"We are back" « oc.at

ausgleuichsbehälter, wohin/wie?

syphiliz 29.10.2001 - 15:50 910 19
Posts

syphiliz

blubb.banane
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: AT
Posts: 1323
hab mir nochmal gedanken über die wak gemacht, die ich mir baun will und bin dabei auf ein problem gestoßen:

ich möcht den radiator beinahe an die decke von meinem case knalln und weiss nicht, wo ich einen ausgleichsbehälter/vorfluter/ein,-auslassstutzen hinhaun soll/kann, da ich ja nicht darüber hinaus komm...(außer extern :D )

ich hab des ganze mal schnell skiziert, wär nett, wenn mir irgendwer gute ratschläge geben könnt

thx syph
wak_1827.gif (downloaded 87x)

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
nur etwas am rande verwende nachern unbedingt frostschutzmittel weil sonst reagiert das kupfer von da zern wak mitn alu vom radiator was ned so gut is

syphiliz

blubb.banane
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: AT
Posts: 1323
thx, so weit hab ich noch gar ned dacht

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Die Rohre vom 3D Extreme sind doch aus CU ?!
Sollte doch dann eigentlich keine Probleme geben oda ?

mfg
MeNeCK

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
richtig meneck die rohre sind aus cu!!
somit brauchst nur dest. wasser verwenden! ;)

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
echt? ich dachte immer der raddi is aus alu naja so kann man sich irren aber desti wasser reift a des cu an schätz i amal

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10384
angreifen jo.. allerdings nur kurzfristig bis sich das wasser gesättigt hat, und das merkt man in 100 millionenjahren ned das da was fehlt

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
die lamellen sind aus alu und das "gehäuse" auch aber die rohre sind aus cu! darum auch hybrid raddi! ;)

syphiliz

blubb.banane
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: AT
Posts: 1323
thx 2 all

um nochmal auf die ursprüngliche frage zurückzukommen
;) , wo geb ich am besten den ausgleichtank hin? der muss doch am höchsten punkt im kreislauf sein, oder?

MisterX

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: wien
Posts: 1010
ich hab mal deine zeichnung modifiziert

hoff das des kein (c) war ;)

was ich so gelesen hab ist das beim vorfluter ned so wichtig ob der jetzt ganz oben ist oder nicht
wak_1829.gif (downloaded 58x)

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
blöde frage meinerseits... (kommen auch imma a paar in da woche! ;))
für was eigentlich den vorfluter?! (ich oute mich jetzt hoffentlich nicht! :D)

MisterX

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: wien
Posts: 1010
kannst dir logischerweise auch selber einen machen

der ist hald für die faulen leute (mich:D )

johnny1

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 533
in an normalen t-stück kann es sein, daß die luftblasen vom wasserstrom mitgenommen werden.
im vorfluter haben die luftblasen genug zeit um aufzusteigen.
wenn das teil net am höchsten punkt im kreislauf ist, hat es wenig sinn.
ich würde auch keinen anschluß am boden vom ausgleichsbehälter machen, so können schwere verunreinigungen (z.b. späne) absinken und sind daher nicht im kreislauf.

mfg johnny

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
vorfluter is wie a ausgleichsbehälter nur mit 3 anschlüsse da kanns sichs wasser a bissal ausruhn und de lüftblasen gehn raus und schon gehts weiter im kreislauf :-)

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3526
Ich würd den Vorfluter eher in die Ansaufleitung der Pumpe setzen weil du dir so wie in der zweiten Zeichnung etwas schwer tun wirst mit dem Befüllen, weil die Pumpe nur Luft ansaugen wird... Also so wie in deiner Planung (ganz am Anfgang) sollte der Vorfluter, Ausgleichsbehälter oder was auch immer zwischen Radi und Pumpe rein, möglichst hoch im System. Bei mir ist er leider nicht an der höchsten Stelle

So ca. schauts bei mir im Gehäuse aus, die Eskimo-Box ist mein Behälter ;-)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz