"We are back" « oc.at

Gute, Stabile Temperaturen

Phobos 19.01.2003 - 21:08 401 8
Posts

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
Ich hab die Threads abgeklappert, "Temp zu hoch?", "Zu hohe Temp?",...

Doch was mich interessieren würd, was wirklich gute Temperaturen sind.
sofern ma des sagen kann...

I hab Idle 55 +-2 und volllast 60 +5,
sys 28 +-5
ep-8k5a2
xp1800+
bei 140 fsb und 1.8 vcore
wobei ich eigentlich nur einen lüfter dirnnen hab der auf 3,5k u/m

und was ich glesen hab is des recht viel, jetzt wollt ich wissen wie weit ich ihn runterkühlen sollt, das er a "gute" temp hat.
Bearbeitet von Phobos am 19.01.2003, 21:11

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
50°C volllast wäre ok :)

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
ich hab einen großen netzteilkühler und einen kleinen alten cpu kühler noch zu verfügung (momentan bis ich wieder geld hab)

wo wäre es sinnvol die zu montieren?

graka hat kan kühler btw

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
du könntst zB den netztelkühler als caselüfter verwenden der dir hinten vom CPU kühler die abluft glei wegsaugt...

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
wenn du nur einen Lüfter hast, interpretier ich mal, du hast keine Gehäuselüfter. Gehäuselüfter sollten dir also was bringen.
nimm mal die Seitenwand runter und betreib ihn eine Weile so, und beobachte deine Temps. So sind sie ca mit ordentlicher Case-Belüftung.
Wenn dir des Ergebnis reicht (50 Grad Full sind eh ok), weißt du wo du ansetzen musst. (und caselüfter san eh ah billig)

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
Also mein case is immer offen....

geschlossene temps weis ich garnet.


caselüfter hab ich keinen, wie gsagt nur den coolarmaster kupfer mit heatpipe für die cpu ^^

ärm an der hinterseite is ein lüftungsgitter, löcher im case, ich nehm amal stark an das des für die absaugung is.

ich hhab den alten cpu lüfter am kühler montiert, sprich 2 lüfter kühlen die cpu, (einer von oben einer von der seite)
und den anderen hab ich noch nicht montiert, da mein pc sich glei wieder abdreht hat wie ich alles dran khabt hab.

dann hab ich den ganzen schiess ausbaut, minimalkonfig, reinbaut und dann is gangen

häh? :confused:

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
aha die heatpipe, welche hast denn da?? die silent soll nicht berauschende Leistung haben, die mit dem starken Lüfter schon (und laut sein)

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
Cooler Master HHC-L61 Kupfer CPU-Kühler mit Heat Pipe (Sockel 370/A)
3000rpm, 24m³/h, 27dB(A)

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
das ist leider der schwächere von den Heatpipes, (der ist noch hinter Vas4Pro @9 Volt /vas3pro)
aber guckstu selber

http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=41321
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz