Gary
CPU Fetischist
|
Ich habe heute endlich meine 2 Golden Orb Kühler von Alber - EDV (persönlich http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif)bekommen und natürlich sofort getestet (Athlon 700@800). Leider kann ich diesen Kühler überhaupt nicht empfehlen. Das fängt schon mit der kreisrunden Auflagefläche an. Was soll das ? Der Cache muß sich nun alleine kühlen ? Nichtsdestotrotz eingebaut und schon der erste Absturz gleich beim Erblicken des Win 98 Startbildschirms. Also Lüfter wieder demontiert und den betagten Alpha drauf und alles wieder in Ordnung. Naja hätt ich das früher gewusst. Als Ersatz für einen Retail Kühler mag er ja recht nett aussehen. Dafür kostet er aber zuviel. Diese Meinung gilt nur für die Slot A Version des Thermaltake Lüfters. Sorry aber das musste jetzt gesagt werden. greetz Gary ------------------ Overclocken bis zum http://smilecwm.tripod.com/cwm/puke.gif [This message has been edited by Gary (edited 11 August 2000).]
|
RipsDiner
Big d00d
|
Fürn Slot würd ich mir den sowieso nicht kaufen, da Alpha und GlobalWin doch eh immer laut Tests weit vor dem GoldenOrb waren. Er schaut halt recht geil aus und wenn man stolzer Besitzer einer Plexiglas-Seitenwand wäre, dann kann man die Leute auch ohne schlechtes Gewissen reinschaun lassen. Bzgl des Caches gibts da so ne Sache, denn ansich wird der Cache nicht so heiß wie die Kühlplatte des Athlons. Wenn der Cache jetzt direkt aufliegt, wird er eigentlich erhitzt. Aufgrund dessen nehmen viele auf der Prozessorseite auch die Hülle weg und versehen nur den DIE mit einem starken Lüfter oder Peltier und vernachlässigen die Cache-Module. PS: Wer hat heutzutage noch einen ext. L2 Cache http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif
|
Gary
CPU Fetischist
|
Trotzdem wäre eine größere Auflagefläche nicht schlecht gewesen http://www.overclockers.at/ubb/frown.gifUnd dann noch das laue Lüftchen das der Propeller von sich gibt, naja, meins ist es nicht. Bin ja auch nur wütend geworden, weil ich den Prozzi wieder auf 700 umlöten mußte, da der Alpha auf Garantiereparatur eingeschickt wird und wer das schon mal gemacht hat der weiß von was ich spreche *gg* Habe zu sehr auf eure Lobgesänge gehört *g* greetz Gary ------------------ Overclocken bis zum http://smilecwm.tripod.com/cwm/puke.gif
|
RipsDiner
Big d00d
|
Also die Kühlleistung vom GoldenOrb hab ich noch nie gelobt und singen kann i nimma http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif. Ich frag mich nur, warum du dir nicht einfach einen Lüfter nachkaufst und den umgetauschten dann verwendest für andere Zwecke oder hast du des ganze Kühlerchen einschicken müssen (so gestört, wie es viele Firmen haben wollen)?
|
Gary
CPU Fetischist
|
Jetzt hab ich genug Lüfter gekauft. Mit dem Geld hätte ich mir schon ein WaKü bauen können, aber eine Deluxe Version. Werde aber trotzdem auf Slot 1 bleiben, weil ich ehrlich gesagt nicht immer nach einem Monat mein Board wechseln möchte (K7V). Mein Gott ich hab das Ganze ins falsche Forum gepflanzt. Und das als Moderator *schäm* *g* greetz Gary ------------------ Overclocken bis zum http://smilecwm.tripod.com/cwm/puke.gif
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
zum Thema GoldenOrb für Slot / besonders fürn Athlon. Wir haben 2 Stück von Alber-EDV bekommen, beide waren etwas seltsam. Erstens die kreisrunde Auflagefläche, zweitens war die gesamte Bodenplatte bei beiden leicht gebogen, sodaß im Prinzip so ziemlich garkeine echte Aufflagefläche für die Heatplate vorhanden war. Das scheit dem h4p3 bei dem T-Bird garnicht aufgefallen zu sein, denn da war nur ein klitzekleiner Fleck des Kühlers mit der Heatplate verbunden ... Wärmeleitpaste macht's sichtbar. Beim P3-Slot1 sollts diesbezüglich keine Probs geben, weil der hat ja Gott sei Dank keine Heatplate. Anders sieht's beim Sockel-GoldenOrb aus. An dem, den ich da grad bei mir hab, kann ich bis auf die etwas komische Dreh-Befestigung nichts bekritteln. Das Ding war schön leise und hielt einen P3-750 auf einem lockeren GHz bei 44°unter Last. kommt halt drauf an was man draus macht .. greetz Redphex ------------------ [Irrtümer und Tippfehler vorbehalten  ] www.overclockers.at --- keep movin' ---
