Ich versteh die Welt nicht mehr

*snief snief*
Hab heute endlich zeit gehabt meinen neuen Druon800 zu verbauen und dann das.. Aber ich fange wohl besser am anfang an..
Es war einmal ....

Also hab meinen Duron 800 schön bemahlt (wie die anderen 2 die ich bereits zerdrückt hab

)
Dann hab ich die Artic Silver raufgeschmiert ca so dick wie ich immer meine alte Silicon Wärmeleitpaste draufgeschmiert habe.
Dann hab ich den Cu Spacer vom Zern eingeschmiert oben und unten (denn hab ich nur extrem dünn bekleckert Kupfer konnte man noch rot schimmern sehen

Hab dann den Alpha mit dem YS Lüfter vom Volker drauf gegeben und war voll glücklich weil der komplett ohne Kraftanwendung auf den Soket A/462 des Abit Kt7 A Raid springt.

Doch beim Einschalten hat sich das Bios ständig im Menü eingefrohren oder es kamm eine Checksum ERROR

Als ich mal in PC Health geschaut habe sah ich das der Prozessor 70°C hatte (nach 1 min)
Ich sofort aus und runter mit dem Alpha siehe da es hat mir
KEINER erklährt das sich die Aritc Silver II VERFLÜSSIGT bzw VERDAMPFT es bleibt dann nur ein super leitender Silberstaub bzw film zurück nat ist mal um die DIE ne menge Flüssigkeit gewessen. Tja mit ein paar Tempos wars schnell behoben

Hab also nochmals AS2 draufgegeben (etwas weniger) und wieder alles zusammengebaut. Er läuft nun mit Standarttakt 800 bei Multi 9 Checksumm ERROR (Wird wohl daran liegen das die L1 Brücken immer noch nicht gut verbunden sind)
Jetzt zeigt mir meim Motherboardmonitor im Win98 34°C an was für mich persönlich schon etwas hoch ist bei offenen Gehäuse.
Hab nat gleich den HotCpu gestartet und
nach 1 h hatte ich bereits 51°C das kann doch nicht stimmen oder?
Hatte bei geschloßenem Gehäuse mit meinem alten Titan Orb Duron800@981 46°C nach 3 Tage Volllast.
Weis jemand Rat?
Wie dick soll ich die ASII auf die DIE auftragen soll man die Gravur von AMD noch lesen können ? Wär mir persönlich zu dünn!
PS.: THX das du dir das überhaupt durchgelesen hast