiert, und die Silikon- Paste obendrein billiger (bzw sogar beim Kühler dabei) ist. Gerade bei der extrem planen Oberfläche vom CNPS7000 kommt das sehr zum tragen.
|
Creative
Big d00d
|
Hm, ich benutze derzeit (eben mit dem CNPS7000A-Cu) die mitgelieferte WLP, will aber eigentlich AS5 kaufen und auftragen (u.a. auch auf NB und Grafikkarte). Soll ich es lieber lassen, auch auf die CPU AS5 zu geben? Grafikkarte und NB haben's nach 17 Monaten täglichem Gebrauch auf jeden Fall mal nötig. mfg creative
|
theBrain
Little Overclocker
|
Was ich da von mir gegeben hab is lediglich meine erfahrung. ich will keinesfalls irgendwem meine meinung aufschwatzen, sondern nur zu bedenken geben, dass die sache mit den silber- wlps mitunter ein zweischneidiges schwert werden kann, und bei mir kaum was gebracht hat. ich hab sogar schon von fällen gehört, wo sie die ergebnisse verschlechtert hat.
echte verbesserungen bringen die silbrigen nur dann, wenn die kühler- oder chip- oberfläche oder auch beide ziemlich rauh sind.
|