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo Hmm ich hab den Golden Orb Slot A getestet, und fand ihn nicht schlecht wie man aus meinem Review entnehmen kann. Den L2 hab ich sowieso von der Heatplate getrennt, weil bei mir wird der L2 nicht warm, und so würde der DIE die L2 sogar mitheizen, und das brauch ich wirklich nicht. Aja bevor ichs vergess, die Heatplate von den SlotA ist sowieso ein klumpert http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif. Und Luftkühlung ist nur laut http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif. ------------------ computer mit wassa, is krassa ;-) MfG FireGuy
|
Housemaster
Little Overclocker
|
Hast du dir vielleicht den GoldenOrb für SocketA gekauft? Ich komm da nicht ganz mit, wieso soll der L2 Cache nicht gekühlt werden? Der Kühler leigt auf der ganzen ALU-Platte auf, so groß ist er. (wien normaler Lüfter)
|
Gary
CPU Fetischist
|
|
Housemaster
Little Overclocker
|
|
Housemaster
Little Overclocker
|
Also meiner ist eingentlich ziemlich gerade. Das mit den Kühlrippen stimmt natürlich, viel bringt des net wirklich. Natürlich kann da GoldenOrb net mit am Lüfter mithalten der zwa Lüfter hat.
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo Jo des issa, nur liegt der nicht auf der ganzen Fläche auf, die Kühlrippen links und rechts sind Zierde, die braucht kana http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif. Der hat nur die Größe der Heatplate wegen den Befestigungsklammern. @Gary: Ich habe ihn getestet, und fand ihn nicht so schlecht. Leider sind die Golden Orb und die Heatplates so verzogen, dass da nie was gutes rauskommen kann http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif. Find ich schade, dass es für dich ein Fehlkauf war. Jetzt habi meinen Computer endlich fertig. Der Wakü is nur mit Kabelbindern und ohne Wärmeleitpaste auf der Heatplate, und sehe und staune, mein lamer K7 700 der nicht mal 800mhz stabil wollte, rennt jetzt mit 850mhz bei 1.95V mit konstanten 36´C. Mal sehen was sich tut, wenn ich mal Wärmeleitpaste verwenden würde http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif. Und dann soll nochmal jemand sagen Luft ist besser als Wasser http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifLieber Qualität statt Quantität *wink Golden Orb* ------------------ computer mit wassa, is krassa ;-) MfG FireGuy
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo Jo des issa, nur liegt der nicht auf der ganzen Fläche auf, die Kühlrippen links und rechts sind Zierde, die braucht kana http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif. Der hat nur die Größe der Heatplate wegen den Befestigungsklammern. @Gary: Ich habe ihn getestet, und fand ihn nicht so schlecht. Leider sind die Golden Orb und die Heatplates so verzogen, dass da nie was gutes rauskommen kann http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif. Find ich schade, dass es für dich ein Fehlkauf war. Jetzt habi meinen Computer endlich fertig. Der Wakü is nur mit Kabelbindern und ohne Wärmeleitpaste auf der Heatplate, und sehe und staune, mein lamer K7 700 der nicht mal 800mhz stabil wollte, rennt jetzt mit 850mhz bei 1.95V mit konstanten 36´C. Mal sehen was sich tut, wenn ich mal Wärmeleitpaste verwenden würde http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif. Und dann soll nochmal jemand sagen Luft ist besser als Wasser http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifLieber Qualität statt Quantität *wink Golden Orb* ------------------ computer mit wassa, is krassa ;-) MfG FireGuy
|
Helge
Bloody Newbie
|
hi! wie laut ist der golden orb eigentlich?!? habe momentan eine winVOS32+ (staubsauger)
verkauft jemand seinen golden orb günstig?
mfg Helge :-)
|
[Frank]
Bloody Newbie
|
der GoldenOrb gehört zu den sehr leisen lüftern, aber eigentlich nur für FCPGA zu empfehlen, kühleistung ist OK z.b. mein Celi II 600@900 max. Temperatur 42°C unter vollast, da kann es draussen 35°C sein, wärmer wird der nicht.
Frank
|