"We are back" « oc.at

Extrem-LüKü

HyDrO 09.11.2001 - 09:25 735 6
Posts

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
hmm, hab mir grad sone Anleitung zum Bau einer WaKü aus nem normalen Kühlkörper ang'schaut, der dann von nem Metallgehäuse umschlossen wird und über 2 Öffnungen indemfall dann das Wasser durchgepumpt wird. Da kam mir die Idee, man könnte ja mit etwas Überdruch einfach extrem kalte Luft da durchschiessen lassen, nur is halt die Frage ob sich ein Kompressor oder sowas in der Art für sowas auszahlt, aber Kühlen müsstet's doch, oder?

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
Zitat von HyDrO
hmm, hab mir grad sone Anleitung zum Bau einer WaKü aus nem normalen Kühlkörper ang'schaut, der dann von nem Metallgehäuse umschlossen wird und über 2 Öffnungen indemfall dann das Wasser durchgepumpt wird. Da kam mir die Idee, man könnte ja mit etwas Überdruch einfach extrem kalte Luft da durchschiessen lassen, nur is halt die Frage ob sich ein Kompressor oder sowas in der Art für sowas auszahlt, aber Kühlen müsstet's doch, oder?

.. das prob ist um diese kühle lust zuerzeugen brauchst du viel druck ... dh du brauchst einen kompressor ... somit wirds wieder laut .. die idee selber ist nicht schlecht aber der aufwand ist etwas hoch .. angefangen vom kompressor bis hin zu den druckschläuchen .. weiters musst du einen kühler bauen der einige bar aushält :) ...

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
naja, wieg'sagt eine herausforderung wär's, und vielleicht sogar besser als ne normale WaKü... und auch durchgehend einsetzbar (abgesehen vom Lärmpegel)... naja, vielleicht was für die Japsen ;)

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
ja eine herausforderung ist es aber wer will schon einen lauten kompressor unterm tisch haben :D ... vielleicht ein paar metaller die sind den baustellnlärm ja von ihrer musi gewöhtn *duckt sich und wartet auf bann* :D ....

ich glaub nämlich nicht das da so ein kleiner kompressor wie in der vapo reicht ...

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Den Kompressor kann man ja relativ weit vom Compi entfernt montieren. Viele Werkstätten haben einen großen zentralen Kompressor und dann einfach Druckrohrleitungen zu Luftzapfsäulen. Dort sind dann einfach ein paar Schnellverschlüsse montiert bei denen man die Druckluftgeräte anschließen kann.
Also: Kompressor in den Keller, ordentliche Rohrleitung zum Compi, kleine Rohrleitung im Compi zum Kühlkörper und ein kurzes Schlauchstück zwischen Compi und "Luftsteckdose". Extremisten können dann ihr ganzes Haus mit solchen Steckdosen ausstatten und 20 Compis versorgen ... mit dem entsprechenden Kompressor. *fg*
Rechnet aber mal lieber nach was der Kompressor liefern muß, im Vergleich zu einem kräftigen Lüfter (m^3/h) und ob es das wirklich bringt.

EDIT: Aja ... die angewärmte Luft sollte man dann halt auch wieder rauskriegen aus dem Gehäuse ... außer es will sich wer ein Überdrucksystem aufbauen, damit kein Staub reinkommt. ;)

HyDrO

HerrNieDa
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien 14
Posts: 2085
soähnlich meit ich's ja, die Warme Luft strömt dann wie bei der WaKü beim andren Ende wieder raus, kennmi leider ned so gut mit Kompressoren aus, aber das könnte man sicher mal Testen :rolleyes: muahaha

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Diese LuKü funktioniert aber nach einem völlig anderen Prinzip als eine WaKü. Bei der WaKü pump ich Wasser durch den Kühlkörper, damit es Wärme aufnimmt und nach draußen transportiert, wo ich dem Wasser die Wärme wieder entziehe (Radi, Bong, ...). Bei dieser LuKü-Variante muß ich aber die (zumindest auf Raumtemperatur vorgekühlte) Druckluft aber direkt am/im Kühlkörper expandieren lassen, damit eine Kühlwirkung auftritt. Wenn Du einfach die Druckluft nur durchpumpst und den Kompressor nur als Kreislaufpumpe benützt, dann gibt's einen furchtbar schlechten Wirkungsgrad (Wärmekapazität von Luft << Wärmekapazität von Wasser).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz