"We are back" « oc.at

Kühler aus CU, AIRPLEX= ALU; Problem??

Mirror 22.11.2002 - 22:23 1277 20
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
würd gerne wissen ob das zu problemen kommen kann wnn der kühler aus CU ist(ZERN-DELTA) und der raddi aus ALU (AIRPLEX).gibt es da was zu beachten?

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3288
nein

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
naja

ich kann mir kaum vorstellen das die alu rohre im radi eluxiert sind...

es kommt aber auch auf das wasser an...bei normalerwasser wirst du eher was mehr als bei dest wasser...

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
wie maxwell schon sage benutz dest. wasser und gut iss..
ich hab noch etwas alukühlerkrams reingekippt.

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Dem Wasser ist es ziemlich wurscht durch was es durchfliesst!

OC Steve

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Linz
Posts: 283
solange du destiliertes wasser mit einem zusatz nimmst funzts. du darfts halt zwischen den metallen keine elektrische Verbindung haben. sonst wirst du immer eine leichte korrosion haben

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
noch etwas g12 (Kühlerfrostsschutz) rein und gut ists!

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
die hysterie um den sog. "batterieeffekt" (elektromigration?) ist imho lächerlich...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
naja von dem war ich auch überzeugt...bis ich mir meinen waterblock angesehen hab....ich hatte einen raddi mit alu rohre... ;)

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Kühlerfrostschutz vom auto? Und wieviel reingeben?

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Du kanns dazukippen wat du wills, eine Korrosion wird IMMER Stattfinden. Durch manche Mittelchen wie Korrosionsschutz etc wirds zwar verlangsamt, aber net gestoppt ;)

Aber wenn man die Wak einige Zeit laufen lässt (zB nur mit Dest Wasser) wird mans schon sehen ;)

mfg
MeNeCK

Ecraft

Here to stay
Registered: Mar 2002
Location:
Posts: 1096
Zitat von AdRy
Kühlerfrostschutz vom auto? Und wieviel reingeben?

5-10% der Gesamtflüssigkeit

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19831
Meine Erkenntnisse zum Thema:
-nicht mehr als 3, max 5% Fortschutz rein => verschlechtert die Wärmeaufnahmefähigkeit des Wassers enorm

-Batterieeffekte tretan auf, as maxwell said, ich habe auch so einen alten Zern rumliegen, Grundplatte Cu, Deckel Alu => da lief kein Wasser mehr durch.

-ich nehme Leitungswasser und sonst nichts für meine Wak => bei uns ist das Wasser so weich das es keine Probleme gibt => bei stark kalkhaltigem Wasser würde ich jedoch zu Aqua Dest greifen.

Wie Aqua Dest bei Materialmischungen Alu / Cu performed ist auch so eine Sache => IMHO korrodiert das Zeug nur langsamer als hartes Leitungswasser.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Hab gehört das dest. Wasser die dichtungen und "weichmacher" angreift! Manche nehmen ja stillen Mineralwasser, ist das gut?

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
bisal was zum ERklären:

reines Auqa dest nimmt ma ned her weil davon die Dcihtungen kaputt werden, und Metalle (Legierugen...) neigen zum Ausgewaschen werden... hier ist das Alu sehr gefährliche (man siehts an si einer Art Punkterl Erosion...

mit dem Frostschutzzeug muß man aufpasse denn es gibt verschiedene.... manche greifen Gummi an.....

das Mischen von Metallen im Kreislauf soll man tunlichst vermeiden....

aja.. dasdestilliertes Wasser ned leitet ok... nur wenns im Kreilsauf drinnen wirds bald einmal leitened........
daher verwnedet man eine 50/50 Mischung.. da bekommt man die wenigsten Probs..... in der Industrie... werden Glycerine etc beigemengt.....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz