"We are back" « oc.at

Algenbefall

t3mp 18.10.2003 - 14:19 2002 43
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
wie kann ich mich vorm algenbefall befreien?

hab ja schon ein wenig gesearched hier... und ziemlich oft gelesen, dass man die mit essig wegbekommt. allerdings kommt mir da wieder unsere alte kaffeemaschine in erinnerung, bei der der kunststoff nach vielen jahren ziemlich arg zerfressen ausgeschaut hat. und bei den neuen wird auch von essig abgeraten und auf zitronensäure hingewiesen, was genauso wirksam ist aber nicht so angriffslustig ^^.

womit bekämpft ihr die algen, vorausgesetzt ihr hattet schonmal welche?

und dann stellt sich wieder die frage nach dem befüllen. hab bisher destilliertes wasser mit einem bestimmten prozentsatz ACfluid verwendet. was haltet ihr von stillem mineralwasser?

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8349
ich hab damals zu wak zeiten mit essig durchgeputzt, war eigentlich kein problem.

hab damals dest, wasser genommen und sehr wenig essig rein gegeben, hat nie probs gegeben.



edit: guckstu ;)

http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
Bearbeitet von Heuling am 18.10.2003, 14:28

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Dest. Wasser + ein bisschen Ethanol (98%) oder Isozid-H (75%) aus der Apotheke (20ml reichen).

Eine Möglichkeit wäre doch die ganze Wasserkühlung abzubauen und dann reinigen (mit Essig)
Bearbeitet von coolpire.at am 18.10.2003, 14:30

total_eclipse

Banned
Registered: Aug 2002
Location:
Posts: 1151
zitronensäure is glaub ich mal was, das ma probieren könnt. is biologisch, ungiftig und billig. ausserdem stinkts nicht so wie manche zusätze. nur muss ma schaun, wie kupfer auf zitronensäure reagiert

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
@Heuling: mah, des schaut grauslich aus... :D

essig/zitronensäure einfach in den ab reingießen und im geschlossenen kreislauf durchspülen?

hmm, gibt ja sicher ein paar chemiker da... ich glaub kupfer reagiert auf zitronensäure sicher nicht ärger als auf essig. ;)

total_eclipse

Banned
Registered: Aug 2002
Location:
Posts: 1151
nagut aber ma müsst halt die frisch gepresste säue filern, sonst hast erst recht ablagerungen

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
hmm... man kann aber auch gekaufte zitronensäure nehmen, dann gibts sicher keine flankerln, falls du das meinst. :)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5985
Zitat von coolpire.at
Dest. Wasser + ein bisschen Ethanol (98%) oder Isozid-H (75%) aus der Apotheke (20ml reichen).

Eine Möglichkeit wäre doch die ganze Wasserkühlung abzubauen und dann reinigen (mit Essig)

aber nicht wirklich zu empfehlen mit plexi im kreislauf

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Das bisschen macht ihm nichts. Ist ja kein Aceton. Das Isozid ist sogar in einer dünnen Kunststoff Flasche

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Also ausbauen würd ich die Kühlung auf jeden Fall. Pumpe und Wasserblocks komplett zerlegen und desinfizieren. Dazu reichen aus meiner Erfahrung Entkalker und Desinfektionsmittel für's Bad.
Die Radiatoren SEHR SEHR gut durchspülen und ebenfalls desinfizieren. Die Schläuche solltest du wegwerfen, vor allem wenn es sich um Silikonschläuche handelt (die sollten irreparabel stumpf und schirch aussehen).
Nur wenn die Algen 100% entfernt wurden, solltest du wieder alles zusammenbauen, da du sonst risikierst, dass der Kreislauf gleich wieder befallen wird.

Auf jeden Fall destilliertes Wasser mit Anti-Korrosions und Anti-Algen Zusatz verwenden (Sollte in jedem guten Glow-Zusatz drin sein).
Leitungswasser lässt die Pumpe verkalken (macht hässliche Geräusche) und die Ablagerungen lassen die Schläuche stumpf werden. Reines destilliertes Wasser ist Algen gefährdet.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
ich verwend PUR-schläuche, da müsste durchspülen an sich reichen... wenn nicht, sind sie ja eh net so teuer.

die kühlung ausbauen wär bös (net scho wieder :p).

naja ich hoffe, es reicht die zitronensäure durchzujagen und das wasser zu wechseln.

stilles mineral (kein leitungswasser!) müsste ja ideal sein, auf jeden fall nicht so anfällig gegen algen. :)

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Bau's aus du fauler Hund! Wenn nicht komm ja nicht in 1 Woche wieder an und frag nach nem "Spezialmittel" ;)

Mex

mhmm, was grünes
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 565
saeco waschmaschinenentkalker ähh ich mein kaffeemaschienen - und ausbaun & reinigen: jetzt ist es an der zeit, von meinem vorkommnis zu erzählen:

hab alles ausgebaut und gut durchgespült, neue siliconschläuche rein---und siehe da, die ham sich schon wiedr mit dem schie.ss verfickten wasserzusatz eingefärtt, der anscheinend sich trotz 1 stündlicher einweichung im entkalker ned glöst hat....grummel

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Silikonschläuche färben sich immer, das ist ganz normal. Tygon ist so undurchlässig wie PVC und so flexibel wie Silikon.

Aproxx

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Linz
Posts: 1390
ich hab die wakü jetzt nen halbes jahr und keine anzeichen auf algen, aber ich möcht lieber vorbeugen nachdem was ich da gesehen habe :p

ich verwend dest. wasser - was kann ich am besten dazu gießen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz