"We are back" « oc.at

just an idea 4 hdd-cooling

Frys_Assassin 06.10.2002 - 14:21 923 28
Posts

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
Luft los?

wau und wie machst das mim nezteil?

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
Zitat von djTexxcore
und warum kaufst dir nicht einen festplattenkühler?

g0t Geld******0r? die dinger sin a bissi sehr teuer.

AmenophisIII

Addicted
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 450
gibts scho einige mit wakü...

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
find ich ned so schlimm solange man nicht zuviele platten hat.

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
Zitat von djTexxcore
Luft los?

wau und wie machst das mim nezteil?
fettes kühlblech :D :rolleyes:

djTexxcore

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: on the turntable
Posts: 1085
naja nette idee aber sicha ned so leicht umzusetzen.

nimm lieber an eimer stickstoff und kühl damit .. brauchst auch keine luft :)

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
:rolleyes: lass das meine sorge sein :D
ich hab eh noch einen ganzen präsenzdienst zeit mir das alles zu überlegen :)
und jetzt bitte wieder ontopic ohne offtopic gespamme...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
das ist dumm wenn dir kein werkzeug zur verfügung steht.... :(

oder du lötest einfach ein cu rohr auf eine cu platte...sit aber meinermeinung nach nciht so gut...

FreakyDrOC

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Austria
Posts: 418
kenne das problem
wie wärs damit:
jede menge kühlkörper per as-kleber an die platte kleben (oben+seite)

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
also soo wahnsinnig viel werkzeug brauchst für eine hd-wak eh ned, eher an raum denst ansaun kannst :D
ich hab meine hd-wak in schichtbauweise verwirklicht: eine 5mm kupferplatte die auf der hd aufliegt und eine 5mm kupferplatte als "rahmen" in der das wasser fließt. als deckl hab i ein 1mm kupferblech verwendet. alles mit lötwasser+lot verbunden.
temps sin derweil no ned der hammer, hoffentlich reichts die festplatte in ein schallisoliertes gehäuse zu verbannen. evtl mehr anpressdruck...mal schaun

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
frage: weis wer was die festplatte für gewinde auf der seite hat? zoll?
meine längsten hd-schräubchen ham nämlich nur 6mm gewindelänge was bissi *cheis*e zum montiern is. hat wer welche mit ca 10mm? wenn ja woher...
thx

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
für mich hat eine hdd-wak nur einen sinn:

man kann die platte dämmen das ma sie nimma hört und die verbruzelt aber nicht!

od.

Festplatte mit 15000U/min.... ;)

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von Juggernout
Ich versteh Festplattencooling auch nicht !

Was bringt das ?


das bringt folgendes:
eine heisse platte erleidet schneller defekte und damit gehen deine ganzen schönen sachen futschikato! denn wenns ordentlich heiss wird, werden die materialien, aus der eine hd bestehen wesentlich stärker belastet!
mfg

MrPeace

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: @ world's navel
Posts: 164
bin grad am hdd-kühler behirnen und hab deswegen wiedermal den uralt-thread ausgegraben ...

Zitat von kollektor
frage: weis wer was die festplatte für gewinde auf der seite hat? zoll?
meine längsten hd-schräubchen ham nämlich nur 6mm gewindelänge was bissi *cheis*e zum montiern is. hat wer welche mit ca 10mm? wenn ja woher...
thx

die gewinde an der seite sind scheinbar wiedermal irgendsoein zölliger *****, aber M3-schrauben lassen sich schön einschrauben ... hab diese schrauben abgemessen, haben ca die selbe steigung und ca den selben durchmesser wie M3 ... passt also ... :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz