"We are back" « oc.at

Befragung zu Befestigung vom Wakü Slot 2.3

FireGuy 16.08.2000 - 18:36 1389 14
Posts

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Ich hab mal eine Frage, an alle die sich bei mir einen Wakü mit Befestigung (die mit der Zwinge) gekauft haben.
Ich hab da lang überlegt, und ich bin nicht wirklich mit dieser Lösung zufrieden.
Deshalb frage ich euch: Soll ich die Befestigung lassen, eine ganz neue Entwickeln oder sie überhaupt weglassen und 4 breite Kabelbinder mitliefern? Weil ich finde keine größeren Zwingen und mir kommt die jetztige zu klein vor. Die Montage ist auch ein wenig Spielerei.

Ich freue mich schon auf eure Antworten, Verbesserungen und Wünsche. Es bereitet mir einfach keine Freude etwas zu verkaufen, das ich selber nicht Optimal finde http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif

Posts und Mails erwünscht.



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
Die hintere Knigge is zu lang.
Es ist schwer den Schraubpunkt mitte Cpu zu positionieren.

destructor

Addicted
Registered: Jul 2000
Location: wien
Posts: 435
Für Slot-Athlons hätte ich eine sehr einfache Lösung, welche eventuell auch gleich den Wirkungsgrad erhöhen könnte. Bohre einfach die 4 Löcher für die Stahlklipps der Standardbefestigung, dann könnte man die Stahlzapfen aud der Athlonplatte rausnehmen und sie auf die WaKü stecken, und so würde die WaKü direkt am DIE aufliegen. Ich habe heute eine gebrauchte Wasserkühlung aus Deiner Werkstatt bekommen und würde das mit den Zapfen gerne ausprobieren. Ich weiß aber leider nicht wie dick der Alukörper ist, und daher auch nicht wie tief ich bohren kann. Es wäre echt toll, wenn Du mir das verraten könntest. (Ich sags auch nicht weiter http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif )

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Die Idee ist nicht schlecht nur müssen dann die Leute selber Hand anlegen wegen den Zapfen, und das trauen sich sicher einige nicht, falls sie mal wieder einen Luftkühler auf der Heatplate montieren wollen. Der Boden sollte 3mm dick sein. ich würd allerdings nur 1.5mm reinbohren.

Ich selber verwende Kabelbinder und das klappt echt super, und ich denke mir, ob ich nicht einfach ausreichend lange, sehr breite
Kabelbinder mitlierfern soll, weil Kabelbinder kann man einfach schließen und auch wieder aufmachem, und die halten bombenfest. Dann wird der Wakü einheitlich 450ATS mit den Kabelbindern kosten und ich kann beim Wakü selber mehr weiterentwickeln, weil ich nicht an die Befestigung denken muss. Und mit dem verschiedenen Anziehen des Kabelbinders bringt man den Wakü auf ganz gerade auf den DIE.

Für den Sockel hab ich schon eine Lösung gefunden: einen breiten Kabelbinder in der Mitte auseinanderschneiden, dann Löcher reinstanzen. Dann kann man bei den Klauen die Löcher einhängen und das ganze oben mit den Kabelbinderverschluß zusammenziehen.

Kabelbinder rooln einfach alles weg http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy

Nurmi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Linz (Hauptplatz..
Posts: 810
Hey wart mal....bei Kabelbinder brauchst ja immer neue wennst mal den Kühler runtergibst
schau da mei Lösung an. -den tip gibts gratis- mach eine Plexiglasspange die du über die schwarze Heatplate oder auch über das ganze klemmen kannst....dann kannst den Kühler innerhalb von Sekunden auf- und abmonieren....

[This message has been edited by Nurmi (edited 17 August 2000).]

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

das ist ja wieder so viel Arbeit http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif.
Warum immer neue Kabelbinder? Man braucht einen kleinen Schraubenzieher und jeder Kabelbinder ist offen und man kann ihn wiederverwenden. Dort wo man die Kabelbinder zusammensteckt, ist ein kleiner Haken drinnen, der verhinder, dass wieder aufgeht den einfach nach oben drücken und der Kabelbinder geht wieder auf und man kann ihn wiederverwenden. Wenn ichs so mit dem Sockel mache, dann schneid ich ihn eh so ab, dass man mit dem Schraubenzieher dazukommt, also das Hakerl nach oben.



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Für den Sockel hätt ich eine viel bessere Idee, aber das ist auch ein bischen mehr Arbeit, als die Kabelbinder http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif
Ich kann dir ja mal ein Bils davon schicken, kannst du mit *.dwg Dateien was anfangen?

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Jo klor, wenns Acad 14 is. Schicks mir einfach auf meine email.

thx



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Ich hab dir den Plan mal geschickt, postlst einfach deine Meinung.

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Die Idee ist echt gut, und für einen selber gut, aber ich muss da ja mehrere machen und da wird das mit dem Alu-Block oben teuer und viel Arbeit. Wenn ich den Block gieße hab ich wieder so viel zum Nacharbeiten aber möglich wäre es. Weisst du zufällig wo ich Federstahl bekomme so Mödling Umgebung? 5-7mm breit 0.7-1mm dick?

Am einfasten wär hald der Kabelbinder: einfach, unzerstörbar, so oft runter und rauf wie man will, und vorallem billig http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif.

Theoretisch kann man eine Sockel Befestigung aus einem Rex-Gummi und 2 Büroklammern basteln, nur wie schaut den das aus, wenn ich sowas verkaufe? http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Thx nochmal für die Zeicnung, das hat wieder Denkanstöße gebracht http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Nein da unten kenn ich mich net aus http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif
Aber vielleicht weiß ich ne Firma, die Federstahl herstellt, ich muß die mal fragen, ob sie mir da ne Rolle verkaufen.

Am Mittwoch kann ich dir sagen, wies aussieht.

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
Etwas niedriger (Wakü) würde auch nicht schaden => Slimline

destructor

Addicted
Registered: Jul 2000
Location: wien
Posts: 435
Könntest Du auch Klaviersaiten gebrauchen? Die sind auch aus Federstahl und viel einfacher aufzutreiben. Ich kenne da eine kleine Eisenhandlung im 20.Bezirk. Hab dort einmal gearbeitet, daher weis ich, daß die sowas verkaufen.

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Ich glaub eher nicht, das er sowas braucht, die Befwestigung soll eher so werden wie bei den normalen Lükü's (mit etwas Phantasie http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm16.gif )

@FireGuy
Hab da schon eine Firma gefunden, die Federstahl liefert, weiß aber den Preis und die größe die sie liefern noch nicht.
Wie gesagt am Mittwoch

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
HiHo

Jo suppa, thx.

Wenns nicht all zu teuer ist, machi auch die Befestigung fürn Slot aus Federstahl, aber wo ich dann die Anklammerpunkte mache, weiss ich noch nicht http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm13.gif . Weil das trifft sich ja ganz super, dass AMD und Intel verschiedene Löcher haben http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm14.gif



------------------
computer mit wassa, is krassa ;-)

MfG
FireGuy
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz