"We are back" « oc.at

blueorb hält nix

Heuling 06.05.2001 - 15:40 600 13
Posts

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8360
Hallihallo!

Hab mir vor kurzem einen blueorb zugelegt,da er mir von irgendjemanden hier empfohlen worden ist(fürs mobo-abit kt7a-r)hab auch gefragt ob er passt-passt auch mit diesem doppelseitigen wärmeleit Klebeband,hab dann acuh noch gefragt wie lang denn das haltet(auf der northbridge)wurde mir gesagt ewig :mad: heut schau ich mal rein weil ich ne festplatte reinhaun wollt baumelt der blueorb am stromkabel seelenruhig vor sich hin und versorg das gesamte gehäuse mit frischluft nur ned die northbridge,die hingegn glüht :mad: (vielleicht ned glühen,aber spiegeleier hätt ma scho drauf machen können)

frage:gibts des doppelseitige wärmeleitende Klebeband wo zu kauufen?

mfg,Heuling

Nevermind

what is this world for?
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 1208
Nimm lieber Arctic Silver II leitet auch die Wärme viel besser ab!

mfg

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Genau, den 2 Komponentenkleber von Arctic!!

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12088
vergiss sofort dieses beschi**ene KlebePad, das beim Orb dabei ist..
ein freund von mir hat auf ner TNT2 nen kaputten lüfter gehabt, also hab ich ihm einen Blorb besorgt, und wollt ihn in der Schule montieren... nix da, das Pad is nach nicht mal 2 minuten wieder runter gegangen, dabei hab ich alles mit wundbenzin gereinigt gehabt vorher..
-> also hab ich die Karte mit heim genommen, un den Blorb mit Arctic Silver 2KomponentenKleber draufgeklebt... hält immer noch bombenfest ;)

-mfg-
Mr. Zet

[ 06 May 2001: Message edited by: Mr. Zet ]

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Diese Pads sind a schas, wenn sie zu warm werden, werden sie halb flüssig. Hab auch mit einen 2 Kompo.. meinen blue orb geklebt, hält auch bombenfest.

[ 06 May 2001: Message edited by: master blue ]

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12088
Zitat
Originally posted by master blue:
<STRONG>Diese Pads sind nicht a schas wenn sie zu warm werden, da werden sie halb flüssig. Hab auch mit einen 2 Kompo.. meinen blue orb geklebt, hält auch bombenfest.</STRONG>

was will er uns damit sagen ??? :confused:
ert sagst, sie sind nicht ein schas, wenn sie warm werden, dann sagts, du verwendest 2 Kompo-Kleber ??

:rolleyes:

-mfg-
Mr. Zet

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
ups, meine Finger waren scheller als mein Gehirn :D :D :D

DirtyHarry

aka robobimbo
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: outer space
Posts: 464
also ich hab die 'cpu-pads' vom conrad in verwendung und hab damit den kühler auf meiner erazor III montiert, hält seit mittlerweile 4 wochen bombenfest

ciao

Harry

SGT. BlackEagle

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Frankfurt, Deuts..
Posts: 326
also ich hab mir ähhm.... ach ja, genau: passvi kühler für meine GF2 MX bestellt und die kamen mit 2 Klebepads von 3M! Die machen einen sehr soliden und sehr guten eindruck! für die 4 kühlkörper hat 1 gereicht, so dass ich mit dem zweiten meinen BlueOrb auf der NB festgemacht habe! hält einfach super! dennoch denke ich, das der 2 Komponentenkleber von ArcticSilver besser ist, aber ist auch sehr teuer! die 3M Klebepads gib es glaub ich einzeln bei www.pc-cooling.de

Cya :cool:

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
nur für kleine kühlkörper reichen klebepads auch! Aber ein lüfter ist schwer und erzeugt auch vibration!

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@heuling
nimm superkleber und wlp wennst dir nicht extra den teurer 2 komponentenkleber von arcticsilver kaufen willst. einfach in die ecken je ein tropfen superkleber und der rest wlp, das hält.


mfg simml

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
jo machs mit wlp und superkleber
so hab ich auch die Pasiivkühlkörper auf meiner gf2 montiert
der Vorteil: man kanns wieder ablösen (mit schraubenzieher)
Weil wenn der Blue Orb mal den Geist aufgibt (nach 50000 Stunden kann man net sicher sein) sollte er nicht so bombenfest halten das man ihn nie wieder runterbekommt

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Heuling, wenn du willst das der Blueor fuer immer und ewig am Northbridge chip bleibt, mach folgendes:
waermeleitpaste in die mitte, einen schoenen tropfen, nicht zu gross das er an die seiten runterrinnt wennst den Orb draufdrueckst... dann einen KLEINEN tropfen Superkleber auf alle 4 ecken vom Northbridge, und dann den ORB schnell und fest draufdruecken und etwa eine minute lang draufhalten, falls die waermeleitpaste sich doch mitn superkleber gemischt hat...

PS:
das funtioniert auch mit Kuehler fuer Graka Chips, und fuer die Instalation von RAM sinks...

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8360
Ich dank amal recht herzlich,werds wahrscheinlich mim superkleber probieren

mfg,Heuling :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz