"We are back" « oc.at

idee

noledge 10.07.2001 - 11:15 981 17
Posts

noledge

CWNE
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
hat scho mal wer so a idee ghabt? würd des gehn? würds was bringen?

i hätt ma dacht an kühler bauen lassen, wos wasser gut durchlaufen kann. soweit, sogut. die anschlüsse für die wakü seitlich wie bei der grafikkarten-kühlung. auch nix besonderes. nur auf dem block oben drauf dann kühlrippen, die von einem leistungsstarken lüfter gekühlt werden. würd das mehr kühlleistung bringen? würde - wenn zb die pumpe ausfällt - die lukü reichen, um die cpu nicht zu überhitzen?
das ganze wär natürlich komplett aus kupfer, mit ana halterung die mit dem gehäuse verschraubt is - wird nämlich sicher recht schwer.

meinungen, vorschläge usw erwartet!

noledge

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Für was brauchst dann noch die WAKÜ, wennst wieder alles lüftkühlst ?????

also der vorteil der Wakü is doch das sie so schön leise is, und keinen CPU Lüfter hat.

noledge

CWNE
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
1) vielleicht bringts ein paar grad - kann i ned beurteilen, kenn mi dafür zwenig aus
2) wenns gscheid hinhaut ausfallsicherheit. i vertrau am lüfter mehr als einer pumpe.

noledge

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
des bringt null kühlleistung tät i sagen, .... denn das wasser transportiert eh die Wärme weg !

also is des unsinig, und wenst programme hast, wost einstellst ab der und der temp schaltet er ab, dann is wurscht wenn die pumpe ausfält

3mo

||||||
Registered: Jul 2000
Location: Wien14
Posts: 1342
Du kannst ja zwei Pumpen hintereinander schalten für die geliebte Ausfallsicherheit!

bzw einen (Druck?)-Sensor einbauen...

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
also ich bin mir sicher das des was bringt (so an CPU Temp) aber so überragend ist der vorschlag nicht

das ist so ziemlich wie wenn du in einen Lamborghini rennbenzin einfüllst - klar geht er dann vielleicht 10 km/h schnellen aber bringt das noch was dafür das der motor schneller hin wird.

das einzige was ich mir noch einreden lassen würde ist die ausfallsicherheit daber dafür kauf ich mir dann dochlieber ne zweite pumpe des is gluab ich besser.

bis dann.

P.S.: wenst ein Temp freak bist dann versuchs aber ich glaub es bringt mehr wennst des irgndwo anders im system machst als genau beim prozzi.

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
die idee hat ich auch schon. das geile wär, daß man sicher einiges an wärme an die luft los wird, und so das wasser nicht so warm wird, und wenn man zb eine gute bong hat, kommen damit die temps weit runter...

3mo

||||||
Registered: Jul 2000
Location: Wien14
Posts: 1342
Bledsinn...

schlagts euch das ausn Kopf oder steigts auf Luftkühlung um! :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
nein bringt überhaut nix
-wenn das wasser läuft


nehmen wir als bsp die zern-kühlung
(die kennen ja alle)
unten nimmt die waeme die kupferplatte auf und das wasser kann sie von da dann mitnehmen
tja
oben (jedenfalls bei mir) liegt eine aluplatte auf
dazwischen ein dichtungsring
so
wie soll denn waerme zur aluplatte gebracht(gescheit) werden ?
ich weiss wenn die wakü ausfaellt ist es auch oben heiss
nur ist es unten noch viel heisser
ich hab (als ich noch meinen superduron hatte)
laut via hm 0 grad (hehe ned so niedrig sondern so hoch ab einem gewissen punkt zeigt des naemlich ka gscheide temp mehr an)
so oben die aluplatte hatte 75 grad unten die cpu 120 (letzer messbarer wert laut via hm nachdem ich die wakü aufdraht hab)
fazit
pic an alpha auf die aluplatten
wird NICHTS bringen
dann is die halt gekühlt unten kocht es weiter
....

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
das ganze funzt wenn dann selbstverständlich nur bei vollkupferblöcken.

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5988
Zitat von noledge
...nur auf dem block oben drauf dann kühlrippen, die von einem leistungsstarken lüfter gekühlt werden...
das ganze wär natürlich komplett aus kupfer, mit ana halterung die mit dem gehäuse verschraubt is - wird nämlich sicher recht schwer.

as noledge said..

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ja wie willst du sowas machen
kuehlgange und ein nahtloser übergang nach oben
und dicht sollt a sein
- nein ich glaube sowas wirds nicht geben

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
ausfallssicherheit tztz
du scheisst da ja voll ins hosal - des is übervorsichtig wennst mich fragst - ausserdem wenn die graka wakü ausfällt wird ziemlich warscheinlich die cpu wakü auch ausfalln; blöde gschicht denn
ein mehr an leistung wirds da auch ned bringen: das wasser hat annähernd raumtemp bzw. bei bongkühlung sogar weniger - also welche hitze willst du da jez wegbekommen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12779
die idee mit den kühlrippen habe ich mir auch mal durch den kopf gehen lassen!

bin zum entschluss gekommen, dass das eigentlich nichts bringt, weil

1) der kontakt zwischen CPU und rippen ist durch die kanäle zu klein

2) würdest du damit eher die wärmeentwicklung im gehäuse beeinflussen. entweder strahlt das teil ein bissl wärme ab, oder nimmt die im gehäuse auf (cpu wird dann evt. wärmer.....)

vergiss es einfach!

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
naja, ich geh doch davon aus, daß die gehäuseluft kphler ist als die cppu... das problem is, das das ganze zwar vielleicht ein bissl was bringt, aber seeeehr aufwendig is..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz